LAP PG12A

Karteikarten für LAP

Karteikarten für LAP


Kartei Details

Karten 392
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 08.01.2016 / 04.06.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/lap_pg12a
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lap_pg12a/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

CM: Was beeinhaltet Pofile Header?

allg. Infos wie Profiltyp, Grösse, Hersteller, Verison

CM: In welchen 3 Monitorfarbräumen kann man Bilder anzeigen?

sRGB;

eciRGB;

Adobe RGB

CM: Welche Monitordarstellung im Photoshop wird aktiv, wenn Sie ohne CMS arbeiten?

Kann es Bilder geben, welche richtig dargestellt werden?

Das Profil, das in der Farbeinstellungen eingestellt wurde;

Ja, wenn das Bild das gleiche Profil hat, wie die Voreinstellungen im Photoshop

BB: Welches Rendering müssen Sie verwenden, wenn Sie Zeitungspapier simulieren wollen?

absolut Farbmetrisch

CM: Was ist die Hauptaufgabe eines CMS? (Color-Management-System)

Durchführen von Farbtransformationen unter Berücksichtigung der geräteabhängigen Farbabweichungen gemäss dem ICC-Standart z.b: von RGB nach CMYK oder LAB nach CMYK

BB: Was sind Rendering-Intents?

Farbanpassungsoptionen; Steuern Anpassung verschieden grosser Farbräume nach unterschiedlichen Bedürfnissen

CM: Einflussgrössen, die Druckerprofil berücksichtigt?

Tonwertzunahme

spektrale Druckfarben-Eigenschaften

Volltondichte

Bunt-, Unbuntaufbau

BB: Schritte für eine Maske über Alphakanal (z.B. Haare freistelle)

bestzeichnender Kanal duplizieren und sehr harte Gradation einstellen

Maske als Auswahl

Weisse Stellen um Haar einfärben

Farbton der Haare und mit Airbrush und multiplizieren übermalen

BB: Was geschiet bei Profil zuweisen?

Die Tonwerte bleiben unverändert aber die Monitordarstellung verändert sich

CM: Welche 4 Komponenten braucht ein CMS?

Color-Matching-Modul (Farbtransformationseinheit);

Farbprofile;

Programm zur Herstellung von Profilen;

Anwendersoftware, die auf CMM zugreift

CM: Auf was basieren geräteunabhängige Farbräume?

Auf der Wahrnehmung durch das menschliche Auge

BB: Nenne die 4 Rendering-Intents-Arten

Empfindungsgemäss (Perzeptiv); Farbmetrisch identisch (absolut Farbmetrisch); Farbmetrisch angepasst (relativ Farbmetrisch); Sättigunsoptimiert

CM: Welche Funktion hat ein ICC-Profil?

Beschreibt die Farbwiedergabe-Eigenschaften von Ein- und Ausgabegeräten

CM: Was versteht man unter Farbumfang? (Gamut)

Anzahl darstellbarer Farbnuancen in bestimmtem Gerätefarbraum

BB: Wieso gibt es verschiedene Rendering-Intents?

Weil es bei der Umwandlung von Farbräumen unterschiedliche Voraussetzungen gibt:Von grossem zu kleinem Farbraum oder umgekehrt

CM: Was sind Digitalkamera-Profile?

spezielle, für Kameraaufnahmen geeignete Testcharts;

farbliche Beleuchtung und Kontrastumfang nicht standardisierbar

CM: Was ist das Color Matching Modul? (CMM)

«schneller Rechner» der die Farbtransformationen durchführt; Bestandteil des Betriebssystems (ColorSync)

CM: Was machen Farbprofile?

steuern Farbumwandlungen in geräteabhängige Farbräume; enthält alle wichtigen Daten für Farbumrechnung

BB: Was ist perzeptiv?

Farben werden in Zielfarbraum hineingerechnet

Grosser Farbraum wird in kleineren gerechnet

CM: Welches ist die Hauptaufgabe eines Farbmanagements?

Die Primärfarbsysteme farbmetrisch eindeutig ineinander überführen

CM: Was ist der Grundsatz bei geräteabhängigen Farbräumen?

Farbanteile + gerätespezifische Eigenschaften = Farbe

CM: Struktur ICC-Profile

Profile Header; Tag Table; Tagged Element Data

CM: Welcher Farbraum (geräteunabhängig) hat sich in der Druckvorstufe durchgesetzt?/

LAB-Farbraum

CM: Was bedeuten die einzelnen Buchstaben beim LAB-Farbraum?

L = Helligkeit;

A = Rot-Grün Buntheit;

B = Gelb-Blau-Buntheit

CM: Was ist ein Tag Table?

Liste, enthält alle benötigten Elemente; nhaltsverzeichnis; Farb-Infos

CM: Was bedeutet CMS nach ICC?

standardisiert; Programm- und Plattformunabhängige Farbraumtransformation

CM: Auf was basieren Farbtransformationen nach ICC-Standard grundsätzlich?

Auf der Zuordnung von geräteabhängigen und geräteunabhängigen Farbräumen

CM: Welche bekannten Parameter beinhaltet ein ICC-Profil?

Mathematische Operationen wie Gradationskurven, Matrizen und Tabellen

CM: Wie entstehen Monitor Profile?

Spektralfotometer misst direkt am Monitor 50-100 Testfarben

CM: Welche Information wird im ICC-Farbprofil gespeichert?

Eine tabellarische Verknüpfung von geräteabhängigen Farbwerten mit geräteunabhängigen Farbmasszahlen

CM: Welche 2 Aufgaben soll ein Color-Management-System (CMS) erfüllen?

Beschreibung der Farben in einem eindeutig definiertem Farbraum, der für alle Ein- und Ausgabesysteme einsetzbar ist;

Durchführen der Farbtransformation unter Berücksichtigung aller gerätespezifischen Abweichungen und der Wiedergabebedingungen bei der Ausgabe

CM: Was enthalten Taget Element Data?

Zur Farbraumtransformation notwendige Daten

FM: Erkläre das CIE-LAB-System

Farbunterschiede, die vom Menschen als gleich gross empfunden werden haben auch messbar gleich grosse Abstände

alle Farben mit gleicher Helligkeit sind auf gleicher Höhe;

komplementäre Paare liegen sich gegenüber;

darauf befinden sich a- und b-Achs

FM: Was bedeutet Farbmetrik?

Definition von Farben nach numerischm (metrischen) System

FM: Was ist das internationale Normlicht für die Beleuchtung?

Lichtart (Vergleich von Vorlagen und deren Reproduktionen)

FM: Wie viele Nanometer hat Spektral-Blau?

435,8 nm

FM: Was ist der Vorteil des Farbraums CIE-Normvalenzsystem?

Es sind alle Farben dargestellt, die mit dem menschlichen Auge sichtbar sind

FM: Welches sind die «Minusfarbtöne» beim LAB-Farbmodelle (-a/-b)?

Kalte Töne; Grün, Blau

FM: Was ist das CIE-LUV-System?

Modifikaktion von CIE-Farbraum;

Koordinaten u und v (statt x und y);

bessere Gleichabständigkeit der Farben; nicht gebräuchlich

FM: Wie ist der Aufbau einer CIE-Normfarbtafel?

 

Normfarbtafelwertanteil: x auf Abszisse, y auf Ordinate eingetragen