Kriminaltaktik
Grundlagen Kriminaltaktik
Grundlagen Kriminaltaktik
Fichier Détails
Cartes-fiches | 43 |
---|---|
Utilisateurs | 16 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Criminologie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 28.03.2013 / 13.01.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/kriminaltaktik1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kriminaltaktik1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die Anforderungen an einen Kriminalpolizisten?
- Innere Einstellung
- Engagement
- Kontakt zur Bevölkerung
- Kontakt zu "Kunden"
- Schlauheit und Fantasie
- Kriminalistisches Denken
Was ist Kriminaltaktik?
Kriminaltaktik ist die Lehre vom richtigen und zweckmässigen Vorgehen bei der Verbrechensbekämpfung.
Was ist operatives Vorgehen?
Die taktischen Überlegungen beziehen sich auf eine einzelne geplante Handlung
--> Wohnungsdurchsuchung, Festnahme, Vernehmung
Was ist operatives Vorgehen?
Die taktischen Überlegungen beziehen sich auf eine einzelne geplante Handlung
--> Wohnungsdurchsuchung, Festnahme, Vernehmung
Was ist strategisches Vorgehen?
Die taktischen Überlegungen umfassen hier ein grösseres Problem.
--> Wie bekämpft man effektiv eine aktuelle Raubserie oder Dämmerungseinbrüche in einem Stadt- oder Kantonsteil.
Was sind die Aufgaben des Kriminalisten?
Verbrechen erkennen und aufdecken.
- Sachverhalt erstellen
- Beweise erbringen und kritisch prüfen (Personen und Sachbeweis)
- Täter ermitteln, identifizieren und überführen ...oder aufzeigen, dass die für eine Überführung des mutmasslichen täters notwendigen Voraussetzungen nicht vollständig erfüllt sind
Durch was wird unser Ermittlungsspielraum definiert?
- durch abstraktes Wissen
- durch individuelles Allgemeinwissen, Ausbildung, Berufserfahrung
- durch Ideenreichtum, Phantasie, Vorstellungskraft, Cleverness (Bsp. Zeitungsartikel)
Wo sind die Grenzen des Ermittlungsspielraumes? (Verbotene Beweiserhebungsmethoden)
- Zwangsmittel
- Gewaltanwendung
- Drohungen
- Versprechungen
- Täuschungen und Mittel, welche die Denkfähigkeit oder die Willensfreiheit einer Person beeinträchtigen können, sind bei der Beweiserhebung untersagt.
Darf man z. Bsp. Zwangsmittel anwenden, wenn die betroffene Person ihrer Anwendung zustimmt?
Nein, solche Methoden sind auch dann unzulässig, wenn die betroffene Person ihrer Anwendung zustimmt.
Grenzen des Spielraumes
Grundsatz der Verhältnismässigkeit:
- Geeignetheit
- Erforderlich (vs. mildere Massnahmen)
- Angemessen
- Verhältnis Ziel und Taktik
- Personelle und materielle Mittel
- Prioritäten (Fallgewichtigkeit)
Nenne 4 Punkte zur Verhältnismässigkeit:
- Polizeiliches Handel muss zur Erfüllung der polizeilichen Aufgaben notwendig und geeignet sein.
- Massnahme, welche Allgemeinheit uund die betreffende Person voraussichtlich am wenigsten beeinträchtigt ergreifen.
- Massnahme dürfen nicht zu einem Nachteil führen, der in einem erkennbaren Missverhältnis zum verfolgten Zweck steht.
- Massnahmen sind aufzuheben, wenn ihr Zweck erreicht ist oder sich zeigt, dass er nicht erreicht werden kann.
Verhätltnismässigkeit:
Polizeiliches Handeln muss zur Erfüllung der polizeilichen Aufgaben _1_ und _2_ sein.
- notwendig
- geeignet
Verhätltnismässigkeit:
Unter mehreren geeigneten Massnahmen sind jene zu ergreifen, welche die _1_ und die Allgemeinheit voraussichtlich _2_.
- betroffenen Personen
- am wenigsten beeinträchtigen.
Verhätltnismässigkeit:
Die Massnahmen dürfen nicht zu einem _1_ führen, der in einem erkennbaren _2_.
- Nachteil
- Missverhältnis zum erfolgten Zweck steht.
Verhätltnismässigkeit:
Massnahmen sind aufzuheben, wenn _1_oder_2_.- ihr Zweck erreicht ist
- sich zeigt, dass er nicht erreicht werden kann.
Was ist Kriminologie?
Lehre vom Verbrechen und -begehen = Theorie
Was ist Kriminalistik?
Lehre der Verbrechensbekämpfung = Praxis
Unter was lässt sich Kriminaltaktik unterordnen?
Wann können Straftaten und Verbrechen verfolgt und aufgeklärt werden?
Nur wenn wir davon Kenntnis erhalten oder Verdacht schöpfen.
Wie erhalten wir Kenntnisse über begangene Straftaten?
(Nachrichtenquellen)
- Anzeigen (Hauptbestandteil)
- Hinweise aus der Bevölkerung
- eigene Wahrnehmung
- Mitteilungen von Behörden, Institutionen, Vertrauenspersonen (Verdeckte Ermittler)
- Gerüchte
- Zufall, Glück
- Erkenntnisse aus anderen Ermittlungen
Wie ist der Ermittlungsverlauf?
- Nachrichtenquellen, Verdacht, konkret ...?
- Nachrichtenwuellen, Verdacht, wenig konkret ...?
- Strafanzeige, Abklärungen Vorermittlungen dann Bericht an Fachdienst oder formlose Einstellung
- Abklärungen Vorermittlungen, Bericht an Fachdienst oder formlose Einstellung
Wann werden polizeiliche Recherchen gemacht?
Polizeiliche Recherchen stehen am Anfang von jeder Ermittlung.
Warum sind polizeiliche Recherchen aus rechtlicher Sache wichtig?
Weil es der geringste Eingriff in die Grundrechte ist.
Wann werden bei den polizeilichen Recherchen weiter (Zwangs-) Massnahmen in Betracht gezogen?
Erst wenn die polizeilichen Recherchen ausgeschöpft sind.
Welche Massnahme könnten nach den polizeilichen Recherchen kommen?
Observation, Telefonüberwachung, Hausdurchsuchungen, Verhaftungen
Was versteht man unter Bringkriminalität?
- Anzeigen
- Hinweise
- eigene Feststellungen
Was versteht man unter Holkriminalität?
- keine Geschädigte
- geringe Anzeigebereitschaft
Was ist das Ziel der Vorermittlungen?
Möglichst gute Beweislage für das nachfolgende Strafverfahren schaffen.
Spezialisierte Vorermittlung
Zuständigkeit der Kapo?
- Strukturkriminalität
- Informationsbeschaffung
Spezialisierte Vorermittlungen
Zuständigkeit Stapo?
- Milieu- / Sexualdelikte
- Vorermittlung
Welches sind die Straftatenbereiche der spezialisierten Vorermittlungen?
- Rauschgiftdelikte
- Geldwäscherei
- ideologisch motivierte Gewaltkriminalität
- Förderung Prostitution / Menschenhandel
- Wirtschaftskriminalität
- Hehlerei / Einbruch
Was ist eine Anzeige?
Eine unaufgeforderte Meldung über eine begangene oder geplante Straftat (Übertretung, Vergehen, Verbrechen) in der Absicht, die Verbrechensverfolgung oder Verbrechensvorbeugung einzuleiten.
- Mitteilung eines strafrechtlich bedeutenden Sachverhaltes
- Mitteilung des Verdachts eines bedeutenden Sachverhaltes
- Beschuldigung einer bestimmten Person
Welche Anzeigearten gibt es?
- Selbstanzeige
- Anzeige durch Dritte mit Namen, mit Pseudonym, vetraulich, anonym, oder falscher Alarm
Welche Anzeigeformen gibt es?
- persönliche Vorsprache (auf Wache)
- schriftliche Anzeige
- telefonische Meldung
Jede Person ist zur Anzeige berechtigt, auch Kinder, Behinderte etc.?
Ja alle, auch Kinder und Behinderte etc.
Ist die Strafbehörde verpflichtet eine Anzeige entgegen zu nehmen?
Müssen beispielsweise Ärzte und Pflegepersonal einen Mord melden, wenn sie den Mord beobachten?
Muss eine natürliche Person einen Mord melden, wenn sie ihn beobachtet hat?
Was sind Beweggründe des Anzeigeerestatters?
- Hilfe
- helfen
- Denunziation (=Verrat)
- falscher Alarm
Wie geht man vor bei einer Entgegennahme einer Anzeige, ohne auszurücken?
- Personalienfeststellung
- Sachverhalt schildern lassen (Zuständigkeit, Gesetz/Verordnung, Sofortmassnahmen --> Spurenschutz/Menschenleben)
- Alles wesentliche notieren (Tat-/Täterbeschreibung, Belastungen, komplizierter Sachverhalt)
- Ergänzungsfragen stellen und Unterlagen / Beweise erheben / sicherstellen