Legal Controlling

Wirtschaftsingenieurwesen 4. Semester

Wirtschaftsingenieurwesen 4. Semester

Arianit Kabashi

Arianit Kabashi

Kartei Details

Karten 50
Lernende 17
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.04.2016 / 27.06.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/legal_controlling
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/legal_controlling/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie Chancen im Steuerbereich.

  • buchhalterische Massnahmen (Abschreibungs- und Rückstellungspraxis)
  • Nutzung von Niedrigbesteuerungsländern
  • Nutzung von Steuerprivilegien
  • Vermeidung einer Doppelbesteuerung

Nennen Sie Risiken im Steuerbereich.

  • Besteuerung von Aufwertungsgewinnen bei Umstrukturierungen
  • Indirekte Teilliquidation
  • Verdeckte Gewinnausschüttungen
  • Nicht-/Falschdeklaration von steuerpflichtigen Umsätzen (Mehrwertsteuer)
  • Nichtabführen von Quellensteuern
  • Doppelbesteuerung

Nennen Sie die beiden Arbeitsschritte des Legal Audits.

  • Chancen und Risiken identifizieren
  • Chancen und Risiken bewerten

Welches ist das Risiko im weiteren Sinn bei den rechtlichen Rahmenbedingungen?

  • Inkongruenz von Verhaltensvorschrift und tatsächlichen Zuständen/Verhalten
  • Nichtvorhandensein von erforderlichen Bewilligungen/Konzessionen

Was ist das Arbeitsresultat des Legal Audit?

Aufzeigen von Handlungsbedarf

Welches ist das Risiko im engeren Sinn bei den rechtlichen Rahmenbedingungen?

  • Intervention durch zuständige Behörde/Instanz
  • Bussen, Auflagen, unternehmerische Ressourcenbindung

Wie werden Chancen und Risiken bewertet?

Multiplikator von Eintrittswahrscheinlichkeit und Eintrittswirkung

Wann besteht im Controlling Bereich der Marktposition Handlungsbedarf?

Wenn mit Bezug auf die unternehmerischen Schlüsselfaktoren des Erfolgs (Wertetreiber)

  • Nützliche Zustände gefährdet sind oder deren Wirkungsgrad ungenügend ist
  • Bei Vorliegen von schädlichen Zuständen
  • Bei tiefer Eintretenswahrscheinlichkeit und/oder Wirkung von nützlichen Ereignissen
  • Bei hoher Eintretenswahrscheinlichkeit und/oder Eintretenswirkung von schädlichen Ereignissen.

Worum geht es im Rahmen des Legal Controlling (Legal Audi und Legal
Risk Management) im Controllingbereich der Rechtsbeziehungen?

Es geht darum

  • Hinsichtlich der Vertragsbeziehungen eine positive Leistungsbilanz sicherzustellen
    sowie darum,
  • Haftungsrisiken zu minimieren

Umschreiben Sie die zu identifizierenden Chancen und Risiken im
Controllingbereich der Organisationsverfassung.

Es geht um

  • die Erfassung von Zuständen und möglichen Ereignissen, welche
  • die Geschwindigkeit und Qualität
  • der Entscheidfindung und Entscheidumsetzung positiv oder negativ beeinflussen