Lage- und Richtungsbezeichnungen Med. Terminologie WS 16 Uni Göttingen
Die im Skript des WiSe 16/17 aufgeführten Lage- und Richtungsbezeichungen
Die im Skript des WiSe 16/17 aufgeführten Lage- und Richtungsbezeichungen
Kartei Details
Karten | 75 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Latein |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.11.2016 / 15.11.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/lage_und_richtungsbezeichnungen_med_terminologie_ws_16_uni_goettingen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lage_und_richtungsbezeichnungen_med_terminologie_ws_16_uni_goettingen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
dexter - sinister
rechts gelegen, der rechte - links gelegen, der linke
superior - inferior
weiter oben gelegen, der obere - weiter untern gelegen, der untere
anterior - posterior
weiter vorn gelegen, der vordere - weiter hinten gelegen, der hintere
externus - internus
weiter außen gelegen, der äußere - weiter innen gelegen, der innere
superficialis - profundus
zur Oberfläche hin, an der Oberfläche gelegen - in der Tiefe, zum Körperinneren hin gelegen
lateralis - medialis
zur Seite hin gelegen - zur Medianebene hin gelegen
sagittalis - medianus
parallel zur Medianebene gelegen - in der Medianebene gelegen, der mittlere
longitudinalis - transversalis, transversus
längsgerichtet - quergerichtet
verticalis - horizontalis
senkrecht - waagerecht
cranialis - caudalis
zum Schädel hin gelegen - zum Schwanz (Steißbein) hin gelegen
proximalis - distalis
zum Rumpf hin gelegen - zur Peripherie hin gelegen
ventralis - dorsalis
zum Bauch hin gelegen - zum Rücken hin gelegen
parietalis - visceralis
zur Rumpfwand hin gelegen - zu den Eingeweiden hin gelegen
radialis - ulnaris
zur Speiche hin gelegen - zur Elle hin gelegen
tibialis - fibularis
zum Schienbein hin gelegen - zum Wadenbein hin gelegen
palmaris - dorsalis
zur Hohlhand hin gelegen - zum Handrücken hin gelegen
plantaris - dorsalis
zur Fußsohle hin gelegen - zum Fußrücken hin gelegen
frontalis - occipitalis
zur Stirn hin gelegen - zum Hinterkopf hin gelegen
temporalis
zum Schläfenbein hin gelegen
parietalis
zum Scheitelbein hin gelegen
(inter-)medius
dazwischen, in der Mitte gelegen
centralis
in der Mitte gelegen
terminalis
am Ende, an der Grenze gelegen
intimus
der innerste
Flexion - Extension
Beugung - Streckung
Anteversion - Retroversion
Anhebung nach vorne (ventral) - Anhebung nach hinten (dorsal)
Abduktion - Adduktion
Wegführen, Abspreizen vom Körper weg - Heranführen zum Körper
Innenrotation - Außenrotation
Drehung nach innen - Drehung nach außen
Pronation - Supination
Drehung des Handtellers nach unten - Drehung des Handtellers nach oben (auch Fuß)
Opposition
Gegenüberstellung des Daumens zu den anderen Fingern (Greifstellung, Pinzettengriff)
Elevation
Anhebung des Armes über die Schulterhöhe
Regio frontalis
Stirngegend
Regio parietalis
Scheitelgegend
Regio occipitalis
Hinterhauptgegend
Regio temporalis
Schläfengegend
Regiones faciales
Gesichtsgegenden
Regio cervicalis anterior
Vordere Halsgegend
Regio sternocleidomastoidea
Kopfwendergegend
Regio cervicalis lateralis
Seitliche Halsgegend
Regio cervicalis posterior
Hintere Halsgegend