Kochen, Saucen

Alles zum Thema Saucen des 1. Semesters an der Schweizerischen Hotelfachschule

Alles zum Thema Saucen des 1. Semesters an der Schweizerischen Hotelfachschule

Georg Keller

Georg Keller

Fichier Détails

Cartes-fiches 44
Utilisateurs 17
Langue Deutsch
Catégorie Alimentation
Niveau Université
Crée / Actualisé 02.12.2013 / 14.03.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/kochen_saucen?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kochen_saucen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Grüne Sauce

(Ableitung der Mayonnaise)

  1. feinstes Spinat und Kräuterpüree (Kresse, Petersilie, usw.)
  2. abschmecken

zu pochiertem, kaltem Fisch

Klare Salatsaucen

(Salatsaucen)

  • Essig, Öl und Geschmacksergänzung werden gut verrührt
  • nur Servicebedarf erstellen
  • Alle wie Vinaigrette aufgebaute Salatsaucen

Gemixte Salatsaucen

(Salatsaucen)

  • Essig, Zwiebeln, Senf, evtl Knoblauch mit Essig, dann Öl aufmixen
  • Homogenität geht nach einiger Zeit verloren
  • Für Blattsalate und die Meisten Rohen und gekochten Salate

Gebundene Salatsaucen

(Salatsaucen)

Variante 1:

  • Emulsion (Quark, Jogurth, Sauerrahm, Sauermilch) mit Essig würzen, evtl verdünnen, Geschmacksergänzer dazugeben
  • Nur Servicebedarf
  • Blattsalate
  • Fein geschnittene Gemüsesalate mit wenig Eigengeschmack

Variante 2:

  • Mayonnaise mit Essig und Wasser verdünnen, Geschmacksergänzer dazu
  • Einige Tage Haltbar (gekühlt)
  • Für Stabile Blattsalate, Selleriesalat

Variante 3:

  • CF Produkt anrühren, mit Essig und Öl zu Cremiger Salatsauce schlagen, geschmacksergänzer beigeben
  • Einig Tage Haltbar (gekühlt)
  • für Blattsalate