Kindesschutz
Vorbereitungen für eine Prüfung
Vorbereitungen für eine Prüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 107 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Affaires sociales |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 27.12.2015 / 27.05.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/kindesschutz3
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kindesschutz3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Der Begriff „Kindesschutz“ dient als Begriff für...?
Wer ist rechtlich für das Kindeswohl verantwortlich?
Die Erziehungsberechtigten
Wie wird Kindeswohl definiert/ von was ist die Definition abhängig?
Gegenwärtige Vorstellung von Normalität
Eine günstige Lage zwischen den Bedürfnissen und den Lebensbedingungen und den Rechten eines Kindes
Die durchschnittlichen Entwicklungserwartungen an ein Kind muss erfüllt werden
Ist der Grundbedarf eines Kindes nicht gedeckt wird von einer Möglichkeit der Gefährdung ausgegangen
Was ist der Grundbedarf eines Kindes?
liebevolle Beziehungen
körperliche Unversehrtheit
Sicherheit
Grenzen und Strukturen
Unterstützende Gemeinschaften
Warum sehen sich Erziehungsberechtigte, welche ihr Kind misshandelt in den meisten Fällen als nicht beteiligt?
Die Ereignisse werden fremdbestimmt erlebt
Sehen sich als Opfer der Umstände
Haben Angst vor den Konsequenzen und vertuschen lieber die Wahrheit
Sie stehen meistens in einem hohen Mass unter Stress und kennen keine andere Bewältigungsstrategie als Gewalt
Wünsche/Ängste können nicht auf einer erwachsenen Ebene ausgetragen werden und werden aufs Kind projektiert (Kind = Partner); lässt sich das Kind nicht für eigene Wünsche instrumentalisieren wendet sich der Erwachsene ab
Welche systemischen Ebenen fallen bei einer Kindeswohlgefährdung ins Gewicht?
Der soziokulturelle, familiale (Unterstützungssysteme) und der individuelle Kontext.
Was kennzeichnet körperliche Misshandlung?
kann bewusst oder unbewusst geschehen
Stellt ein Kontrollverlust des meist überforderten Beziehungsberechtigten dar
Wann wird körperliche Misshandlung teilweise toleriert?
Bei religiösen und kulturellen Bräuchen
Was für Gefühle ruft körperliche Misshandlung beim Kind hervor?
Angst, Scham und Erniedrigung
Was macht die Aufdeckung eines sexuellen Missbrauchs bei Kindern noch problematischer?
a. Kindern fehlt das Wissen darüber was gerade mit ihnen gemacht wird. Sie können daher gar nicht frei entscheiden, wissen aber oftmals nicht um die Verwerflichkeit der Tat.
b. Sexueller Missbrauch kann auch schleichend geschehen – Sexualisierung anfänglicher Zärtlichkeiten
c. Äusserlich nur schwer feststellbar
d. In der Gesellschaft noch immer tabuisiert
Was sind Indizien für einen sexuellen Missbrauch beim Kind?
klare und detaillierte Beschreibung des Missbrauchs durch das Kind
Gesicherte Infektionen beim präpubertären Kind
Verletzungen im Genital/Anusbereich ohne schlüssige Vorgeschichte
Welche Kindern neigen eher dazu Opfer von sexuellem Missbrauch zu werden?
Kinder mit keiner sicheren Bindung, welche emotional vernachlässigt wurden.
Beziehungsmässig desorganisierte Familien/Multiproblemfamilien – können Kinder nicht emotional positiv besetzen, Kinder sind immer Beziehungshungrig und daher anfällig für missbräuchliche Beziehungen
Wie soll ein Professioneller mit der Vermutung eines sexuellen Missbrauchs umgehen?
Verhaltensauffälligkeiten wahrnehmen und einordnen
Auf Äusserungen des Kindes achten
Über ein Wissen zur altersadäquaten psycho-sexuellen Entwicklung verfügen
Andere Erklärungsmöglichkeiten prüfen
Was kennzeichnet eine Vernachlässigung?
Es ist eine Unterlassung fürsorglichen Handelns
Im Kern eine Beziehungsstörung
Kommt überwiegend in ärmeren Familien vor
Was ist Ursache für eine Vernachlässigung?
ungenügende emotionale Zuwendung
fehlende Erfahrung
Überforderung
Wie äussert sich eine Vernachlässigung?
Kein Schutz vor Unfällen
Nicht witterungsgerechte Kleidung
Ungesunde oder ungenügende Ernährung
Nicht genügend hygenische Pflege
Ungenügende Entwicklungsanregung
Versäumung der Schulpflicht (oder häufiges fehlen/ zu spät kommen)
7. Unangemessenes Erziehungsverhalten
Wie kann Vernachlässigung bei einer finanziell gut gestellten Familie aussehen?
Materielle Überversorgung vs. Emotionale Unterversorgung
Was wird häufig als Grund für eine Vernachlässigung gesehen?
Mangelerfahrung der Eltern
Schwierige Lebensumstände – Eltern geben auf
Welche Momente machen psychische Misshandlung strukturell aus?
geht zumeist mit anderen Misshandlungsformen einher – Kern jeder Misshandlung
Wird als einzelne Form sehr selten erkannt (4/5 bleiben zumeist unerkannt)
Schwierigkeit der Definition
Kann sich offen oder subtil zeigen
Je früher ein Kind Opfer wird detso schädlicher
Was sind subtile Formen von psychischer Misshandlung?
Zuschreibung negativer Eigenschaften auf das Kind, übermässiges Behüten (Kinder werden in Entfaltungsmöglichkeiten behindert)
Was sind offene Formen von psychischer Misshandlung?
Ablehnung, Verängstigung, Terrorisierung, Isolierung
Nenne konkrete Beispiele für emotionale Vernachlässigung? Und was sind die Folgen beim Kind?
fehlendes Zeigen von Emotionen und Mimik
fehlender sprachlicher Ausdruck
Kind sieht keinen Zusammenhang zwischen dem eigenen Verhalten und den Reaktionen darauf, dies führt zu einer Unterdrückung der Gefühle und einer Verzögerung der kognitiven Fähigkeiten
Nenne konkrete Beispiele für emotionale Vernachlässigung? Und was sind die Folgen beim Kind?
fehlendes Zeigen von Emotionen und Mimik
fehlender sprachlicher Ausdruck
Kind sieht keinen Zusammenhang zwischen dem eigenen Verhalten und den Reaktionen darauf, dies führt zu einer Unterdrückung der Gefühle und einer Verzögerung der kognitiven Fähigkeiten
Nenne 2 Spezialformen psychischer Misshandlung?
Eskalierende Partnerschaftskonflikte
Trennungs-und Sorgerechtskonflikte
Was machen eskalierende Partnerschaftskonflikte zu einer psychischen Misshandlung?
Das Kind muss körperliche Gewalt zwischen den Eltern beurteilen und fühlt sich daher hilflos. Es hat mit Schuldgefühlen und Angst umzugehen.
Was sind äusserliche Auswirkungen eines eskalierenden Partnerschaftskonflikts auf das Kind?
Unkonzentriertheit
Unruhe
Tagträume
Behinderung der Ausbildung einer sicheren Geschlechtsidentität
Behinderung der Beziehungsfähigkeit
Was machen Trennungs/Sorgerechtskonflikte zu einer psychischen Misshandlung?
Durch den Dauerkrieg zwischen den Eltern, welche oftmals einen Schuldigen für die Trennung suchen, rücken die Interessen des Kindes einerseits in den Hintergrund. Andererseits wird das Kind unter (Entscheidungs)druck gesetzt und nur noch einseitig wahrgenommen
Was sind Auswirkungen von Trennungs/Sorgerechtskonflikten auf das Kind?
Selbstbewusstsein leidet
Loyalitätskonflikt
Entwicklungsrückschritte
Was sind Beeinträchtigungen der elterlichen Erziehungskompetenz konkret?
psychische Erkrankungen
Substanzabhänigikeit
Geistige Behinderung
Wie reagieren Kinder auf eine psychische Erkrankung bei einem Elternteil und wie hoch ist der Grad der Gefährdung für das Kind einzustufen?
Grad der Gefährdung = sehr hoch, vor allem bei kleinen Kindern
Kinder halten die Erkrankung in der Regel für normal
Reagieren mit Anpassung und beziehen das unverständliche auf sich selbst
Reagieren teilweise mit Wut, da durch die Erkrankung oftmals Beziehungen zu Aussenstehenden abbrechen
Was ist das Münchhausen-Syndrom?
Psychische Erkrankung, bei der Eltern dem Kind physischen Schaden zufügen, um dieses Nachher von Ärzten behandeln zu lassen. Das Schädigende Verhalten ist dabei abgespalten
Gewinn – stehen als fürsorgliche Eltern da
Was ist eine Gefahr bei einer Substanzabhängigkeit eines Elternteils?
Kinder müssen viel Verantwortung für ihre Eltern übernehmen – Parentifizierung
Was sind mögliche Gefährdungen bei einer geistigen Behinderung eines Elternteils?
Für Säuglinge u. Kleinkinder besteht eine wesentliche Gefährdung (da wehrlos)
Stark vom Grad der Behinderung abhängig
Rollenumkehr bei älteren Kindern
Was braucht es für eine förderliche Eltern-Kind-Beziehung?
Fähigkeit der Empathie u. Kommunikation mit dem Kind – Eigene Interessen zurückstellen, K zuhören, emotional verfügbar sein, sich in K. hineinversetzten können
Fähigkeit K. realistisch wahrzunehmen – keine überhöhte Anforderungen an K stellen
Fähigkeit realistische Erwartungen an K zu stellen
Fähigkeit der Impulskontrolle (gegenüber K)
Wann stellen Eltern nicht realistische Erwartungen an ein Kind?
Wenn die Bedürfnisse der Eltern als Kind nicht erfüllt wurden und sie nun erwarten, dass ihr Kind diese Bedürfnisse erfüllt.
Kind als Entschädiger und Trost für das eigene zu kurz kommen.
Für Kind sehr stressig, da ein Konflikt zwischen den eigenen kindlichen Bedürfnissen und der Forderungen der Eltern entsteht
Oftmals führt dies zu einer Überforderung des Kindes
Welche Bindungstypen kommen oft bei Misshandlung vor?
Der Angstbindungstyp und der Bindungsvermeidungstyp, oder eine Mischform der beiden Typen
Nenne Zahlen zu Behinderungen verursacht durch Misshandlung.
%-11%: Mögliche Ursache Misshandlung
24% - Vernachlässigung spielte eine Rolle
Bei einem Schütteltrauma – 15% akuter Tot; 50% - bleibende Schäden
Was sind die Folgen bei einem sexuellen Missbrauch, welche statistisch nachgewiesen werden konnten?
Essstörungen (21%)
b. zerstörendes Verhalten (26%/ 8% selbstverletzendes Verhalten)
c. Delinquenz (26%)
d. Bulimie (15%)
e. Annorexie (7%)
f. Selbstmordversuche (16%)
g. sexuelle Schwierigkeiten (60%)
Frauen die als Kind Opfer von sexueller Gewalt wurden, sind dieser auch im Erwachsenen-Alter häufig ausgesetzt (Reviktimisierung).
Wann zeigen Misshandlungen bei einem Kind die schwerwiegendsten Folgen?
Wenn sich das Kind gerade in einer Phase spezifischer Entwicklungsaufgaben befindet, welche es dadurch nicht meistern kann.
Was sind elterliche Risikofaktoren für eine Misshandlung?
Gewalt zwischen den Eltern (Risiko mal 8)
Klassische Merkmale gibt es nicht!
Eltern mit eigenen Gewalterfahrungen (70,8%)
Fremdunterbringung/Mangelerfahrung von Elternteil
Soziale Deprivation, Armut
Junge Eltern
Psychosozialer Stress/ Belastungsgefühl
Sozialverarmte Nachbarschaft
Häufige Beziehungsabbrüche
negative Emotionalität
problemvermeidender Bewältigungsstil
hohe Impulsivität
geringe Planungsfähigkeit
Bejaung drastischer Bestrafungen
Gefährdungssituationen in der Vergangenheit
Verzerrte Verantwortungsvorstellungen
fehlendes Aufsuchen eines Arztes
unerwünschte Schwangerschaft
Zukunftsangst
Desinteresse an K
Häufige Abgabe von K