Kriminaltechnisch Modul 3

Arbeits- und Elektrounfälle

Arbeits- und Elektrounfälle

Patricia Weber

Patricia Weber

Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Criminologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 15.03.2014 / 28.09.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/kriminaltechnisch_modul_32
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kriminaltechnisch_modul_32/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was muss bei einem Unfall als erstes beachtet werden?

Sichern der Unfallstelle zur Vermeidung von Folgeunfällen

Sichern, Bergen, Löschen

Was gehört zur Unfalluntersuchung?

  • Surensicherungsarbeiten
  • Rekonstruktion des Unfallablaufes (beantwortung der Schuldfrage, erruierung der Unfallursache, Prävention)

3 Merkpunkte für die Spurensicherung bei Unfällen?


  • Am Unfallort kann bei der Spurensicherung nie Geld gespart werden.
  • Je umfassender die Spurensicherung erfolgt desto eher lassen sich offene Fragen beantworten
  • Was nicht unmittelbar nach dem Unfall dokumentiert oder sichergestellt wird, sit verloren.

Wo findet man die gesetzlichen Vorschriften/Grundlagen?

Verordung über die Sicherheite von Einrichtungen und Geräten

Verordung zur Unfallvehütung

Zusammenarbeit mit nicht-polizeilichen Spezialisten (SUVA, ESTI usw.)

Achtung mögliche Befangenheit, Aufsichtsbehörde zugleich Pflichtversicherer

 

Checkliste Abeitsunfall

  • Situation vor Ort festhalten
  • Informationen Einholen
  • Spurensuche/Sicherung (Spuren und Geräte)
  • Papiere die eingefordert werden müssen.
  • Abfrage der Umgebungsbedingungen
  • Abfrage der menschlichen Umstände
  • Einholen zusätzlicher Auskünfte
  • Untersuchung des involvierten Gerätes
  • Befragung/Einvernahmen
  • Bericht

Verantwortlichkeiten abklären

Arbeitgeber

Arbeitnehmer

Vorgesetzte

Lieferant

Auftraggeber

Fagen zur vorgefundenen Situation

  • Was ist passiert
  • warum ist es passiert
  • was wurde zu viel getan oder nicht getan/unterlassen

Merkpunkte bei der Spurensicherung von Verkehrsunfällen

Mikrospuren mit Klebband (zwingend Eigenmaterialproben der verschiedenen möglichen Spurengeber aud den veermuteten Kontaktzonen)

Fotografieren Fotos im 90 g Winkel

Kleider

Glühlampen

RAG-Datenträger, Unfalldatenspeicher(UDS) Digitaler Datenschreiber (DFS)

Sicherheitsgurten

Airbag

Defekte Reifen und Felgen

Aufgaben der Polzei bei Unfällen

  • strafrechtliches Verfahren
  • Zivilrechtliches Verfahren
  • Administratives Verfahren
  • Fragen von Angehörigen

Was muss bei der Unfallrekonstruktion beachtet werden

Rückwärtsrechnung des Unfalls

Fragen

Spuren

Endlage

Wie fotografiere ich einen Verkehrsunfall?

  • Übersichtsaufnahm mit allen lsoe herumliegenden Spuren (Endlage und Wurfweiten)
  • Übersichtsaufnahme der Schäden an Fahrzeugen (Dokumentation Winkel) Deformationsstief, Struktur 90 grad winkel) Im Besten Fall 9 Bilder