Leistungsrechnung
Leistungsrechnung
Leistungsrechnung
Set of flashcards Details
Flashcards | 8 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 20.11.2016 / 28.11.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/leistungsrechnung1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/leistungsrechnung1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter dem Nutzungsgrad und wie lautet die Formel zur Berechnung?
Der Nutzungsgrad gibt an, zu welchem Prozentsatz die gesamte Arbeitszeit direkt für die Produktion genutzt wurde.
\(Nutzungsgrad (N°) = {Fertigungsstunden \times 100 \over Fertigungsstunden + Hilfsstunden}\)
Was versteht man unter dem Beschäftigungsgrad und wie lautet die Formel zur Berechnung?
Der Beschäftiungsgrad ist das prozentuale Verhältnis der jährlich geleisteten Fertigungs- und Hilfsstunden (Gesamtarbeitszeit) zur Arbeitsplatzkapazität.
\(Beschäftigungsgrad = \frac{Fertigungsstunden + Hilfsstunden}{Arbeitsplatzkapazität }\times100\)
Was versteht man unter dem Abschreibungssatz und wie berechnet man diesen?
Der Abschreibungssatz ermittelt die Wertminderung von Geräten und Maschinen eines Unternehmens durch deren Gebrauch.
\(\text{Abschreibungssatz in % = } \frac{\text{Neuwert in %}}{\text{Nutzungsdauer}}\)
Was versteht man unter dem Buchwert, oder auch Restwert?
Der Buchwert, auch Restwert genannt, ist der Neuwert in € minus der Abschreibung in €.
Beispiel:
Eine Offsetdruckmaschine kostet 55.000€ in der Neuanschaffung. Die Abschreibung pro Jahr ist 11.000€.
Der Restwert nach 2 Jahren ist \(55.000 - (2\times11.000) = 33.000€\)
Was versteht man unter Fertigungsstunden?
Fertigungsstunden sind die Stunden die direkt für die Produktion aufgewendet werden.
Was versteht man unter Hilfsstunden?
Hilfsstunden sind zeiten in denen nicht produktiv Gearbeitet wird. (Beispielsweise: Wartung des Arbeitsplatzes)
Was versteht man unter dem Break-Even-Point? Wie berechnet man ihn?
Der Break-Even-Point ermittelt den Punkt, ab dem ein Unternehmen Gewinne erzielt.
\(\text{Erlös} \times Y = \text{Variable Kosten} \times Y + \text{Fixkosten}\)
Was versteht man unter Arbeitsplatzkapazität?
Von den maximal möglichen Tagen eines Jahres werden die Wochenenden (Annahme 5-Tage-Woche) und die Feiertage (Annahme 10 Tage) abgezogen. Es ergibt sich die sog. Arbeitsplatzkapazität.