LAP PG12A
Karteikarten für LAP
Karteikarten für LAP
Kartei Details
Karten | 392 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 08.01.2016 / 04.06.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/lap_pg12a
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lap_pg12a/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
FM: Nenne die 4 RGB-Farbräume
sRGB (Internet, Monitor)
Adobe RGB (Standard RGB von Adobe)
CIE-RBG (CIE definierter Farbraum)
eciRGB (Standard von ECI)
FM: Verbindungslinie zweier Farbpunkte
stellt additive Farbmischung dar;
alle Farbtöne dieser Linie (durch diese beiden Punkte) mischbar
FM: Für was steht der Grossbuchstabe Y bei den Angaben der Normfarbwert-Anteilen?
Helligkeit
FM: Was bedeutet ∆ E (Delta E)?
Delta E beschreibt mit Zahlen den Farbabstand zweier Farben im LAB-Farbraum
Gesamtfarbdifferenz
FM: additive Farbmischung zweier Farben
liegt auf Verbindungsgerade der zwei Farborte
FM: Nenne den wesentlichen Nachteil der CIE-Normfarbtafel und erkläre den Grund, warum dieses System nicht besonder geeignet ist, um Farbdifferenzen zu bestimmen?
Die CIE-Normfarbtafel ist nicht gleichabständig, daher lassen sich Farbdifferenzen nicht eindeutig bestimmen.
FM: Wie nennt man den Mittelpunkt der CIE-Normfarbtafel und was ist speziell an ihm?
Unbuntpunkt, 0 Punkt;
Durch ihn geht die Helligkeitsachse
FM: Je weiter die a und b Werte von 0 abweichen desto ... ist die Farbe?
… bunter bzw. stärker gesättigt ist die Farbe
FM: Wie wir der Unterschied zwischen 2 Farben im LAB-Farbraum ausgedrückt?
∆E (Delta E) = Gesamtfarbdifferenz
FM: Was ist der mögliche Farbumfang?
alle im Dreieck vorhandenen Farbtöne können gemischt werden
FM: Nenne die beiden wesentlichen Unterschiede der CIE-Normfarbtafel zu anderen Farbsystemen wie z.B. HKS oder CMYK?
Die CIE-Normfarbtafel ist Geräteunabhängig und beschreibt den sichtbaren Bereich des CIE-Normbetrachters.
FRP: Die idealen Grundfarben der subtraktiven Farbmischung ... je einen Drittel des sichtbaren Spektrums?
absorbieren
FRP: Was ist eine unerwünschte Nebenabsorbation?
Verschwärzlichung der Farbe;
zu starke Verschmutzung
FRP: Nenne alle Einflussgrössen auf die Farbreproduktion
Farbliche Eigenschaften der Druckfarben;
Spektrale Eigenschaft der Beleuchtung;
Tonwertzunahme im Druck;
Farbcharakteristik der Bildvorlage;
Farbauszugsfilter
FRP: Was bedeutet Look-up-Table?
Ist eine Speicherbaugruppe, welche die Transformation von Daten ausführt;
Alle Verarbeitungsparameter werden von der Farbtransformation für die Berechnung einer Farbtabelle berücksichtigt;
Die Werte dieser Tabelle werden im LUT abgelegt
FRP: Erkläre, wie die Durchführung mit einem Look-up-Table prinzipiell erfolgt?
Die Farb- und Tonwertkorrektur werden einmal berechnet und anschliessend gespeichert;
Bei der Anwendung wird dann für jeden Eingangswert nur der entsprechende korrigierte Wert aus der Tabelle abgerufen;
Reine Lesezugriffe sind viel schneller als jeden Wert immer wieder neu zu berechnen
FRP: Was sind die Einflussgrössen der Graubalance?
Spektrale Einflussgrössen der Druckfarben;
Färbung des Bedruckstoffes;
Volltondichte (Farbführung);
TWZ im Druck
kleinste Abweichungen können störend wirken
FRP: Erkläre den Begriff Weiss- und Schwarzfarben bezogen auf die Herstellung von Farbreproduktionen?
Weissfarben sind im entsprechenden Farbauszug nicht druckend, gleich wie das Weissfeld;
Schwarzfarben sind druckend, wie das Schwarzfeld
FRP: Mit was kann die Färbung des Bedruckstoffes behoben werden?
weisser Vordruck;
Farbstichkorrekur
FRP: Lichtquellen mit kontinuierlichem (sichtbaren) Spektrum (nm)?
400-700 nm
FRP: Was sind Weissfarben?
Licht wird vom Filter durchgelassen;
erscheint visuell gleich wie weiss;
kein Farbauftrag
FRP: Was ist die Tiefe?
dunkelste Bildstelle
97%
FRP: Beschreibe, woran man in einem gedruckten Farbbild a.) Weissfarbenfehler und b.) Schwarzfarbenfehler erkennt?
a.) Verschwärzlichung und evt. Farbtonänderung;
b.) Bunte Farben sind zu wenig gesättigt
FRP: Schmalbandige Farbauszugfilter können ... ergeben
partielle Farbverschiebungen
FRP: Beschreibe welche Auswirkungen sich im gedruckten Farbbild grundsätzlich ergeben, wenn eine zu starke Basisfarbkorrektur vorhanden ist?
Die Farben sind generell zu stark gesättigt;
Das Bild wirkt zu bunt und kann Zeichnungsverlust haben
FRP: Was ist das Hochlicht, Licht?
erstdruckender Tonwert über dem Papierweiss;
3%
FRP: Wo befindet sich der Mitteltonbereich?
mittlere Tonwerte;
Halb Töne – 25–75%
FRP: Die Ergebnisse der Graubalancebestimmungen sind aber nur verbindlich, wenn ...?
Für bestimmte Druckfarben z.B. Euroscala Offsetdruck;
Wenn bei der visuellen Abmusterung des Grautones neutrales, weisses Normlicht verwendet wird;
Für eine bestimmte Bedruckstofffärbung;
Unter standardisierten Druckformherstellungs- und Druckbedingungen
FRP: Was sind Farbauszugsfilter?
Lassen nur diejenigen Lichtanteile durch, welche der Färbung des Filters entsprechen
FRP: Reale CMY-Farben haben zum Teil massive Abweichungen zu idealen CMY-Farben, Warum?
Die Verschwärzlichung erfolgt durch eine unerwünschte Nebenabsorption;
Die Verweisslichung erfolgt durch eine ungenügende Hauptabsorption
FRP: Was sind die Einflussfaktoren bei der Druckausgabe?
Rasterverfahren: TWZ;
Papier;
Passer (Registerhaltigkeit);
Trapping
FRP: Wie erfolgt die Umwandlung der RGB- in CMYK-Werte?
Gemäss den Abhängigkeiten zwischen Licht- und Körperfarben
grundsätzlich komplementär
FRP: Was sind die wichtigsten Eigenschaften der Farbauszugsfilter?
Sie sollten komplementär zu den Druckfarben sein oder der Augenempfindlichkeit entsprechen
FRP: In welchem Verhältnis die Farben CMY übereinander gedruckt sein müssen, damit ein neutrales Grau entseht, ist von folgenden Einflussgrössen abhängig?
Spektrale Eigenschafte der Druckfarben;
Färbung des Bedruckstoffes;
Volltondichte und TWZ im Druck;
Farbreihenfolge und Farbabnahmeverhalten im Druck
FRP: Sie öffnen ein Bild mit ISOcoated_v2_300 und weisen dem Bild das Profil ISOuncoated zu. Was passiert genau mit der Datei und Darstellung?
Die Farbwerte im Bild verändern sich nicht; Bildschirmdarstellung ändert sich
Der Bildschirm zeigt an, wie das Bild gedruckt würde, wenn es mit diesem Profil auf ungestr. Papier gedruckt würde;
FRP: Begründe, weshalb die Farbaussscheidungsfehler nicht mit einer Gradationskorrektur behoben werden können?
Jede Farbe benötigt eine individuelle Korrektur;
Gradationskorrekturen wirken immer auf bestimmte Tonwerstufen, unabhängig vom Farbton, über das ganze Bild
FRP: Was passiert bei einer harten/steilen Gradationskurve?
mehr Kontrast;mehr Zeichnung
FRP: Reale Grundfarben sind im Vergleich zu idealen weniger ..?
gesättigt (verweiblicht);
haben keine eigene Helligkeit (verschwärzlicht)
FRP: Beschreibe zu welchem Zeitpunkt die Basisfarbkorrektur erfolgt und welche Bildeinstellungen zuvor korrekt ausgeführt werden müssen?
Zeitpunkt: Bei der Farbraumtransformation;
Bildeinstellungen: Kontrastumfang (Licht und Tiefe), Farbstich- und Gradationskorrektur
FRP: Eine ideale gelbe Körperfarbe remittiert vom einfallenden weissen Licht den Rot- und Grünanteil. Was wird absorbiert?
Der Blauanteil