Konjunktionalsätze
Temporasatz, Konditionalsatz, Kausalsatz, Konzessivsatz, Konsektivsatz, Finalsatz, Modalsatz
Temporasatz, Konditionalsatz, Kausalsatz, Konzessivsatz, Konsektivsatz, Finalsatz, Modalsatz
Fichier Détails
Cartes-fiches | 6 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 09.11.2014 / 28.10.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/konjunktionalsaetze
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/konjunktionalsaetze/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein Konditionalsatz (Bedingungssatz)?
Ein Bedingungssatz (= Konditionalsatz) ist ein Nebensatz, der mit "falls", "sofern", oder "wenn" eingeleitet wird. Der Nebensatz formuliert die Bedingung, die erfüllt sein muss, damit die Folge, die im Hauptsatz angegeben wird, realisiert werden kann. Bedingungssätze können nicht in der Vergangenheit stehen!
Möglichkeiten:
- wenn
- falls
- sofern
Beispiele:
- Wenn ich mal gross bin, werde ich Rennfahrer.
- Falls ich das Stipendium bekomme, gehe ich zum Studieren ins Ausland.
wenn
Angabe einer Bedingung
fakultatives Korrelat: so, dann
Beispiele:
- Wenn es regnet, machen wir den Ausflug nicht.
- Ich werde mitmachen, wenn das Risiko eines Verlustes gering ist.
Bemerkung: die Subjunktion wenn kann zweierlei interpretiert werden, temporal oder konditional. Eindeutig temporal zu interpretieren sind diejenigen Sätze, in denen Wörter wie immer oder jedes Mal vorkommen. Andererseits geht es eindeutig um einen Konditionalsatz bei "wenn + Konjunktiv" oder beim Auftreten des Korrelats so. Das Korrelat dann kann sowohl auf einen temporalen als auch auf einen konditionalen Satz hinweisen.
falls
Angabe einer Bedingung.
fakultatives Korrelat: so, dann
Beispiele:
- Falls wir uns nicht noch einmal sehen, gebe ich dir den Schlüssel gleich.
- Du wirst einen Regenschirm nötig haben, falls es regnet.
sofern
Angabe einer Bedingung
fakultatives Korrelat: so, dann
Beispiele:
- Ich kaufe drei Tickets , sofern das Konzert nicht ausverkauft ist.
- Sofern man über 16 Jahre alt ist, darf man diesen Film sehen.
Was ist ein Kausalsatz?
Unter einem Kausalsatz (auch Begründungssatz) versteht man in der Grammatik einen speziellen Nebensatz, der den Grund für einen Sachverhalt im Hauptsatz näher beschreibt. Kausalsätze geben den Grund an.
Möglichkeiten:
- weil
- da
- zumal
- um zu
- umso mehr als
Beispiele:
- Weil sie den Zug versäumt hat, kommt sie erst heute Abend an.
- Ich habe die Prüfung bestanden, da ich gut vorbereitet war.
- Sie vermied es, den Laden zu betreten, zumal sie kein Geld bei sich hatte.
weil
Angabe eines Grunds
fakultatives Korrelat: daher, darum, deshalb, deswegen, aus dem Grund
Beispiele:
- Weil es zu windig war, konnten wir nicht am Meer surfen.
- Ich habe zugenommen, weil ich in letzter Zeit viel Alkohol zu mir nehme.
da
Angabe eines Grunds (der wird als allgemein bekannt angenommen)
Beispiele:
- Da du schon gegessen hast, wirst du wohl keinen Hunger mahr haben.
- Er ist böse auf seine Kinder, da sie auf ihn nicht hören.
Bemerkung: Wird auf eine Frage mit einem Kausalsatz geantwortet, dann wird weil, nicht da benutzt.
Beispiel: Warum sieht er so müde aus? Weil er die ganze Nacht gearbeitet hat.
zumal
Angabe eines zusätzlichen, verstärkenden Grunds
Beispiele:
- Alle unterstützten ihn gerne dabei, zumal er auch stets hilfsbereit war.
- Woher soll die zusätzliche Elektrizität kommen, zumal der Bau neuer Kraftwerke teuer und mühsam ist?
um so mehr als / um so weniger als
Angabe eines zusätzlichen, verstärkenden Grunds
Beispiele:
- Sie spart Geld, um so mehr als ihr Mann bald arbeitslos sein wird.
- Ich beteilige mich nicht am Hauskauf, um so weniger als ich bald arbeitslos sein werde.
Was ist ein Konzessivsatz?
Konzessivsätze geben eine Ursache an, die nicht die zu erwartende Folge hat. Wiki: Mit einem konzessiven Nebensatz drückt man einen Gegensatz oder einen unzureichenden Gegengrund zur Aussage des Hauptsatzes aus.
Möglichkeiten:
- obwohl
- obgleich
- selbst wenn
- auch wenn
- sogar wenn
- wenn + auch ob - oder indirekter Fragesatz + auch (immer) so + auch
obwohl
Angabe einer Ursache, die nicht die zu erwartende Folge hat.
Beispiele
- Obwohl er kein Geld bei sich hatte, lud er alle ein.
- Sie findet keinen Partner, obwohl sie sehr hübsch ist.
obgleich
Angabe einer Ursache, die nicht die zu erwartende Folge hat.
Beispiele:
- Obgleich er kein Geld bei sich hatte, lud er alle ein.
- Sie findet keinen Partner, obgleich sie sehr hübsch ist
selbst wenn / auch wenn / sogar wenn
Angabe einer Ursache, die nicht die zu erwartende Folge hat.
Beispiele:
- Auch wenn wir früher hingehen, finden wir keine Plätze.
- Wir verpassen den Zug, selbst wenn wir ein Taxi nehmen.
Was ist ein Konsekutivsatz?
Konsekutivsätze geben eine Folge an, die sich aus dem Geschehen des Hauptsatzes ergibt. Wiki: Ein Konsekutivsatz ist ein Nebensatz, der die Folge des im übergeordneten Satz genannten Sachverhaltes angibt. Der Konsekutivsatz wird daher auch als Folgesatz bezeichnet.
Möglichkeiten:
- sodass / so dass
- dass
- ohne dass
- ohne ... zu
- als dass
- um ... zu
sodass / so dass
Angabe einer Folge
Beispiele:
- Der Lehrer spricht sehr schnell, sodass ihn keiner verstehen kann.
- Sie unterschreiben keinen Vertrag, so dass Sie keine Verpflichtungen eingehe.
dass
Angabe einer Folge
obligatorisches Korrelat: so, solch- bei einem Nomen, genug.
Beispiele:
- Die Wunde blutete so stark, dass man einen Verband anlegen musste.
- Die Frau überkommt plötzlich eine solche Wut, dass sie ihren Widersacher mit einem Tritt in die Flucht schlägt.
- Der Englischlehrer spricht deutlich genug, dass ihn alle verstehen können.
Bemerkunng: Die Folge ergibt sich aus einem besonderen Grad, der durch ein Adjektiv, Adverb oder Nomen im Hauptsatz ausgedrückt wird.
Was ist ein Finalsatz?
Finalsätze drücken eine Absicht, einen Zweck, ein Ziel aus. Wiki: Unter einem Finalsatz (auch Zwecksatz) versteht man in der Grammatik einen Nebensatz, der den Zweck, die Absicht oder das Ziel des im übergeordneten Hauptsatz genannten Sachverhalts angibt.
Möglichkeiten:
- damit
- dass, auf dass
- um ... zu
damit
Angabe einer Absicht, eines Zwecks, eines Ziels.
fakultatives Korrelat: darum, dafür, dazu, deshalb, deswegen, zu dem Zweck, in der Absicht
Beispiele:
- Damit ich überall Internetzugang haben kann, habe ich mir einen Smartphone gekauft.
- Wie zupft man Basilikum ab, damit er schön nachwächst?
dass, auf dass
Angabe einer Absicht, eines Zwecks, eines Ziels.
fakultatives Korrelat: darum, dafür, dazu, deshalb, deswegen, zu dem Zweck, in der Absicht
Beispiele:
- Sei vorsichtig, dass du keinen Unfall baust.
- Wir demonstrieren, auf dass der geplante Bau des Kraftwerks nicht stattfindet.
Bemerkunng: Die Benutzung von dass zum Einleiten eines Finalsatzes ist weniger deutlich als die von damit. Es sollte zur Verdeutlichung ein Korrelat stehen.
um ... zu
Angabe einer Absicht, eines Zwecks, eines Ziels.
fakultatives Korrelat: darum, dafür, dazu, deshalb, deswegen, zu dem Zweck, in der Absicht
Beispiele:
- Er spart Geld, um ein neues Auto zu kaufen.
- Wir trainieren regelmäßig, um abzunehmen.
Bemerkunng: Der Finalsatz mit um ... zu ist ein Infinitivsatz. Voraussetzung zur Bildung eines finalen Infinitivsatzes ist, dass er das gleiche Subjekt mit dem Hauptsatz hat.
Beispiele:
- Er spart Geld, um ein neues Auto zu kaufen.
- Er spart Geld, damit er ein neues Auto kauft.
Was ist ein Temporalsatz?
Ein Temporalsatz oder Zeitsatz ist ein Gliedsatz, der die Zeit eines Hauptsatzes näher beschreibt. Weil er die adverbiale Bestimmung der Zeit ersetzt.
Die Temporalsätze können die Zeitverhältnisse der Vor-, Gleich- oder Nachzeitigkeit von Nebensatz- und Hauptsatzgeschehen wiedergeben oder weitere Zeitangaben machen, die zwischen Zeitpunkt und Zeitdauer, Einmaligkeit und Wiederholung, Anfang und Ende unterscheiden.
Gleichzeitigkeit
- während
- solange
- seit / seitdem
- wenn
- als
- sooft
Vorzeitigkeit
- wenn
- nachdem
- als
- sobald
- sowie
- kaum dass
- seit / seitdem
Nachzeitigkeit
- bis
- bevor
- ehe
Möglichkeiten:
- damit
- dass, auf dass
- um ... zu
Folgende Adverbien gibt es:
- als
- während
- wenn
- seit
- seitdem
- solange
- sobald
- nachdem
- bevor
- bis
Beispiel:
Als ich noch zur Schule ging, hatte ich viel mehr Freizeit. Während wir einkaufen waren, wurde bei uns eingebrochen. Seidem er verheiratet ist, kommt Theo nicht mehr zum Pokerabend.