Krankheitslehre 5 (abgeschlossen) Kärtli kontrolliert

Krankheiten des Blutes und des lymphatischen Systems

Krankheiten des Blutes und des lymphatischen Systems

Svenja Schudel

Svenja Schudel

Kartei Details

Karten 50
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 29.06.2014 / 16.05.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/krankheitslehre_5_abgeschlossen_kaertli_kontrolliert
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/krankheitslehre_5_abgeschlossen_kaertli_kontrolliert/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aufgabe der Erythrozyten

Sauerstofftransport, z.T. Kohenstoffdioxidtransport

Bildungsort der Erythrozyten

was braucht es für die normale Reifung (Stoffe)?

rotes Knochenmark

es braucht Folsäure, Eisen und Vitamin B12

Wie kann man Erythrozyten im Labor nachweisen (3)

  • Hämoglobin
  • Hämatokrit
  • Ec- Anzahl

Wa ist ein Retikulozyt?

Wieso ist er im Labor von Bedeutung?

junger noch nicht vollständig ausgereifter Erythrozyt

wichtig für Nachweis einer funktionierenden Blutbildung (Kontrolle ob Knochenmark richtig funktioniert)

Definition Anämie

Werte

verminderter Hämoglobingehalt im Blut

bei Frauen < 120 g/l

bei Männer < 140 g/l

Ursachen für eine Anämie (3)

  • chronischer Blutverlust z.B. bei verstärkten Menstruationsblutungen oder GIT- Blutungen
  • ungenügende Blutbildung z.B. chron. Infekte, EPO- Mangel, Tumorerkrankungen, Medis, Eisen- Vit. B12- Folsäure- Mangel ► ungenügende Blutbildung
  • vermehrter Blutzerfall (Hämolyse): Erythrozyten leben kürzer als 120 Tage

welches ist die häufigste Anämie?

Eisenmangelanämie > 80%

Symptome aller Anämieformen (5 wissen)

  • Schwäche, Ermüdbarkeit
  • Tachykardie
  • Dyspnoe v.a. bei Anstrengung
  • blasse Haut und Schleimhäute (Konjunktiven blass)
  • Schwindel
  • Frieren

Definition / Pathogenese Eisenmangelanämie
 

Eisenmangel führt zu einer Hämoglobinsynthese- Störung

(die Füllung der Erythrozyten ist ungenügend)

Ursachen Eisenmangelanämie (3 wissen)

  • chronischer Blutverlust (Menstruation, Blutung GIT z.B. Ulkus, Tumore)
  • erhöhter Eisenbedarf (Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum)
  • verminderte Eisenresorption (chron. Darmerkrankungen z.B. Zöliakie, Magen- OP, zuwenig Eisen wird aus Nahrung aufgenommen)
  • verminderte Eisenaufnahme (Mangelernährung, extreme Vegetarier)

zusätzliche Symptome Eisenmangelanämie (zwei wissen)
 

Haut- und Schleimhautsymptome:

  • Mundwinkelrhagaden
  • brüchige Fingernägel
  • Hohlnägel
  • Aphten
  • Haarausfall
  • trockene rissige Haut
  • Juckreiz
  • schmerzlose Glossitis (Zungenschleimhaut entzündet)
  • Dysphagie (Schluckbeschwerden)

Laborbefunde Eisenmangelanämie

  • Hb < (MCH<, MCV<) = hypochrom, mikrozytär
  • Hkt <
  • Serumeisen <
  • Speichereisen (Ferritin) <

Therapie Eisenmangelanämie (1 wissen)

  • Behandlung Grunderkrankung (Ernährungsumstellung, Blutung stoppen)
  • orale Eisensubstitution, bei Resorptionsstörungen i.v.

Definition / Pathogenese Infekt- und Tumoranämie

Eisenverwertungsstörung.

mangelnde Wiederverwertung bei ausreichend vorhandenem Eisen, da das Eisen im Ferritionmolekül "gefangen" bleibt.

Laborbefunde Infekt- und Tumoranämie

  • Hb < (MCH <, MCV <) = hypochrom, mikrozytär
  • Hkt <
  • Serumeisen <
  • Ferritin normal oder > (typischer Unterschied zur Eisenmangelanämie)
  • CRP meist erhöht

Ursachen Infekt- und Tumoranmämie (1 wissen)

  • chronische Infekte (Rheumaerkrankungen, Entzündungen...)
  • akute Pneumonie
  • Bronchuskarzinom
  • alle anderen Entzündungen und jeder Tumor

Definition / Pathogenese makrozytäre oder magaloblastäre Anämie

Anämie aufgrund einer Zellteilungs- und Reifestörung

(z.B. durch Vitmangel oder durch Medis)

Ursachen makrozytäre oder megaloblastäre Anämie (3)

  • Vitamin B12- Mangel

- Mangel an Tierprodukten wie Fleisch, Milch, Ei...

- Fehlender Intrinsic Factor des Magens ►fehlende Aufnahme von Vit. B12 im Dünndarm

  • Folsäuremangel

- bei Alkoholismus, Schwangerschaft

  • Medikamenteneinnahme

zusätzliche Symptome makrozytäre oder megaloblastäre Anämie (3)

je nach Ursache Symptome von

  • Vit. B12- Mangel
  • Folsäuremangel
  • TRIAS

Symptome Vit. B12- Mangel (bei makrozytärer oder megaloblastärer Anämie) (3)

Vollbild = Trias

  1. allgemeine Anämiesymptome
  2. Gastrointestinale Störungen, Gastritis, Glossitits mit Zungenbrennen, Schleimhautveränderungen
  3. neurologische Störungen (= funikuläre Myelose): Gangunsicherhiet, Kirbbeln, Paresen

Symptome Folsäuremangel (bei makrozytären oder megaloblastären Anämien) (3)

  • allgemeine Anämiesymptome
  • gastrointestinale Störungen: Gastritis, Glossitis mit Zungenbrennen, Schleimhautveränderungen
  • in der SS: erhöhtes Risiko Spina bifida

Laborbefund makrozytäre oder megaloblastäre Anämie

  • Hb < (MCH >, MCV >) hyperchrom, makrozytär
  • Hkt <
  • EC- Anzahl <
  • Vitamin B12 bzw. Folsäurespiegel <

Therapie makrozytäre oder megaloblastäre Anämie (2)

  • Vitamin B12- Injektion
  • Folsäure oral

Definition / Pathogenese hämolytische Anämie

vorzeitiger Abbau/ Zerfall von Erythrozyten, ohne das die Blutneubildung den Verlust ausgleichen kann

Ursachen hämolytische Anämie (1 wissen)

  • Erbkrankheiten mit krankhaft verformten EC (Thalassämie, Kugelzellen, Sichelzellenanämie ► verfrühter Abbau in der Milz)
  • Immunhämolytische Anämien (Autoimmunerkrankungen, medikamentös)
  • Infektionen (Malaria)

zusätzliche Symptome hämolytische Anämie (2)

  • Ikterus (Gelbsucht aufgrund des erhöhten Bilirubins)
  • Sploenomegalie (vergrösserte Milz)

Welche Leukozytenarten werden unterschieden?

  • Lymphozyten
  • Granulozyten
  • Monozyten

Bildungsorte der Leukozyten?

im roten Knochenmark

Lymphozyten wandern anschliessend zur Reifung und Vermehrung in die lymphatischen Organe aus

Defintion Leukozytose

Vermehrung der Gesamtzahl der Leukozyten im Blut (> 10 G/l) als Reaktion auf eine körperliche Stresssituation.

Ursachen Leukozytose ( 2 wissen)

meist reaktiv und vorübergehend:

  • Infektionskrankheiten (bakterielle Infektionen)
  • bei Entzündungen
  • bei körperlicher Anstrengung
  • bei Schwangerschaft

Selten bei bösartigen Erkrankungen z.B. Leukämie

Definition Leukozytopenie

Verminderung der Gesamtzahl der Leukozyte im Blut (< 4 G/l)

Ursachen Leukozytopenie (2 wissen)

  • bei viralen Infektionen (z.B. Typhus)
  • Schädigung durch Medikamente
  • Bestrahlung

Defintion Agranulozytose

Starke Verminderung oder völliges Fehlen der neutrophilen Granulozyten ► Infektabwehr bricht zusammen ► lebensgefährlich (hochgradige Infektionsgefährdung!)

Ursachen Agranulozytose (2 wissen)

  • medikamentös- allergisch
  • maligne Erkrankung
  • HIV

Symptome Agranulozytose (2 wissen)

  • schweres Krankheitsgefühl
  • hohes Fieber
  • Angina tonsillaris
  • Aphtenbildung
  • Sepsis

Behandlung Agranulozytose (4)

  • Ursachen kären (Medikamente absetzen)
  • Antibiotikagabe
  • Isolation (da Infektabwehr zusammenbricht)
  • unbehandelt ► Tod

Definition Leukämie

unkontrollierte, bösartige Vermehrung von einer bestimmten Leukozytenart und deren Vorstufen

Vorkommen Leukämie

10 von 100'000 Einwohnern / Jahr

Einteilung der Leukämien

(2 mögliche Gliederungen)

  • nach Zellart: myeloische Leukämie, lymphatische Leukämie
  • nach zeitlichem Velauf: akut, chronisch

Woraus entwickeln sich myeloische Leukämien?

aus den Vorstufen der Granulozyten, selten der Tc, EC