LAP PG12A
Karteikarten für LAP
Karteikarten für LAP
Kartei Details
Karten | 392 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 08.01.2016 / 04.06.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/lap_pg12a
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lap_pg12a/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
CM: Was ist das Color Matching Modul? (CMM)
«schneller Rechner» der die Farbtransformationen durchführt; Bestandteil des Betriebssystems (ColorSync)
CM: Was machen Farbprofile?
steuern Farbumwandlungen in geräteabhängige Farbräume; enthält alle wichtigen Daten für Farbumrechnung
BB: Was ist perzeptiv?
Farben werden in Zielfarbraum hineingerechnet
Grosser Farbraum wird in kleineren gerechnet
CM: Welches ist die Hauptaufgabe eines Farbmanagements?
Die Primärfarbsysteme farbmetrisch eindeutig ineinander überführen
CM: Was ist der Grundsatz bei geräteabhängigen Farbräumen?
Farbanteile + gerätespezifische Eigenschaften = Farbe
CM: Struktur ICC-Profile
Profile Header; Tag Table; Tagged Element Data
CM: Welcher Farbraum (geräteunabhängig) hat sich in der Druckvorstufe durchgesetzt?/
LAB-Farbraum
CM: Was bedeuten die einzelnen Buchstaben beim LAB-Farbraum?
L = Helligkeit;
A = Rot-Grün Buntheit;
B = Gelb-Blau-Buntheit
CM: Was ist ein Tag Table?
Liste, enthält alle benötigten Elemente; nhaltsverzeichnis; Farb-Infos
CM: Was bedeutet CMS nach ICC?
standardisiert; Programm- und Plattformunabhängige Farbraumtransformation
CM: Auf was basieren Farbtransformationen nach ICC-Standard grundsätzlich?
Auf der Zuordnung von geräteabhängigen und geräteunabhängigen Farbräumen
CM: Welche bekannten Parameter beinhaltet ein ICC-Profil?
Mathematische Operationen wie Gradationskurven, Matrizen und Tabellen
CM: Wie entstehen Monitor Profile?
Spektralfotometer misst direkt am Monitor 50-100 Testfarben
CM: Welche Information wird im ICC-Farbprofil gespeichert?
Eine tabellarische Verknüpfung von geräteabhängigen Farbwerten mit geräteunabhängigen Farbmasszahlen
CM: Welche 2 Aufgaben soll ein Color-Management-System (CMS) erfüllen?
Beschreibung der Farben in einem eindeutig definiertem Farbraum, der für alle Ein- und Ausgabesysteme einsetzbar ist;
Durchführen der Farbtransformation unter Berücksichtigung aller gerätespezifischen Abweichungen und der Wiedergabebedingungen bei der Ausgabe
CM: Was enthalten Taget Element Data?
Zur Farbraumtransformation notwendige Daten
FM: Was bedeutet Farbmetrik?
Definition von Farben nach numerischm (metrischen) System
FM: Was ist das internationale Normlicht für die Beleuchtung?
Lichtart (Vergleich von Vorlagen und deren Reproduktionen)
FM: Wie viele Nanometer hat Spektral-Blau?
435,8 nm
FM: Was ist der Vorteil des Farbraums CIE-Normvalenzsystem?
Es sind alle Farben dargestellt, die mit dem menschlichen Auge sichtbar sind
FM: Welches sind die «Minusfarbtöne» beim LAB-Farbmodelle (-a/-b)?
Kalte Töne; Grün, Blau
FM: Was ist das CIE-LUV-System?
Modifikaktion von CIE-Farbraum;
Koordinaten u und v (statt x und y);
bessere Gleichabständigkeit der Farben; nicht gebräuchlich
FM: Welche Farbwerte hat der Punkt «E» bei der Normfarbtafel?
Die Mittelpunktvalenz (E) gilt als Unbunt (x=0,333/y=0,333)
FM: Nenne 2 geräteunabhängige Farbräume
CIE-L*u*v;
CIE-L*a*b*
FM: Wo liegen die gleichen Farbtöne? (CIE-Normfarbtafel)
Alle die auf der Geraden von E zum Spektralfarbenzug liegen
FM: Was ist LAB?
geometrische Umformung von CIE-Normfarbtafel
FM: Was ist Farbmetamerie?
bedingt gleiche Farben die bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen unterschiedlich aussehen
FM: Nenne 4 Farbräume, die sich in der Grösse unterscheiden (beginne mit dem Grössten)
LAB
sRGB
CMYK ISO coated
CMYK Newspaper
FM: Wie ist die Farbdefinition der a-Achse und b-Achse?
= Rot-Grün-Achse
b=Gelb-Blau-Achse
FM: Für was steht LAB?
L= Helligkeit
A= Rot-Grün-Buntheit
B=Gelb-Blau-Buntheit
FM: Was kann mit CIE-System beschrieben werden?
alle visuell wahrnehmbaren Farben
werden mit Zahlenwerten beschrieben
FM: Wie viele Nanometer hat Spektral-Rot?
700 nm
FM: Was ist die Helligkeit?
Stärke einer Lichtempfindung
Lichtreflexion einer Körperfarbe
FM: Welche Farben sind die «Plusfarbtöne» vom LAB-System (+a/+b)?
Warme Töne: Gelb, Magenta
FM: Welch 2 Nachteile hat die CIE-Normfabtafel?
Farbpaare mit geometrischem Gleichabstand wirken für den Menschen als unterschiedlich stark abweichend
Farbdifferenzen lassen sich nicht eindeutig bestimmen
FM: Was ist der Spektralfarbenzug? (CIE)
gekrümmter Kurvenzug, wird durch Purpurgerade geschlossen
umschlossene Fläche = geräteunabhängiger Farbraum – alle visuell Wahrnehmbaren Farben
FM: Was ist der LAB-Farbraum?
Druckvorstufen-Standard; alle visuell wahrnehmbaren Farben darstellbar
FM: Benenne die Kanäle des HSB-Modells
H= Farbton
S= Sättigung
B= Helligkeit