KVG & KTG (Alex)
KVG & KTG für HR Fachleute
KVG & KTG für HR Fachleute
Fichier Détails
Cartes-fiches | 52 |
---|---|
Utilisateurs | 21 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Affaires sociales |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 20.09.2013 / 25.04.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/kvg_ktg
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kvg_ktg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Gesetzliche Grundlage für die KVG
Bundesverfassung 117/118
KVG 1996
Welche Risiken sind in der KVG gedeckt?
- Krankheit
- Unfall soweit nicht in UVG gedeckt
- Mutterschaft
Wie ist Krankheit im ATSG definiert?
- Beeinträchtigung der körperlichen oder psychischen Gesundheit
- Keine Unfallfolge
- Medizinische Behandlung nötig oder Arbeitsunfähigkeit zur Folge
Wo sind die Zusatzversicherungen geregelt?
im VVG
Was sind typische Leistungen in der Zusatzversicherung, d.h. NICHT im KVG enthalten?
- freie Arztwahl
- Halbprivat oder Privatversicherung
- Zahnbehandlung
- Ferienversicherung
- Unfall-Zusatz bei Invalidität und Todesfall
- Transportkosten
- Taggeldversicherung
Wer ist obligatorisch im KVG versichert?
Alle in der Schweiz wohnhaften Personen
Bis wann muss man eine Krankenversicherung abschliessen?
- 3 Monate nach Einreise in CH
- 3 Monate nach Geburt
Wer darf die Unfalldeckung des KVG ausschliessen?
AN die mehr als 8h die Woche bei einem AG arbeiten
Wie gilt das KVG im Ausland?
Vorübergehende Aufenthalte sind Immer versichert
innerhalb EU/EFTA
- den EU/EFTA-Bürgern gleichgestellt.
Ausserhalb EU/EFTA
- Kosten bis zum doppelten Betrag der in CH geleistet worden wäre.
- Achtung: Transportekosten nur bis 1'000.--, Rettungskosten nur bis 10'000.--
Wie unterstehen Grenzgänger dem KVG?
Werden dem KVG der Schweiz unterstellt. Gilt auch für CH wohnhafte, die in EU arbeiten - müssen dort Versicherung abschliessen - INKL. ihrer nicht erwerbstätigen Familien!
Wann entsteht der Anspruch auf Leistung nach KVG?
- Wenn innerhalb von 3 Monaten angemeldet, besteht der Anspruch rückwirkdend auf das Datum der Wohnsitznahme bzw. Geburt.
- Bei verspäteter Anmeldung zum Zeitpunkt des Beitritts
Welche Leistungen sind im KVG gedeckt?
Sachleistungen
- Heilbehandlung
- Leistungen bei Mutterschaft
- Hilfsmittel
- Reise- Transport und Rettungskosten
Medizinische Prävention
- Prophylaktische Impfungen
- Gesundheitschecks / Früeherkennung
Geldleistungen:
- Freiwillige Taggeldversicherung für Betriebe und Einzelpersonen
Welche Kosten sind in der allgemeinen Leistungsdeckung gedeckt?
- Untersuchungen, Behandlungen und Pflegemassnahmen
- Aufenthalt in allg. Abteilung Spital im Wohnkanton oder Listenspital
- Beiträge an ärztlich verordnete Badekuren
- Medizinisch notwendige Transport und Rettungskosten (bis Höchstbetrag)
Wann sind Zahnschäden gedeckt?
Durch schwere Erkrankung bedingt
Unfallbedingt und nicht durch UVG abgedeckt
werden auch Komplementärmedizinische Behandlungen durch das KVG übernommen?
befristet von 2012 - 2017:
- anthroposophische Medizin
- Traditionelle chinesische Medizin
- Homöopathie
- Störfeldtherapie
- Phytotherapie
Was ist die Voraussetzungn dafür, dass ärztlich verordnete Leistungen bezahlt werden?
- verordnet
- tarifiert (detaillierte Rechnungsaufstellung)
- wirksam
- zweckmässig
- wirtschaftlich 8angemessene Kosten-Nurzen Verhältnis)
Wer kann eine freiwillige Taggeldversicherung abschliessen?
In der CH wohnhafte oder erwerbstätige Personen zwischen dem 15. und bis zum 64. Altersjahr
Wann kann ich den Krankenversicherer kündigen? Was muss ich bezüglich Grund- und Zusatzversicherung beachten?
- Bei einer Franchise von 300.-- mit 3 monaten Kündigungsfrist auf den 30.06. oder den 31.12.
- wenn die Franchise höher ist, nur auf Ende Jahr.
- Falls die Prämie wechselt, reduziert sich die Kündigungsfrist auf 1 Monat (aber auch auf Ende Jahr bzw. auf den letzten Monat vor der Erhöhung)
Achtung: die reduzierte Frist bezieht sich nur auf den Versicherungsteil, für den die Prämie geändert werden ist, kann also nur Grund- oder nur Zusatzversicherung betreffen.
Kann ich mich auch nach der Grundversicherung ausserhalb des Wohnkantons ambulant, stationär oder teilstationär behandlen lassen?
- Ja - im Notfall ohne Einschränkungen
- Ja - bei ambulatern Behandlung auch im ARBEITSKANTON
- Ohne Notfall wird auch stationäre oder teilstationäre bezahlt, allerdings nur bis zu dem Betrag, der im Wohnkanton üblich wäre
Was ist TARMED
Einheitliche Arzttarifstruktur, soll die Kosten gesamtschweizerisch vergleichbar machen
Was ist SwissDRG?
Das neue Sitalfinanzierungsmodell (seit 2012) Stationäre Behandlungen werden nach Fallpauschalen (nach Krankheitsfall) abgegolten.
Wie ist die Tarfiabstufung in der Grundversicherung geregelt?
Einheitsprämien, abgestuft nach:
- Kinder bis 18
- Jugendliche 18-25
- Erwachsene über 26
Unterschiede nach Kantonen und Regionen (Stadt, Land)
Wie sieht die Kostenbeteiligung der Versicherten nach KVG aus?
Franchise: fixer Jahresbetrag, regular 300.--, für Kinder 0
Selbstbehalt: Prozentual,
Wie hoch ist der Selbstbehalt?
10% der die Franchise übersteigenden Kosten bis 700 für Erwachsene (über 25) und 350 für Kinder und Jugendliche. ACHTUNG: Total Höchstbetrag ist PLUS noch die Franchise
Was ist Zehrgeld?
Bei Spitalaufenthalten haben Alleinwohnende Personen 15.-- / Tag selber zu bezahlen.
Was gibt es für Prämiensparmodelle?
Höhere Kostenbeteiligung
Eingeschränkte Wahlmöglichkeit:
- HMO (Ärztenetzwerk)
- Hausarzt (immer zuerst, er wählt Spezialisten od. Spital aus)
Bonusversicherung
- Bonus/Malus System, kaum noch in Anwendung
Welche Range haben Franchisen. Wie hoch darf der darauf gewährte Rabatt höchstens sein?
- Erwachsene: 300 - 2'500
- Kinder 0 - 700
Rabatt darf maximal 70% der Differenz zwischen Wahlfranchise und den 300.-- Pflichtfranchise sein.
Was für zwe Vergütungsmodelle für die Erstattung von Krankheitskosten kennt das BVG?
Tiers garant - Versicherter zahlt, holt Geld zurück (vor allem kleinere Leistungen)
Tiers payant - Versicherer zahlt und verrechnet selbstbehalt (z.B. Spitalkosten)
Was muss eine Krankentaggeldversicherung erfüllen, damit sie gleichwertig ist wie die gesetzliche Lohnfortzahlungspflicht?
- mind. 720 Leistungstage
- mind. 80% des Lohnausfalles gedeckt
- AG muss mind. 50% der Prämien zahlen
Nach welchen zwei Varianten ist der Abschluss einer Krankentaggeldversicherung möglich?
- KTG-Versicherung nach KVG
- KTG-Versicherung nach VVG
Wer darf KTG nach KVG und wer nach vVG anbieten?
KVG: Krankenversicherer
VVG: Krankenversicherer und Privatversicherer
Wie steht es mit der Aufnahmepflicht bei einer Taggeldversicherung nach KVG oder VVG?
KVG: Nur bei erstmaligen Abschluss kann es Vorbehalte geben, für Neueintritte nicht mehr
VVG: Die Ablehnung ist möglich
Wie ist die Mutterschaft in der Taggeldversicherung nach KVG oder VVG versichert?
KVG: Automatisch versichert
VVG: Ergänzungen nach Bedarf: Mutterschaft, Spitaltaggeld etc.
Wie lange dürfen in der KTG-Versicherung Gesundheitsvorbehalte nach KVG und VVG bestehen bleiben?
KVG: Nur bei Erstabschluss, dann höchstens 5 Jahre
VVG: unbegrenzt
Wie hoch ist die Wartefrist auf ein KTG
sowohl für KVG als auch nach VVG nach Vereinbarung, üblich sind 30 Tage
Gibt es beim KTG Prämienunterschiede zwischen Männern und Frauen nach KVG oder VVG?
KVG: Männer und Frauen gleich
VVG: Risikogerechte Prämien nach Geschlecht und Alter
Ab wann besteht bei der KTG ein Leistungsanspruch nach KVG oder VVG?
KVG: ab 50%
VVG: gem. Vertrag, kann schon ab 25% sein
Wie hoch ist das Taggeld KTG nach KVG oder VVG?
KVG: 80% vers. Lohn
VVG: gem. Vertrag, i.d.R. auch 80%
Was ist die Höchstzahl Taggelder KTG gem. KVG und VVG?
KVG: 720 Tage innerhalb von 900 Tagen
VVG: Vertraglich, i.d. R. 720 oder 730 pro Fall
Wie ist das Übertrittsrecht von KTG in eine Einzelversicherung nach KVG und VVG geregelt?
KVG: innerhalb von 90 Tagen
VVG: vertraglich geregelt, kann auch ausgeschlossen werden, wenn ja i.d.R. zwischen 30 und 90 Tagen