Vorkenntnisse 01 restl.

Einheimische Laubgehölze, Einheimische immergrüne Laubgehölze, Einheimische Nadelgehölze, Sommergrüne Zierlaubgehölze, Immergrüne Zierlaubgehölze, Ziernadelgehölze, Stauden sowie Kulturen der Staudengärntereien, Gräser, Farne,

Einheimische Laubgehölze, Einheimische immergrüne Laubgehölze, Einheimische Nadelgehölze, Sommergrüne Zierlaubgehölze, Immergrüne Zierlaubgehölze, Ziernadelgehölze, Stauden sowie Kulturen der Staudengärntereien, Gräser, Farne,


Kartei Details

Karten 29
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 10.05.2016 / 05.11.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/l_pflanzenliste_2016_hsr
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/l_pflanzenliste_2016_hsr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Tulpenbaum

Liriodendron tulipifera

Tulpen-Magnolie

Magnolia x soulangeana

Wilder Wein

Parthenocissus quinquefolia

Dreispitzige Jungfernrebe

Parthenocissus tricuspidata "veitchii"

Bartblume

caryopteris x clandonensis

Platane, Gewöhnliche Platane

Platanus x hispanica

Bartblume

caryopteris x clandonensis

Sommergrüne Zierlaubgehölze

Zierquitte

Chaenomeles Hybriden

Tulpenbaum

Liriodendron tulipifera

Sommergrüne Zierlaubgehölze

Zierquitte

Chaenomeles Hybriden

Sommergrüne Zierlaubgehölze

Tulpen-Magnolie

Magnolia x soulangeana

Sommergrüne Zierlaubgehölze

Was sind

Sommergrüne Zierlaubgehölze

sommergrün
Als sommergrün bezeichnet man Pflanzen, die im Herbst ihr Laub abwerfen und während der Vegetationsruhe kein Laub tragen. Dieses wird erst im Frühjahr wieder neu gebildet. Sie sind also im Winter kahl und im Sommer grün.

Laubgehölze (=Laubbaum) Als Laubbaum werden alle Bäume aus der Gruppe der Bedecktsamer bezeichnet in Abgrenzung von den Nadelbäumen der Kiefernartigen. Verholzte Pflanzen der Bedecktsamer (auch Sträucher, Zwergsträucher) werden als Laubhölzer bzw. Laubgehölze bezeichnet.

 

Wilder Wein

Parthenocissus quinquefolia

Sommergrüne Zierlaubgehölze

Dreispitzige Jungfernrebe

Parthenocissus tricuspidata "Veitchii"

Sommergrüne Zierlaubgehölze

Platane, Gewöhnliche Platane

Platanus x hispanica

Sommergrüne Zierlaubgehölze

Zaubernuss

Hamamelis sp.

Zaubernuss

Hamamelis sp.

Sommergrüne Zierlaubgehölze

Hortensie

Hydrangea macrophylla

Hortensie

Hydrogea macrophylla

Sommergrüne Zierlaubgehölze

Flieder

Syringa vulgaris

Flieder

Syringa vulgaris

Sommergrüne Zierlaubgehölze

Schneeball, Winter-Viburnum

Viburnum x bodnantense "Dawn"

Schneeball, Winter-Viburnum

Viburnum x bodnantense "Dawn"

Sommergrüne Zierlaubgehölze

cayopteres clandonensis

Grösse, Blütezeit, Wuchsform und Standort

Bartblume

bis 1m

August-September

halbstrauch / Strauch

syringa vulgaris

Grösse, Blütezeit, Wuchsform und Standort

Flieder

2-6m

April-Mai

Strauch / kleiner Baum

hyndrangea macrophylla

Grösse, Blütezeit, Wuchsform und Standort

Hortensie

bis 2m

Juni-August

halbstrauch

halbschattingen Ort. Saurer/feuchter Boden

chaenomeles hybriden

Grösse, Blütezeit, Wuchsform und Standort

Zierquitte

80-120cm

April-Mai

Strauch mit Stacheln

hamamelis sp.

Grösse, Blütezeit, Wuchsform und Standort

Zaubernuss

2.5-4m

ab Januar

Strauch / kleiner Baum

Sonniger Ort / lichter Schatten

Viburnum x bodnantense "dawn"

Schneeball, Winter-Viburnum

2.5-3.5m

Hauptzeit März-April (auch schon wenige Blüten ab November)

Strauch

Sonnig-Halbschattig