Kohlenstoffkreislauf
Kohlenstoffkreislauf
Kohlenstoffkreislauf
Fichier Détails
Cartes-fiches | 15 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 22.11.2015 / 13.10.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/kohlenstoffkreislauf
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kohlenstoffkreislauf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Umwelttechnologie?
Umwelttechnologie ist die Anwendung von Verfahren und Technologien zur Vermeidung, Kontrolle, Behnadlung und Verwertung von Emissionen, welche aufgrund menschlicher Aktivität in die Umwelt gelangenn und in dierser zu übermässiger und unkontrollierbarer Belastung führen.
Welche Ziele hat die Umwelttechnologie?
- Vermeiden von Abflällen
- Recyklieren von Abfällen und Energien
- Abfälle nicht vermischen
- Abfallbehandlung
- Sanieren von Umweltkompartimenten
- Luftreinhaltung & Klimaschutz
- Abwasserbehandlung und Gewässerschutz
- Bodenschutz
Was ist unter Emission, Immission, Transmission, Quellen, Senken und Frachten zu verstehen?
- Emission
- austreten, Belastungen die ind die Umwelt austreten
- Immission
- Belastungen aus der Umwelt die auf die Schutzobjekte (Mensch, Tier, Umwelt) einwirken
- Transmission
- Verlagerung von Schadstoffen (z.B. Wind, Wasser)
- Quelle
- da wo die Belastungen herkommen (z.B. Industrieprozesse, Bergwerke, Fahrzeuge)
- Senken
- da wo die Stoffe am Schluss verbleiben
- Frachten
- bei den Frachtne wird nicht nur die Konzentration sondern die Menge über eine Zeit beobachtet
Was heisst Nachhaltigkeit
Dauerhafte Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.
Welche Abbauprozesse sind am KOhlenstoffkreislauf beteiligt
die Atmung der Pflanzen
die Abbauprozesse durch heterotrophe Mikroorganismen
Wie lautet drie Raktionsgeichugn für die Atmung und die Photosynthese
Atmung: 6 O2 + C6H12O6 -> 6 O2 + 6 H2O
Photosynthese: 6 CO2 + 6 H2O -> C6H12O6 6 O2
Aus was besteht Cellulose?
Cellulose ist ein lineares Polymer aus Tausenden von Glucosebausteinen. 60-70 Celluloseketten sind durch Wasserstoffbrücken zu Mikrofibrillen verknüpft.
Aus was besteht Ligning und was bewirkt es?
Lignine bilden eine Gruppe von phenolischen akromolekülen, die sich aus verschiedenen Monomerbausteinen zusammensetzen. Es handelt sich um feste Biopolymere, die in die pflanzliche Zellwand eingelagert werden und dadurch die Verholzung der Zelle bewirken. Nur mit Lignin können Pflanzen Festigungselemente ausbilden, welche die Stabilität grösserer Pflanzenkörper ausserhalb des Wassers gewährleistet. Ausserdem ist es die Struktur, die die Pflanzen vor dem schnellen mikrobiellen Angriff schütz, da es schwer abbaubar ist.
Wie werden Makromoleüle abgebaut?
Makromoleküle wie Cellulose können nicht von Mikroorganismen aufgenommen werden. Der Abbau erfolgt durch extrazelluläre Enzyme, die ausgeschieden werden.
Welche Gesteine bilden die Karbonate der Lithosphäre?
Kalkstein
Wie viele Jahre würde es dauern bis alles CO2 durch Pflanzen gebunden wäre, wenn es möglich wäre, ab sofort kein CO2 mer in die Atmosphäre gelangen zu lassen?
ca. 10 Jahre