4. (Übergang) Bindungstypen
Ende Metall-Kapitel Lektion 4
Ende Metall-Kapitel Lektion 4
Fichier Détails
Cartes-fiches | 23 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 05.09.2016 / 01.08.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/lektion_3_uebergang_bindungstypen?max=40&offset=8
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lektion_3_uebergang_bindungstypen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welcher Bindungstyp liegt vor in Bariumchlorid?
Ionenbindung (da Metall + Nichtmetall)
Welcher Bindungstyp liegt vor in Schwefel (S8)?
Kovalente Bindung = Atombindung (da S = Metall)
Welcher Bindungstyp liegt vor im Wasserstofffluorid-Molekül?
Atombindung
Welcher Bindungstyp liegt vor zwischen den SCl2-Molekülen?
Dipol-Dipol-Wechselwirkungen
Welcher Bindungstyp liegt vor im Kupferbromid?
Ionenbindung (Kupfer = Metall, Brom = Nichtmetall)
Welcher Bindungstyp liegt vor in CH4?
kovalente Bindung = Atombindung (Nichtmetall+Nichtmetall)
Bindungstypen erster Ordnung
Ionenbindung, Atombindung, Metallbindung
Bindungstypen zweiter Ordnung
ZMK, Komplexbindungen
Bindungstyp in NO2
Nichtmetall + Nichtmetall = kovalente Bindung
Wieso haben Diamant und Methan unterschiedliche Reaktionen beim Erhitzen?
Methan: Einzelne Bindungen werden gespalten
Diamant: Atombindungen sehr stark --> nur einelne Moleküle werden gespalten
Metalle, Legierungen, metallische Bindungen: EN und Beispiele
Summe EN: klein
Differenz EN: klein
Beispiele: Na, Mg, Al, NaSi
Molekülverbindungen, kovalente Bindung: EN und Beispiele
Summe EN: gross
Differenz EN: klein
Beispiele: Si, P, S8, Cl2, SCl2, PCl5
Ionenkristalle: EN, Beispiele
Differenz EN gross
Beispiele: NaCl, Na2S, AlCl3, SiCl4