Kriegsende 1917/18
Geschichte Passerelle
Geschichte Passerelle
Set of flashcards Details
Flashcards | 14 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | History |
Level | Other |
Created / Updated | 11.07.2014 / 07.02.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kriegsende_191718
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kriegsende_191718/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Paris 1919. Interessen und Positionen
-USA: 14-Punkte-Plan von Wilson
- GB: Idee des Nationalstaats, Keine zu starke Kontinentalmacht, Reparationszahlung, Kolonialinteressen weiter bestehen, erweitern
- FR: Härte gegenüber DE, Sicherheitsbedürfnis, Auflösung Habsburgeronarchie, Kolonialinteressen, Geschwächtes DE
- DE: Musste das gesamte "Paket" einfach annehmen
Welche Grossmachte konnte sich in Versailles durchsetzten und welche Punkte wurden effektiv verwirklicht?
Frankreich
- Reparationszahlungen
- Entmilitarisierung
- Umsiedlung
- Territoriale Verluste
Wer hatte von den Nachkreigsverhandlungen nicht wirklich profitiert?
- RUS: wurde ausgeschlossen!
- Italien und Japan: Enttäuscht, da sie eigentlich nichts bestimmen konnten und selbst auch nicht einen Profit daraus zogen
Wilsons 14-Punkte-Plan
1. Offene Diplomatie
2. Freihandel auf den Meeren
3. Freihandel allgemein, beseitigung wirtschaftlicher Schranken
4. Rüstungsbeschränkung
5. Neue Kolonialpolitik
6.-13. Nationale Souveränität
14. Völkerbund
Warum wurde der 14-Punkte-Plan oft als Lügengebilde angesehen?
Die proklamierten Punkte entsprachen nicht dem Verhalten der USA. Die USA war selbst imperialistisch tätig und verstiess somit gegen ihre eigenen Punkte und erschien unglaubwürdig.
Was war das historisch Neuartige des Völkerbunds?
- Menschenrechte
- Gleichwertigkeit der Staaten
- Prinzip der kollektiven Sicherheit (gegen Prinzip der Bündnissysteme)
- Offenheit und Transparenz
Wie wurde der Völkerbund in Deutschland wahrgenommen?
- Instrument der USA
- Marionette der Grossmächte
Welche Strategie verfolgte der deutsche Politiker Gustav Stresemann und wie erfolgreich war sie?
- Bilateraler, demokratischer Weg: Reviosion, Realität, Rehabilitation
- 1922: Rapollo-Vertrag
- 1925: Locarno: Akzeptanz der Westgrenzen
- 1926: Deutschland wird in den Völkerbund aufgenommen
Weshalb war das Jahr 1930 aus nationaler Sicht bedeutsam für Deutschland?
Rückgabe des Rheinlands
Modelle der Friedenssicherung vor Versailles
- Bündnispolitik
- Krieg als legitimes Mittel
- Gleichgewicht der Mächte
- Machtpolitik
- Nationale Orientierung
- Staatliche Perspektive
Modelle der Friedenssicherung nach Versailles
- Völkerbund
- Kriegsächtung und Abrüstung
- Kollektive Sicherheit
- Politik des Ausgleichs
- Supranationale Interessen
- Überstaatliche Verantwortung
Erklärung für das Scheitern des "neuen" Modells
- Ausschluss wichtiger Staaten (UdSSR, DE)
- Isolationismus der USA
- Sicherheitsdenken, imperialistisches Denken (F, GB)
- Fehlende Internalisierung
- Wirtschaftliche Instabilität -> grosse Depression
Vertrag von Rapollo 1922
Deutschland konnte seine aussenpolitische Isolierung überwinden, indem es sich der Sowjetunion näherte -> wirtschaftliche Zusammenarbeit
Konferenz von Locarno 1925
Als Ergebnisse sind der Rheinpakt (Grenzensicherung) und die Entmilitarisierung des Rheinlandes zu nennen. Zudem wurden die Reparationszahlungen immer weiter gekürzt. Schlussendlich wurde nur ein Bruchteil bezahlt -> Beitritt 1926 zum Völkerbund