Klinisch-psychologische Diagnostik

Uni Bielefeld, WS 2015, Kriterien für Störungen + prädisponierende Faktoren + Entstehungsmodelle

Uni Bielefeld, WS 2015, Kriterien für Störungen + prädisponierende Faktoren + Entstehungsmodelle

Juli Mond

Juli Mond

Fichier Détails

Cartes-fiches 82
Langue Deutsch
Catégorie Psychologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 08.03.2015 / 13.03.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/klinischpsychologische_diagnostik1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/klinischpsychologische_diagnostik1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

dysfunktionale Gedanken 

  • voreilige Schlüsse → obwohl gegebene Tatsachen dagegen sprechen, werden negative Interpretation bzw. Schlussfolgerung vorgenommen

  • Katastrophisieren → man ist überzeugt, dass die eigene Entwicklung negativ verlaufen wird, positive Aspekte oder Ereignisse werden nicht bedacht

  • Gedankenlesen → man ist überzeugt davon zu wissen was andere (negatives) über einen denken

  • Selektive Abstraktion → Schlüsse, die nur auf der Grundlage eines Elementes von vielen in einer bestimmten Situation gezogen werden

  • Alles-oder-nichts-Denken/ dichotomes Denken → man sieht Situationen nicht mehr als Kontinuum, sondern nur in zwei Kategorien - schwarz und weiß

  • Tunnelblick → man betrachtet nur noch die negativen Seiten eine Ereignisses oder einer Situation

  • negative Kausalattribution

  • emotionale Beweisführung → Das eigene Gefühl wird als Beweis für die Richtigkeit der eigenen Befürchtungen herangezogen

  • Verallgemeinerung → Das Ergebnis einer Situation wird ausnahmslos auf alle weiteren generalisiert.

Diagnstische Maßnahmen 

  • Ratingskalen zur allgemeinen Psychopathologie

    • SCL-90-R – Symptom-Checkliste von Derogatis

    • BSI Brief Symptom Inventory (Kurzform der SCl-90-R)

 

  • Störungsspezifische Psychopathologie

    • Panikstörung/ Agoraphobie

      • ACQ – Fragebogen zu angstbezogenen Kognitionen

      • BSQ – Fragebogen zur Angst vor körperlichen Symptomen

      • MI – Mobilitätsinventar

    • Sozialphobie

      • LSAS – Liebowitz Soziale Angst Skala

      • SPE - Fragebogen zu sozialphobischen Einstellungen

    • Generalisierte Angsstörung

      • PSWQ – Penn State Worry Questionnaire

    • Zwangshandlungen und Zwangsgedanken

      • HZI-K – Hamburger Zwangsinventar- Kurzform

    • Spezifische Phobien/Phobien

      • FSS III – Fear Survey Schedule

    • Depression

      • BDI – Becks Depressionsinventar

      • ADS – Allgemeine Depressionskala

      • Hamilton Depression-Ratingskala

    • Anorexia und Bulimia nervosa

      • FEV – Fragebogen zum Essverhalten

      • EDI-II – Eating Disorder Inventory II

    • Somatoformes Schmerzsyndrom

      • MPI-D – Multidimensional Pain Inventory

    • Somatisierungssyndrom

      • Screening für somatische Störungen

Tagesprotokolle

  • Standardisierte Tagebücher

    • Marburger Angst-Tagebuch (Paniksyndrom, Margraf u Schneider)

    • Marburger Aktivitäts-Tagebuch ( Phobien, Margraf und Schneider)

    • Tagesprotokoll für negative Gedanken ( Depression, Hautzinger)

    • Selbstbeobachtungsprotokoll (Essstörungen, Jacobi)

    • Schmerztagebuch (Schmerz, Kröner-Herwig)

    • Mahlzeitenprotokoll (Anorexie und Bulimie, Vocks und Legenbauer)