LAP PG12A
Karteikarten für LAP
Karteikarten für LAP
Kartei Details
Karten | 392 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 08.01.2016 / 04.06.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/lap_pg12a
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lap_pg12a/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
FM: Welche Farbwerte hat der Punkt «E» bei der Normfarbtafel?
Die Mittelpunktvalenz (E) gilt als Unbunt (x=0,333/y=0,333)
FM: Nenne 2 geräteunabhängige Farbräume
CIE-L*u*v;
CIE-L*a*b*
FM: Wo liegen die gleichen Farbtöne? (CIE-Normfarbtafel)
Alle die auf der Geraden von E zum Spektralfarbenzug liegen
FM: Was ist LAB?
geometrische Umformung von CIE-Normfarbtafel
FM: Was ist Farbmetamerie?
bedingt gleiche Farben die bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen unterschiedlich aussehen
FM: Nenne 4 Farbräume, die sich in der Grösse unterscheiden (beginne mit dem Grössten)
LAB
sRGB
CMYK ISO coated
CMYK Newspaper
FM: Wie ist die Farbdefinition der a-Achse und b-Achse?
= Rot-Grün-Achse
b=Gelb-Blau-Achse
FM: Für was steht LAB?
L= Helligkeit
A= Rot-Grün-Buntheit
B=Gelb-Blau-Buntheit
FM: Was kann mit CIE-System beschrieben werden?
alle visuell wahrnehmbaren Farben
werden mit Zahlenwerten beschrieben
FM: Wie viele Nanometer hat Spektral-Rot?
700 nm
FM: Was ist die Helligkeit?
Stärke einer Lichtempfindung
Lichtreflexion einer Körperfarbe
FM: Welche Farben sind die «Plusfarbtöne» vom LAB-System (+a/+b)?
Warme Töne: Gelb, Magenta
FM: Welch 2 Nachteile hat die CIE-Normfabtafel?
Farbpaare mit geometrischem Gleichabstand wirken für den Menschen als unterschiedlich stark abweichend
Farbdifferenzen lassen sich nicht eindeutig bestimmen
FM: Was ist der Spektralfarbenzug? (CIE)
gekrümmter Kurvenzug, wird durch Purpurgerade geschlossen
umschlossene Fläche = geräteunabhängiger Farbraum – alle visuell Wahrnehmbaren Farben
FM: Was ist der LAB-Farbraum?
Druckvorstufen-Standard; alle visuell wahrnehmbaren Farben darstellbar
FM: Benenne die Kanäle des HSB-Modells
H= Farbton
S= Sättigung
B= Helligkeit
FM: Für was steht «y» bei den Angaben der Nomfarbwertanteilen?
Für die Helligkeit
FM: Nenne die beiden Unterschiede der CIE-Normfarbtafel zu anderen Farbsystemen wie z.B. HKS oder CMYK
Die CIE-Normfarbtafel ist geräteunabhängig;
Beschreibt den sichtbaren Bereich des CIE-Normalbetrachters
FM: Wie viele Nanometer hat Spektral-Grün?
546,1 nm
FK: In welchem Farbmodell erfolg Farbton, Sättigung?
im HSB-Farbmodell
FK: Was ist eine Farbstimmung?
Farbliche Dominanz im Bild, welche nicht stört (unterstütz die Stimmung)
FK: Was sind die besten Referenzen für die Erkennung eines Farbstiches?
neutrale graue Objekte;
weisse und schwarze Bildstllen
FK: Welche Farbkorrektur muss zuerst gemacht werden?
Die globale Farbkorrektur
FK: Was ist ein Duplex-Bild?
Repro eines Bildes mit 2 Farben;
in der Regel Schwarz mit Buntfarbe
FK: Über was sind die Farbanteile bei einem Duplexbild gesteuert?
Gradation;
TWS Über das Ganze Bild gleich
FK: Was kann man mit Farbe ersetzten machen?
besehende Farben selektiv verbessern
FK: Was ist das Einfärben bzw. wie funktioniert es?
Graustufen-Bild in RGB ändern; unter Farbton Sättigung Farbe wählen und Färben anklicken
FK: Was ist ein Farbstich?
unerwünschte farbliche Dominanz über das ganze Bild
FK: Was ist der Kanalmixer?
Der unter Ausgabekanal selektierte Kanal kann mit Anteilen der übrigen Farbkanälen gemischt werden
FK: Was ist die Ursache für einen Farbstich?
farbliche Zusammensetzung der Aufnahmebeleuchtung oder der Farbentwicklung
FK: Was ist der Farbton eigentlich?
Der Farbton wird durch die Position auf dem Farbkreis festgelegt; Winkel 0-360 Grad
kennzeichnet Art der Buntheit
FK: Was ist die Sättigung?
Reinheit oder Stärke einer Farbe; Mass für Buntheit
FK: Was bewirkt die globale Farbkorrektur?
verändert das ganze Bild in allen Farb- und Helligkeitsbereichen
FK: Was macht die selektive Farbkorrektur?
korrigiert nur bestimmte Farbbereiche
FM: Quellfarbraum grösser als Zielfarbraum
Standardsituation (RGB zu CMYK);
–> Farbumfang wird reduzieren
FM: Nenne die 3 Eigenschaften, durch die eine Farbe definiert wird
Farbton; Sättigung; Helligkeit
FM: Welche Eigenschaft weist der CIE-LUV gegenüber dem Ursprungssystem (CIExyz) auf?
Die Gleichabständigkeit der Farben ist hier viel besser
FM: Quellfarbraum kleiner als Zielfarbraum
unveränderte Übernahme möglich
FM: Zähle 4 verschiedene, in der grafischen Industrie gebräuchliche Farbräume auf
CIE-LAB
sRGB
eciRGB
CIE-LUV
CMYK
FM: Quell- und Zielfarbraum überlappen sich teilweise
bildwichtige Elemente im überlappenden Teil können ohne Anpassung übernommen werden;
bessere Ergebnisse, wenn Farbraum reduziert oder erweitert wird