Kindesschutz
Vorbereitungen für eine Prüfung
Vorbereitungen für eine Prüfung
Kartei Details
Karten | 107 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Soziales |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 27.12.2015 / 27.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kindesschutz3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kindesschutz3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Körperliche Schädigungen können entstehen durch...
Unterlassung
Aktive Handlung
Mangelnde gesundheitliche Fürsorge
Was sind die häufigsten äusserlichen Verletzungen bei Misshandlungen?
Blutergüsse (Stoss u. Schlagverletzungen), Abschürfungen u. Hautverletzungen, Hauteinblutungen (Strangulation), Schnitt- und-Bissverletzungen, Verbrühungen und Verbrennungen
Was sind ungefährliche(von Aussenwelt zugefügt) Blutergüsse?
Schienbeine, Aussenseite der Arme, Stirn (bei Kleinkindern), runde ovale Form der Blutergüsse
Was sind „abnormale“ Blutergüsse?
An gepolsterten Körperstellen (Wangen, Gesäss), an geschützten Körperstellen (Genitalbereich, Hals, Ohrmuscheln, Oberlippe), Griffmarke als Form, streifige Abdrücke (Schläge)
Was gilt es bei dem Betrachten von äusserlichen Verletzungen zu beachten?
Diskrepanz Entwicklungsalter vs. Verletzung
Abklären ob Kind an einer Störung der Blutgerinnung leidet
Bei Exzessiven blauen Flecken: Kinderärztliche Laboruntersuchung
Bei Bissmarken: Von Gerichtsmediziner untersuchen lassen
Auf was kann ein massive zu dünnes/ und allenfalls entwicklungsspezifisch zu kleines Kind hindeuten?
Dies deutet auf eine nicht-organische Störung hin - Grund dafür kann sein...
Zu wenig Nahrung erhalten
Nahrungsentzug als Strafe
Nahrungsverweigerung durch das Kind
Zu was können Kopfverletzungen/Schläge auf den Kopf bei einem Kind führen?
Einblutungen (Einreissen der Blutgefässe durch heftige Schläge)
Bewusstseinsverlust
Krampfanfälle
Koma
In Extremfällen: Tod
Was sind die Gefahren bei heftigem Schütteln eines Säuglings?
Schwerwiegende Schäden des Gehirns
Akute Blutungen
Abscherverletzungen
Von was wird bei einem bewusstlosen Säugling ohne Fieber ausgegangen?
Von einem Schütteltrauma (so lange nichts anderes bewiesen ist)
Was bedeutet sexuelle Misshandlung für ein Kind?
Hilflosigkeit
Unangenehme Körperkontakte
Verletzungen und Schmerzen
Verpflichtung zur Geheimhaltung
Bekommt mit, dass die Bedürfnisse der anderen vorgehen
Was gilt es bei einer ärztlichen Abklärung im Bezug auf eine sexuelle Misshandlung zu beachten? Was sind beweisende Befunde?
teilweise ist eine Sedierung des Kindes gerechtfertigt – wenn das Kind sehr gestresst ist
Spermien am Körper von Kind
Anale u./o. vaginale Verletzungen
Gonorrhoe und Syphilis-Infektion
Schwangerschaft
Pornografische Fotos
Was sind wahrscheinliche Befunde bei einer sexuellen Misshandlung?
klare und schlüssige Beschreibung der Tat durch das Kind
auffällige Befunde am Anus und Genitalbereich
Infektionen von Chlamydien, Herpes Genitalis oder Trichomanden beim präpubertären Kind
Welche Gegebenheiten schliessen eine sexuelle Misshandlung nicht aus, garantieren sie zu gleich aber nicht?
Verhaltensänderung beim Kind
Leicht verdächtige körperliche Befunde
Verdächtige Äusserungen durch das Kind
Wie kann jede Misshandlungsform zum Tod eines Kindes führen?
Vernachlässigung – Verhungern
Schwere körperliche Misshandlung
Suizid durch psychische Misshandlung
Kindstötung durch leibliche Mutter/Vater geschieht in 31% aller Fälle bei unter 1-Jährigen, 90% aller Fälle bei unter 3-jährigen (Tendenz abnehmend)
Wie soll ein Professioneller mit der Vermutung eines Missbrauchs umgehen?
letzter Arzt verlangen
Befragung von Eltern und Begleitpersonen
Kind in kurzen Abständen wieder einbestellen
Auf Gewalterfahrungen von Müttern achten
Gespräche mit KESB vor/nachbereiten
Eltern vor der Informierung der KESB über die Informierung informieren (ausser die Gefährdung ist AKUT) – Informierung der Polizei und KESB (Spurensicherung und Einvernehmung von Beteiligten)
Wann sollte ein Kind eingewiesen werden und zu was dient eine Einweisung?
bei einer akuter oder drohender Gefährdung
Eine Einweisung dient dem Schutz des Kindes und nicht primär der Entlastung der Eltern (muss ein Elternteil entlastet werden müssen von der SA andere Unterbringungsmöglichkeiten gefunden werden)
Was sind Kriterien zur Einschätzung der Sicherheit eines Kindes?
Ausmass von Verantwortung der Eltern
Fähigkeit von Wärme und Empathie
Fähigkeit die eigenen Bedürfnisse unter die Bedürfnisse des Kindes zu stellen
Einsicht und Annahme von Hilfe
Kooperative Einstellung gegenüber Helfer
Verfügbarkeit von Ressourcen
Diese Kriterien sollten alle mit „ausreichend“ beantwortet werden können
Was wird als Übertragungsfalle bezeichnet?
Wenn der Professionelle den Eltern zeigen will, dass er selber besser wäre
Was gilt es mit beim Umgang mit Eltern zu beachten?
Respekt zeigen
Klare Formulierung der Elternpflichten
Austausch mit Kollegen ist notwendig!
Frühzeitiges Ansprechen von Defiziten
Wie Verläuft eine Prävention in einer kinderärztlichen Praxis?
annamnetisches Gespräch – Bezug auf Lebensumstände nehmen
teilnehmende Beobachtung
antizipatorische Aufklärung
Interesse zeigen
Auf welche Kinder wird bei einer sekundären Prävention speziell eingegenagen?
Kinder mit Beziehungswechsel (Adoptiv, Stief- oder Pflegekinder)
Kinder von Alleinerziehenden mit wechselnden PartnerInnen
Kinder mit einer Behinderung
Kinder mit einem schwierigen Temperament
Über welche Schutzfaktoren kann ein Kind verfügen?
sichere Bindung
überdurchschnittlich hohe Intelligenz
Dauerhafte Beziehung zu einer Bezugsperson
Soziale Förderung
Robustes, kontaktfreudiges Temperament
Unterstützungssystem
Weibliches Geschlecht (vor Pubertät)
hohe Selbstwirksamkeitserwartungen
aktive Bewältigungsstrategien
realistische Selbsteinschätzung
Zielorientierung
Begabungen u Kreativität
Religiösität
positive Erziehung
gute Beziehung zu Geschwistern
Hohe Qualität der Bildungsinstitution
Wenig gesamt Belastung
Was sind ausserfamiliäre Formen von Kindesmisshandlung?
Kinderarbeit, Kindersoldaten, Kinderhandel, Kinderpornographie, Kinderprostitution, Missbrauch in Institutionen
Welche Formen von Körperlichen Gewalt sind trotz religiösem Kontext strafbar?
Genitalverstümmelung (auch in CH strafbar wenn im Ausland durchgeführt)
Beschneidung – weil Kind nicht befragt werden kann, jedoch nicht strafbar???
Was gilt es im Bezug auf Gewalt an Kinder in der CH zu beachten?
Ein explizites Verbot fehlt
Was deutet darauf hin, dass einem Kind absichtlich Verbrühungen zugefügt wurden?
1. Scharf begrenzte Verbühungsränder (vor allem bei Händen und Füssen besonders verdächtig)
2. typische Stellen: Gesäss, unterer Teil des Rückens, Rückseite der Oberschenkel, Beugefalten wenig betroffen
3. bilateral symethrische Verbrennungen
Was ist zu Unternhemen bei Schnittwunden oder Verletzungen durch Fesselung bei einem Kinde?
1. Sofortige stationäre Aufnahme des Kindes
2. Gerichtsmediziner sind einzuschalten
Wann ist bei Knochenbrüchen von einer Misshandlung auszugehen?
1. Wenn mehrere Knochenbrüche unterschiedlichen Alters auftauchen
2. Absprengungen von Enden der langen Knochen
3. Unterblutung der Knochenhaut
4. Verletzungen der Wachstumsfugen
Weleche Faktoren gilt es bei einer Risikoeinschätzung zu beachten?
1. Risikoeinstufung
2. Beurteilungssicherheit
3. Ressourcen des Professionellen zur Unterstüzung
4. Fähigkeit der eigenen Verantwortungsübernahme
Was ist bei der Einleitung von freiwillgen Massnahmen wichtig?
1. Abschätung der Ziele
2. Fristen sollen abgemacht werden
3. Ressourcen einer Familie sollen aktiviert werden
Was sollte bei einer Gefährdungsmeldung (nach Möglichkeit) angegeben werden?
1. Hinweise über die Situation von anderen Geschwister
2. Willen des Kindes so weit als möglich berücksichtigen
3. Schritte mit Kind absprechen
4. Nie ohne das Wissen der Eltern handeln (ausser selbst bedroht)
Wie gilt es sich bei einem konkreten Verdacht auf sexuellen Missbrauch zu verhalten?
1. liegt der Missbrauch weniger als 72 Stunden zurück, sollte schnellstmöglich eine polizeiliche Untersuchung eingeleitet werden
2. Zu Zwecken der Spurensicherung (bei 72 Stunden) getragene Kleidung des Kindes möglichst steril lagern
3. Kontakt mit Täter vermeiden
4. Kind nicht befragen
5. Wortgetreue Festhaltung der Aussagen von K
Welche kindlichen Verhaltenweisen deuten bei vermehrtem Vorkommen auf einen Missbrauch hin?
- Wiederholtes zu spätkommen/ Fernbleiben/ Weglaufen/ nicht nach Hause gehen wollen von einer Instition
- depressive Reaktionen / Selbstverletzung
- distanzloses Verhalten vs. Berührungsangst
- Schlafstörungen
- Einnässen
- nicht alteradäquater Umgang mit Sexualität
- Sexuelle Übergriffe auf andere Kinder
- Konsum psychoaktiver Substanzen
- Aggressives Verhalten/ Delinquenz
Was sind Soforthilfen konkret?
Kinderkliniken und Notaufnahmestellen
Wann ist eine Sofortunterbringung angebracht?
- Kind benötigt eine unmittelbare psychische oder medizinische Behandlung
- Kind ist akut bedroht/gefähfdet und/oder verletzt und die Eltern können keine Abhilfe leisten
Was bracuht es bei einer Unterbringung gegen des Willen des Kindes/ der Eltern?
Beschluss von KESB/ Jugendgericht/ Arzt (Bei Bedarf: superprovisorische Massnahme)
Was sind äusserliche Anhaltspunkte für eine bestehende Gefährdung von K?
1. verzögerte Sprach -und Intelligenzentwicklung
2. Unter- oder Fehlernährung
3. chronische Müdigkeit
4. nicht witterungsgerechte Kleidung
5. Hämatome und Knochenbrüche
6. Kind kann seine intelektuellen Möglichkeiten seit mehr als 3 Monaten nicht in seinen schulischen Leistungen umsetzten
7. Wahrnehmungs- und Gedächtnisstörungen
8. Konzentrationsschwächen
9. eingeschränkte Reaktion auf optische und akustische Reize
10. unversorgte Wunden
11. permanente Integrationsschwierigkeiten im sozialen Umfeld
12. Essstörungen
13. gefährliche Wohnverhältnisse
14. Mangelnde Aufsicht
15. Partnerschaftsgewalt und problematik bei Eltern
16. frühere Verletzungen des Kindeswohls in der Familie
Nenne die Jugendstafmassnahmen
1. Verweis (Art. 22)
2. Persönliche Leistung (Art. 23)
3. Busse (Art. 24)
4. Freiheitsentzug (Art. 15-17)
Was ist die Idee eines Verweises?
Verweis soll an das Verantwortngsgefühl eines Jugendlichen appelieren. Wird die Probezeit nicht eingehalten wird eine andere Massnahme vollzogen
Wie lange kann die Probezeit bei einem Verweis dauern?
6 Monate bis 2 Jahre