Kompetenz 8.1

Gesamtenergiebedarf & Energiebilanz Nährstoffe Energielieferende Nährstoffe Biologische Wertigkeit Vitamine Mineralstoffe Bioaktive Substanzen Wasser

Gesamtenergiebedarf & Energiebilanz Nährstoffe Energielieferende Nährstoffe Biologische Wertigkeit Vitamine Mineralstoffe Bioaktive Substanzen Wasser


Kartei Details

Karten 83
Lernende 14
Sprache Deutsch
Kategorie Ernährung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 30.10.2012 / 18.01.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/kompetenz_8_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kompetenz_8_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beispiel Biologische Wertigkeit?

Aus 100g Milchprotein kann der Menschliche Organismus 86g Körperprotein bilden. Biologische Wertigkeit: 86 %

Welche Vitamine sind Wasserlöslich?

C, B6, B12

Welche Vitamine sind Fettlöslich?

A, D, E, K

Vitamin C, Wirkung, Mangel, Enthalten in?

ImmunsystemLeistungsabfallKiwi, Gemüse

Vitamin B6, Wirkung, Mangel, Enthalten in?

NervenHautentzündungenFisch, Leber

Vitamin B12 (Veganer), Wikung, Mangel, Enthalten in?

ZellteilungBlutarmutFleisch, Eier

Folsäure (Schwanger), Wirkung, Mangel, Enthalten in?

BlutbildungEntwicklungsstörungen beim FötusMilch, Hefe

Vitamin A, Wirkung, Mangel, Enthalten in?

SehvorgangNachtblindheitLeber, Eigelb

Vitamin D, Wirkung, Mangel, Enthalten in?

KnochenbildungKnochenerweichungFisch, Margarine

Vitamin E, Wikung, Mangel, Enthalten in?

Schützt ZellenKEINEÖle, Nüsse

Vitamin K, Wirkung, Mangel, Enhalten in?

Blutgerinnung++BlutungsneigungGemüse, Leber

Hauptaufgabe Vitamine?

Schutz und Reglerstoffe

Hauptaufgaben Mineralstoffe?

Regler und Baustoffe

Mengenelemente (Mineralstoffe)

Kalzium

Natrium

Spurenelemente (Mineralstoffe)

Eisen

Kalzium, Wirkung, Mangel, Enhalten in?

NervenreizleitungKrämpfeMilch, Käse

Natrium, Wirkung, Mangel, Enthalten in?

Körperwasserhaushalt AppetitverlustKochsalz

Eisen, Wirkung, Mangel, Enthalten in?

SauerstofftransportInfektionen Eier, Hülsenfrüchte

5 Wirkungen (Gesundheitlicher Nutzen) von sekundären Pflanzenstoffen

Vorbeugend gegen Krebserkrankung

Stärken das Immunsystem

Entzündungshemmend

Blutdruck regulieren

Stabilisieren den Blutzucker

in welchen Nahrungsmittelgruppen findet man sekundäre Pflanzenstoffe?

Carotinoide: Ampelprinzip (Farbe)

Saponine: Geschmacksstoffe

Monoterpene: Aromastoffe

Sulfide: Geruchsstoffe

Polyphenole: Sekundäre Pflanzenstoffe

4 Wirkungen (Gesundheitlicher Nutzen) der Nahrungsfasern

Erhöhte Speichelmenge

Darm wird angeregt GEGEN Obstipation

Verlängert Sättigungsgefühl

Wirken Blutzuckerregulierend

Die 4 Aufgaben des Wassers für den Menschlichen Körper

Transport-, Lösungsmittel

Reguliert die Körpertemperatur

Stützstoff für Zellen

Energiebedarf Jugendliche und Kinder

In der Wachstumsphase haben Kinder und Jugendliche einen höheren Grundumsatz als Erwachsene. Wenn sie 15-18 Jahre alt sind ist das Gesamtenergiebedarf Maximum erreicht.

Flüssigketisbedarf bei Jugendlichen und Kindern

Der Flüssigkeitsbedarf bei einem Kind ist je jünger, desto grösser pro Kilo Körpergewicht.

Vitamine und Mineralstoffe im Wachstum

Ist beim Wachstum besonders wichtig. Besonders auf Aufnahme von Kalzium, Eisen, B2, und B6 achten.

Protein

Fett Optimale Menge beim Kind

Bei einem Kind ist die Optimale Menge ca. 30-35% der Gesamtenergiemenge. Bei einer Höheren Zufuhr bilden sich Fettzellen was zu Adipositas führen kann

Kohlenhydrate bei Kindern

Der Bedarf bleibt über die Jahre immer gleich. Jedoch muss bei Kindern, durch die häufige Bewegung regelmässig zugeführt werden.

Auf was ist speziell zu beachten bei der Ernährung bei Kindern?

  • Vorbild --> Eltern

  • Das Essverhalten kontrollieren.

  • Alles Ausprobieren

  • Keine Verbote

  • Zusammen Kochen

  • Essen nicht als Erziehungsmittel nutzen

Aûf was ist speziell zu achten bei der Ernährung von älteren Menschen?

  • Lebensmittelpyramide beachten

  • Essen der Aktivität anpassen

  • Essen gut Würzen und schön anrichten

  • Gesellschaft

  • Genug Trinken

  • Schonende Zubereitung

  • Zahnprothese kontrollieren

  • Hilfsmittel

Veganer (was ist erlaub, was nicht)?

Verweigern jedes Produkt tierischer Herkunft

+ gute Ballaststoffversorgung

+ geringe Aufnahme von Fett   und Cholesterin

- Unterversorgung mit Eisen, Jod, Kalzium und Vitamin B

- Mangel an Proteinen

- Für Kinder, älter Menschen und Schwangere nicht geeignet.

Lacto Veganer (Was ist erlaubt / was nicht) ?

Kein Fleisch/Fisch/Eier. Jedoch Milch und Milchprodukte sind erlaubt.

+ gute Ballaststoffversorgung

+ geringe Aufnahme von Fett   und Cholesterin

+ Kann als Dauerkost empfohlen werden

- Unterversorgung mit Eisen, Jod, Kalzium und Vitamin B

- Minim Mangel an Proteinen. Muss beachtet und erhöht werden.

- Ist schwer umzusetzen, da viele Fertigprodukte Eier enthalten.

Ovo-Lacto Veganer (was ist erlaubt / was nicht) ?

Essen kein Fleisch/Fisch. Jedoch Milch, Eier und Milchprodukte sind erlaubt.

+ gute Ballaststoffversorgung

+ geringe Aufnahme von Fett   und Cholesterin

+ Genügend Kalzium

+ Kann als Dauerkost empfohlen werden

- Um einen Möglichst hohen Wert an Protein zu erreichen, sollten die Milch und Eier mit anderen Proteinquellen kombiniert werden

LVK was ist zu Meiden?

- Fett und Zucker

- Sehr heisse und kalte Menüs

- Alkohol und Kaffee

- Gebraten, geröstet, stark gewürzt, scharf

- Stark blähende Nahrungsmittel

LVK was ist zu beachten?

+ viel Zeit

+ gut kauen

+ kleine Portionen

+ mehrmals Täglich

+ viel Trinken

Mittelmeerdiät was ist zu beachten?

  • Viel frisches Gemüse und Obstroh und gekocht

  • Viel Olivenöl

  • Knoblauch, Kräuter und Zwiebel

  • Genügend Kohlenhydrate

  • Viel Fisch, wenig rotes Fleisch

  • Massvoller Weingenuss

  • Gemütlichkeit und Genuss beim Essen

Für was eignet sich die Mittelmeerdiät?

Die Mittelmeerkost ist gesundheitsfördernd und Vorbeugend gegen Herzkreislauferkrankungen und neurologische Krankheiten.

Allgemeine Ernährungsempfehlungen

  • 4-6 kleine Mahlzeiten am Tag (BZ bleibt Konstant)

  • Lebensmittelpyramide (Mangelerscheinungen vermeiden)

  • Zufuhr den Aktivitäten anpassen

  • Tee, Wasser und Verdünnte Fruchtsäfte anbieten

  • Süssigkeiten mit Mass im Verlauf des Tages

Nützliche Bakterien/Schimmelpilze

Bifidus Bakterien : Sie sind nötig zur Herstellung

Sie sind Wichtig bei Herstellung von Schimmelkäse und von bestimmten Wurstarten

Schädliche Bakterien

Coli-Bakterien, Salmonellen

- verderben Lebensmittel

- vergiften durch ihre Ausscheidungen

- gelangen von Menschen und Tieren zu Nahrungsmitteln