Keramik

Kurs vom 22.10.2015

Kurs vom 22.10.2015


Set of flashcards Details

Flashcards 14
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 21.12.2015 / 27.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/keramik4
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/keramik4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

KT können keramische Erzeugnisse in folgende Hauptgruppen einteilen.

KT können keramische Erzeugnisse in folgende Hauptgruppen einteilen.

KT können keramische Erzeugnisse in folgende Hauptgruppen einteilen.

KT können keramische Erzeugnisse in folgende Hauptgruppen einteilen.

KT kennen die Eigenschaften im Hinblick auf die Verwendung von Porzellan.

  • weisser Scherben
  • dicht
  • Viele Glasur- und Dekorationsméglichkeiten
  • harte
  • kratzfeste Glasuren
  • widerstandsfähig
  • spülmaschinenfest
  • Scherben durscheinend

KT kennen die Eigenschaften im Hinblick auf die Verwendung von Töpferware.

  • Scherben rot-braun
  • schlagempfindlich
  • porös wenn nicht glasiert
  • dickwandig
  • oft farbige Malereien / Glasuren
  • nicht Spülmaschinen geeignet

KT kennen die Eigenschaften im Hinblick auf die Verwendung von Steinzeug.

  • grauer, hellgrauer oder gelblich-weisser
  • Scherben bei Geschirr
  • hart
  • dicht
  • Glasur meistens durchsichtig
  • spülmaschinenfest
  • ofenfest
  • Alle farben bei Bodenplatten möglich

KT kennen die Eigenschaften im Hinblick auf die Verwendung von Steingut

  • Gelblich-weisser Scherben
  • porös
  • schlagempfindlich
  • deckende, farbige Glasuren
  • bekommt durch Hitze Glasurrisse
  • nur bedingt Spülmaschinen geeignet
  • oft aus England / Dänemark

Töpferware: Verwendung ?

  • Geschirr
  • Ziergegenstände
  • Vasen, Schalen
  • Bodenplatten = meist mit farbiger Glasur.

Steingut: Verwendung ?

  • Geschirr
  • Wandplättli

Steinzeug: Verwendung ?

  • Geschirr (rustikal)
  • Mostkrüge
  • Bierhumpen
  • Ziergegenstände
  • Bodenplatten

Porzellan: Verwendung ?

  • Tafel- und Hotelgeschirr
  • Ziergegenstände

KT begründen ihre Einkaufsüberlegungen zu Glaswaren

Verwendung:

  • Einsatz: Alltags- Festtagsglas, Glassorten (Wasser/ Weiss- und Rotwein/ Likör… ?

  • Menge: Platz zum Versorgen, wenn möglich Mehrzweckglas

Formen

  • Klare einfache Formen erleichtern die Reinigung gute Standfläche

  • Ev. Stapelbar, Lange dünne Steile benötigt viel Sorgfalt, Passend zum Geschirr

Aussehen

  • Verarbeitung, Form / Verzierung, Farbe

Einkaufsmöglichkeiten

  • Fachgeschäft- Auswahl, Beratung, Nachlieferung,

  • Grossverteiler- preisgünstiger, weniger Auswahl, Grosszügig einkaufen. Serien sind häufig nur kurze Zeit Erhältlich.

  • Brockenhaus häufig Einzelstücke / Liebhaberstücke.

KT begründen ihre Einkaufsüberlegungen zu Keramik

  • Verwendungszweck (emploi prévu)

  • Menge, wie viel brauche ich, muss es für die Spülmaschine reichen, wie viel Platz zum Versorgen ist vorhanden?

  • Was brauche ich alles? Schüsseln, Platten, Krüge oder gibt es

  • Abwaschmaschinen-geeignet

  • Passt das Geschirr zu Gläsern und Besteck – zur Einrichtung?

  • Sind Tassen praktisch zum Greifen, Welche Grössen /Formen der Tassen sind nötig?

  • Nachkaufgarantie – Erweiterungsmöglichkeit

  • Einkaufsgeschäft – Spezialgeschäft / Grossverteiler

  • Preis / Preisvergleiche anstellen

  • Herkunft (provenance)