Lehrvertrag

Arbeitsbuch 2.1-2.15 (S.26-S.28)

Arbeitsbuch 2.1-2.15 (S.26-S.28)


Fichier Détails

Cartes-fiches 8
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 08.12.2016 / 16.04.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/lehrvertrag39
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lehrvertrag39/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wo sind die folgenden Bestimmungen zur Berufsbildung geregelt? 

Lehrlingslohn

Dauer der Probezeit

Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit

Lehrlingslohn = Lehrvertrag / Dauer der Probezeit = Berufsbildungsgesetz / Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit = Lehrvertrag

Wie heisst das Gesetz, in dem die Ausbildungsvorschriften für alle Berufslehren in der Schweiz aufgeführt sind?

BBG = Berufsbildungsgesetz

Wer hat die Pflicht, den Inhalt der Lehrverträge zu überprüfen und die Lehrverhältnisse zu überwachen?

Kantonales Amt für Berufsbildung

Welche Aussage ist richtig?

Von welchem Zeitpunkt an haben Lernende die Berufsfachschule zu besuchen?

Mit beginn der Lehrzeit.

Welche aussage ist richtig? 

Müssen Lernende auch überstunden leisten?

Ja, wenn dringende Arbeiten dies nötig machen. (OR 321c)

  • Pflichten:

Gesetzlicher Vertreter / Ausbildner / Lernende / Kantonale Behörde / Berufsverband

Lernende - hat alles zu tun, um das Lernziel zu erreichen. / Kantonale Behörde - prüft den Lehrvertrag, bewilligt und überwacht das Lehrverhältnis. / Ausbildner - bildet fachgemäss aus. / Ausbildner - Hat Anspruch auf Wahrung der Geschäftsgeheimnisse.