SchafftEsDasKleineTaubsiNicht Teil 1
achtzähn
achtzähn
Kartei Details
Karten | 67 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Kriminologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 26.07.2016 / 27.07.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kunststoffpruefung_teil_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kunststoffpruefung_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Beanspruchung liegt beim Fallbolzenversuch / Durchstoßversuch vor?
biaxiale Beanspruchung
Was gibt es? Schlagprüfung nach:
Mit zunehmenden Kerbradius, steigt die...?
Schlagzähigkeit nach Charpy
Welches Ziel hat die Verarbeitungsprüfung?
- Qualitätssicherung
- Aussagemöglichkeiten über Verfahrensgestaltung der Verarbeitungsverfahren
- Eigenschaftsbestimmung der Polymere
- Ermittlung Kennwerte für numerische Simulation
Nennen Sie typische Verarbeitungsverfahren für Polymere!
Schäumen, Spritzgießen, Laminieren, Extrudieren, Kalandrieren, Extrusionsblasformen
Wie lauten die Ausgangsformen der Polymere für die Verarbeitung?
Schmelzen, Lösungen, Dispersionen, Plastisole
Welche Gebiete gibt es bei der Prüfung der Verarbeitbarkeit?
- Viskosimetrische Prüfverfahren
- Polymerlösung u. -schmelzen
- Technolgische Prüfverfahren
- Dichte, Schüttdichte, Feuchtgehalt, Korngröße
- Beurteilung der Fließfähigkeit
- Thermoplast, Duroplast
Mit zunehmender Schergeschwindigkeit....
Bei welchen Verfahren ist die Schwergeschwindigkeit groß / klein?
klein: thermoformen
mittel: Extrusion
groß: Spritzgießen
Was ist die Rheologie?
- Wissenschaft vom Fließen
Skizzieren sie die Fließkurven!
s. Folie 3.2_8
Was beschreiben Rheopexie und Thixotropie?
Regenerations eines Polymers nach Scherung
Was ist Viskosimetrie?
Methode zur Bestimmung rheologischer Größen
Was ist Rheometrie?
Methode zur Bestimmung von rheologischen und elastischen Größen
Wozu dient die Viskositätsbestimmung?
Beschreibung des Werkstoffverhaltens aufgrund unterschiedlicher Molekülketten
Nennen Sie Viskometrische Messverfahren!
- Niederdruck Kapillarviskosimetrie
- Ubbelohde Viskosimeter
- Cannon Viskosimeter
Viskositätsbestimmung: Wie und Wozu
- Hochdruck Kapillar Viskosimetrie
- Rotationsimetrie
- Aufnahme der Fließkurve
Nennen die unterschiedlichen Funktionsweisen vom Rotationsrheometer und erläutern Sie diese!
- Rotation
- Schergeschwindigkeit, Scherspannung -> dynamische Viskosität
- Oszillation
- Dehnungsamplitude
- Frequenz
- Spanungsamplitude
- -> komplexe Viskosität, komplexer Schubmodul
Wozu dient die Schmelzindexprüfung?
Qualitätssicherung bei Wareneingang und -ausgang
Wie wird der Schmelzindex angegeben?
Wie kann die Rohdichte bestimmt werden?
- Schwimmverfahren (zur Orientierung)
- aus Masse und Volumen
- nach Auftriebsverfahren
- mit Pyknometer
- nach SChwebeverfahren
- Dichtegradienten-Verfahren
Wie wird der Füll- u Verstärkungsstoffgehalt bestimmt?
- Lösen Polymermatrix
- Bestimmung Rußgehalt mittles Thermogravimetrie
- Bestimmung des Aramid- und Kohlenstofffasergehalts bei Epoxidmatrix
- Bestimmung Kohlenstofffasergehaltes bei Phenolharz- oder Polyamidmatrix
- Bestimmung des Glasfaser- Füllstoffgehaltes
- GF/Calciumcarbonat
- GF/Kaolin
- GF/Aluminiumhydroxid
Wozu werden thermische Analysen gemacht?
- Schadensanalysen
- thermische Auslegung von Verarbeitungsmaschinen
- Qualitätssicherung
- Werkstoffauswahl u -charakterisierung
Die Wärmeleitung im Polymer erfolgt entlang der Molekülkette. Welche Einflussparameter auf die Wärmeleitfähigkeit und Messverfahren gibt es?
- Parameter:
- Temperatur (T hoch, lambda runter)
- Druck (Druck hoch, lambda hoch)
- Orientierung der Makromoleküle
- Messverfahren:
- Zweiplattenverfahren
- Hitzdrahtverfahren
- Hotdisk
- Laser Flash Methode
Welche Methode gibt es zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität?
- langsame Aufheizgeschwindigkeit
- schnelle Aufheizgeschwindigkeit
- Differential-Thermo-Analyse
- Differential-Scanning-Calorimetry
Wie lautet das grundsätzliche Vorgehen bei der DSC-Messung?
- Probenpräparation
- Einwaage
- Verschließen des Tiegels
- Spülgas
- Parametereingabe (Starttemperatur, Heiz-/Kühlrate, Endtemperatur)
Wie wird die Formbeständigkeit bei Wärme bestimmt?
- Langzeitbelastung
- Kurzzeitbelastung