Kommunikation und Wahrnehmung
Systemtheorie, Mit-sein, Empathie, psy. Grundbedürfnisse des Menschen
Systemtheorie, Mit-sein, Empathie, psy. Grundbedürfnisse des Menschen
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 04.10.2015 / 28.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kommunikation_und_wahrnehmung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kommunikation_und_wahrnehmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches sind die 3 psychischen Grundbedürfnisse des Menschen
1. Kompetenz: Wunsch selbstbewusst und erfolgreich zu handeln um seine Ziele zu erreichen.
2. soziale Bindung: Bedürfnis nach Beziehung
3. Autonomie: (Selbständigkeit) Der Wunsch das eigene Schicksal zu bestimmen.
Was bedeutet "Mit-sein"?
Die Gegenwarte anderer Menschen oder auch nur einer Person ist motivierend und beeinflusst unser Verhalten.
anders gesagt: In der Gegenwart anderer Personen verhalten wir uns nicht gleich wie wenn wir alleine sind.
Welche Vorteile sollten Menschen mit sozialen Fertigkeiten haben?
- sie können besser mit Stress und Kriesen umgehen
- leiden seltener unter Depressionen
- haben einen grösseren Freundeskreis
- mehr Befriedigung in ihren sozialen Bindungen
- haben grössere Chancen bei einer Stellen/Job suche
Was sind Spiegelneuronen?
Sie sind das Intrument unseres Gehirns um Empathie wirklich empfinden zu können.
Welche Auswirkung hat die Kommunikation auf Patienten?
Das Wohlbefinden des Pat. hat ganz viel damit zu tun wie das Pflegepersonal und die Ärzte mit ihnen kommuniziert.
Falsche oder schlechte Koommunikation kann beim Pat. schlechte Gefühle auslösen und somit seine Gesundheit, die Genesung sowie die Lebensqualität und die Zufriedenheit senken.
Was ist die Systemtheorie?
Sie befasst sich damit wie einzelne Gruppen miteinander funktionieren und sich gegenseitig beeinflussen.
Was ist ein soziales System?
Ab 2 Personen im gleichen Raum, Kurs, Verein, Klasse etc. welche:
- das gleiche Interesse /Ziel haben
- Regeln befolgen (Codes)
- ungeschriebene Gesetze einhalten (Codes)
- sich anpassen (Codes)
--> Wer diese Codes nicht befolgt wird (meistens) aus dem sozialen System ausgeschlossen.
Zähle einige systemische Grundgedanken auf.
- Soziale Systeme sind unberechenbar
- gute Kommunikation einzelner Personen des Systems bilden das System
- Objektivität = Ilusion // Wirklichkeit = Konstruktion --> (es gibt kein richtig oder falsch)
- Wir verändern nur wenn wir uns selbst verändern. Nicht durch sagen, durchs tun!
Kompetenz ist/zeigt sich?
Transaktionsprozess (wie man etwas anspricht)
ist zielgerichtet (einen Plan haben, Zielsetzung verfolgen)
situationsangemessen ( an die Situation angepasst handeln)
Kompetenz entwickeln, wie?
In einer bestimmten Situation die vorhandenen Ressourcen (Wissen/Handlungsfähigkeiten/Fertigkeiten) richtig einsetzen um die Situation erfolgreich zu meistern.
Inkompetenz/ Kompetenz
- unbewusste Inkompetenz (man weiss nicht dass man nicht weiss)
- unbewusste Kompetenz ( man weiss nicht dass man weiss)
- bewusste Inkompetenz ( man weiss dass man nicht weiss)
- bewusste Kompetenz (man weiss dass man weiss)
Was ist Empathie?
Sich für einen Moment aufgeben. Sich voll und ganz in die Lage des anderen versetzen. Ihn liebevoll und wertschätzend betrachten.
Es geht in diesem Moment nicht um meine Meinung/ meine Einstellung. Vorurteile und Urteile werden beiseite gelegt!
Empathie bedeutet?
- den Beweggrund verstehen wollen
- Akzeptanz (Ansicht des andern akzeptieren und respektieren) / (Vor)urteile wieder fallen lassen
- Es werden nich Handlungen gutgeheissen sondern Gefühle und Bedürfnisse fokussiert ( Gefühlsebene)
- mit dem Herzen und dem Bauch dabei sein
Was verhindert Empathie?
- ausweichen
- belehren
- verhöhren
- blossstellen
- beschimpfen
Formulierungshilfe um Empathie auszudrücken
Du bist (+ Gefühlswort) .......weil du (+ Bedürfniswort)
z.B du bist traurig weil du deinen Hund nicht findest.
Das macht dir Sorgen weil du es dir anderst vorgestellt hast.