LAP PG12A

Karteikarten für LAP

Karteikarten für LAP


Kartei Details

Karten 392
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 08.01.2016 / 04.06.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/lap_pg12a
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lap_pg12a/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

FRP: Was sind die Einflussgrössen der Graubalance?

Spektrale Einflussgrössen der Druckfarben;

Färbung des Bedruckstoffes;

Volltondichte (Farbführung);

TWZ im Druck

kleinste Abweichungen können störend wirken

FRP: Erkläre den Begriff Weiss- und Schwarzfarben bezogen auf die Herstellung von Farbreproduktionen?

Weissfarben sind im entsprechenden Farbauszug nicht druckend, gleich wie das Weissfeld;

Schwarzfarben sind druckend, wie das Schwarzfeld

FRP: Mit was kann die Färbung des Bedruckstoffes behoben werden?

weisser Vordruck;

Farbstichkorrekur

FRP: Lichtquellen mit kontinuierlichem (sichtbaren) Spektrum (nm)?

400-700 nm

FRP: Was sind Weissfarben?

Licht wird vom Filter durchgelassen;

erscheint visuell gleich wie weiss;

kein Farbauftrag

FRP: Was ist die Tiefe?

dunkelste Bildstelle 

97%

FRP: Beschreibe, woran man in einem gedruckten Farbbild a.) Weissfarbenfehler und b.) Schwarzfarbenfehler erkennt?

a.) Verschwärzlichung und evt. Farbtonänderung;

b.) Bunte Farben sind zu wenig gesättigt

FRP: Schmalbandige Farbauszugfilter können ... ergeben

partielle Farbverschiebungen

FRP: Beschreibe welche Auswirkungen sich im gedruckten Farbbild grundsätzlich ergeben, wenn eine zu starke Basisfarbkorrektur vorhanden ist?

Die Farben sind generell zu stark gesättigt;

Das Bild wirkt zu bunt und kann Zeichnungsverlust haben

FRP: Was ist das Hochlicht, Licht?

erstdruckender Tonwert über dem Papierweiss;

3%

FRP: Wo befindet sich der Mitteltonbereich? 

mittlere Tonwerte;

Halb Töne – 25–75%

FRP: Die Ergebnisse der Graubalancebestimmungen sind aber nur verbindlich, wenn ...? 

Für bestimmte Druckfarben z.B. Euroscala Offsetdruck;

Wenn bei der visuellen Abmusterung des Grautones neutrales, weisses Normlicht verwendet wird;

Für eine bestimmte Bedruckstofffärbung;

Unter standardisierten Druckformherstellungs- und Druckbedingungen

FRP: Was sind Farbauszugsfilter?

Lassen nur diejenigen Lichtanteile durch, welche der Färbung des Filters entsprechen

FRP: Reale CMY-Farben haben zum Teil massive Abweichungen zu idealen CMY-Farben, Warum?

Die Verschwärzlichung erfolgt durch eine unerwünschte Nebenabsorption;

Die Verweisslichung erfolgt durch eine ungenügende Hauptabsorption

FRP: Was sind die Einflussfaktoren bei der Druckausgabe?

Rasterverfahren: TWZ;

Papier;

Passer (Registerhaltigkeit);

Trapping

FRP: Wie erfolgt die Umwandlung der RGB- in CMYK-Werte?

Gemäss den Abhängigkeiten zwischen Licht- und Körperfarben

grundsätzlich komplementär

FRP: Was sind die wichtigsten Eigenschaften der Farbauszugsfilter?

Sie sollten komplementär zu den Druckfarben sein oder der Augenempfindlichkeit entsprechen

FRP:  In welchem Verhältnis die Farben CMY übereinander gedruckt sein müssen, damit ein neutrales Grau entseht, ist von folgenden Einflussgrössen abhängig? 

Spektrale Eigenschafte der Druckfarben;

Färbung des Bedruckstoffes;

Volltondichte und TWZ im Druck;

Farbreihenfolge und Farbabnahmeverhalten im Druck

FRP: Sie öffnen ein Bild mit ISOcoated_v2_300 und weisen dem Bild das Profil ISOuncoated zu. Was passiert genau mit der Datei und Darstellung?

Die Farbwerte im Bild verändern sich nicht; Bildschirmdarstellung ändert sich

Der Bildschirm zeigt an, wie das Bild gedruckt würde, wenn es mit diesem Profil auf ungestr. Papier gedruckt würde;

 

FRP: Begründe, weshalb die Farbaussscheidungsfehler nicht mit einer Gradationskorrektur behoben werden können?

Jede Farbe benötigt eine individuelle Korrektur;

Gradationskorrekturen wirken immer auf bestimmte Tonwerstufen, unabhängig vom Farbton, über das ganze Bild

FRP: Was passiert bei einer harten/steilen Gradationskurve?

mehr Kontrast;mehr Zeichnung

FRP: Reale Grundfarben sind im Vergleich zu idealen weniger ..?

gesättigt (verweiblicht);

haben keine eigene Helligkeit (verschwärzlicht)

FRP: Beschreibe zu welchem Zeitpunkt die Basisfarbkorrektur erfolgt und welche Bildeinstellungen zuvor korrekt ausgeführt werden müssen?

Zeitpunkt: Bei der Farbraumtransformation;

Bildeinstellungen: Kontrastumfang (Licht und Tiefe), Farbstich- und Gradationskorrektur

FRP: Eine ideale gelbe Körperfarbe remittiert vom einfallenden weissen Licht den Rot- und Grünanteil. Was wird absorbiert?

Der Blauanteil

FRP: Breitbandige Farbauszugfilter ergeben grundsätzlich einen ...?

Sättigungsverlust

FRP: Was bedeutet der Begriff UCR genau? 

Bei welchen Separationsarten wird er gebraucht?

UCR bedeutet, dass in den dunklen Bildstellen der Anteil der drei Grundfarben CMY reduziert und durch Schwarz ersetzt wird;

Dieser Vorgang wird sowohl im Buntaufbau wie auch im Unbuntaufbau angewandt

FRP: Was sind die Einflussgrössen auf Farbreproduktionen?

farbliche Eigenschaften Vorlagenfarbstoffe und Druckfarben;

Spektrale Eigenschaft der Beleuchtung der Farbvorlagen;

TWZ im Druck;

Färbung des Bedruckstoffes;

Farbauszugsfilter (ideal, real)

FRP: Beschreibe die prinzipiellen Unterschiede der Farbcharakteristik von idealen und realen Grundfarben

Reale Grundfarben sind im Vergleich zu idealen weniger gesättigt, haben eine geringere Helligkeit und weisen Abweichungen im Farbton auf;

Je nach Farbe treten die Abweichungen unterschiedlich stark in Erscheinung

FRP: Was ist der Vollton?

Vollständig gedeckte Fläche; 100%;

maximales Schwarz

FRP: Was passiert bei einer flache Gradationskurve?

weniger Zeichnung;

kleiner Kontrast

FRP: Was ist die Graubalance?

Neutrale Wiedergabe von Grautönen im Druck mit CMY

FRP: Bei Motiven mit starken Farbschwankungen und hochgesättigten bunten Farben wird eine leicht zu starke Basisfarbkorrektur eher nicht störend empfunden, sofern ... erhalten bleibt

die Zeichnung

FRP: Was sind Schwarzfarben?

Farben, deren Licht vom Filter nicht durchgelassen wird;

sehen gleich aus wie Schwarz;

Drucken mit entsprechender Druckfarbe;

voller Farbauftrag

FRP: Erkläre welche Fehler mit der Basisfarbkorrektur behoben werden?

Korrektur der Schwarz- und Weissfarbenfehler, die bei der Farbbilderfassung entstehen und durch spektrale Mängel der Grundfarben im Druck sowie der Vorlage verursacht werden

FRP: Beschreibe den Einfluss der Färbung des Bedruckstoffes auf die Farbwiedergabe im Mehrfarbendruck?

Die Färbung des Bedruckstoffes wirkt wie ein Farbfilter, weil die Druckfarben lasierend sind (Farbstich)

FRP: Was versteht man unter einer Basisfarbkorrektur und wann findet diese statt?

Mit der Basisfarbkorrektur werden Weiss- und Schwarzfarbenfehler korrigiert, welche durch die mangelhaften Druckfarben entstehen;

Sie geschieht bei der Umwandlung von RGB nach CMYK

FRP: Was ist die Basisfarbkorrektur?

korrigiert Schwarz- und Weissfarbenfehler

FRP: Die idealen Grundfarben der additiven Farbmischung ... je einen Drittel des sichtbaren Spektrums

remittieren

FRP: Wo befindet sich der Lichtbereich?

helle Tonwerte;

Einviertel Töne;

3–25%

FRP: Was bedeutet Farbreproduktion?

Farbiges Bild farbig nachbelichten; vervielfältigen