Die Figur


Set of flashcards Details

Flashcards 13
Language Deutsch
Category Latin
Level Secondary School
Created / Updated 20.01.2015 / 21.01.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/lateinisch_stilmittel_der_dichtung1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lateinisch_stilmittel_der_dichtung1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Alliteration

Gleicher Anlaut in aufeinander folgenden Wörtern.

Pudor prohibebat plura profari.

Anapher

Wortwiederholung am Anfang mehrerer aufeinander folgender Sätze oder Satzteile.

Die Haeduer habend en ganzen Adel, den ganzen Ältestenrat, die ganze Reiterei verloren

Antithese

Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe oder Gedanken.

Thais hat schwarze, weisse Zähne hat Laecania

Asyndeton

unverbunden: Reihung ohne verbindende Konjunktionen.

Veni, vidi, vici

Chiasmus

(nach dem griechischen Buchstaben X = Chi)

Überkreuzstellung einander entsprechender Satzglieder.

silentii (Gen.) finem (Akk.), initium (Akk.) dicendi (Gen.) - das Ende des Schweigens, der Anfang des Sprechens

Epipher

Wortwiederholung am Ende mehrere aufeinander folgender Sätze oder Satzteile.

Nun komme ich auf mich zurück, der ich von einem freigelassenen Vater abstamme,

den alle herabsetzen, weil ich von einem freigelassenen Vater abstamme

Hyperbaton

Hinübersteigen: Trennung zweier zusammengehöriger Worte duch Einschub eines anderen
oder mehrerer anderer Wörter.

Istam doctorum homninum in contemnenda morte prudentiam - diese Einsicht gelehrter Menschen bezüglich der Todesverachtung

Inversion

Umstellung der üblichen Satzfolge im Satz.

Verb am Satzanfang

Klimax

in einer Aufzählung: Steigerung von Begriff zu Begriff.

er ging weg, ging hinaus, entkam, brach aus

Parallelismus

Einander entsprechende Satzglieder werden parallel angeordnet.

Ich meine, dass Klugheit ohne Beredsamkeit zu wenig nützt, dass Beredsamkeit ohne Klugheit zu viel schadet

Paronomasie

Wortspiel mit ähnlich klingenden Wörtern.

Amantes amentes - wahnsinnige Liebende

Rhetorische Frage

Frage, auf die keine Antwort erwartet wird, da diese auf der Hand liegt.

Trikolon

Dreiglied: Gefüge aus drei gleich langen oder gleich aufgebauten Teilen.

Veni, vidi, vici - ich kam, ich sah, ich siegte