Kaputzinergruft Wien

Spickzettel zu Kaisergruft Wien

Spickzettel zu Kaisergruft Wien


Fichier Détails

Cartes-fiches 127
Langue Deutsch
Catégorie Histoire
Niveau Université
Crée / Actualisé 11.04.2016 / 20.04.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/kaputzinergruft_wien
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kaputzinergruft_wien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Kaputzinergruft [orden] - Kaputziner -> Bettelorden -> Franz von Assisi -> Observanten -> Streng -> Barocke Altäre bedurften eines Dispenses vom Papstes -> Sonst eher schlichte Einrichtung

Seite 2

Kaputzinergruft [orden] - Benedektiner oder Dominkaner = Besitzorden -> Mönch -> Ins Kloster eingetreten mit Klosterbindung

Seite 2

Kaputzinergruft [orden] - Kaputziner nach Wien weil nach Prag geschickt -> Machen hier halt -> Anna lernt diese kennen und schätzen -> Überzeugt 6 hier zu bleiben und testamentarische Stiftung sowie Begräbniswunsch

Seite 2

Kaputzinergruft [baugeschichte] - Stiftung Testamentarisch 1618 -> Kaiserin Anna, Gehmalin Kaiser Matthias

Seite 2

Kaputzinergruft [baugeschichte] - Grundsteinlegung Ferdinand II - 1622

Seite 2

Kaputzinergruft [baugeschichte] - Fertigstellung 1532 -> Verzögerung durch dreißigjährigen Krieg

Seite 2

Kaputzinergruft [aussen] - Einfache einschiffige Kirche mit Tonnengewölbe

Seite 2

Kaputzinergruft [aussen] - Fassade Einfach im Vergleich zu den restlichen Bauten in der Umgebung

Seite 2

Kaputzinergruft [aussen] - Drei Fenster -> Hl. Dreifaltigkeit

Seite 2

Kaputzinergruft [aussen] - Abbildung vom Portiunkola Ablass -> Assisi hatte eine Erscheinung in der Portiuncola capelle (italien) -> Jesus und Maria -> Auftrag um einen Ablass für die Gläubigen zu bitten -> Assisi zu Papst Honorius III -> Alle Gläubigen die hier beichte ablegen frei von Sünde -> Papst ja aber um die Pilgerfahrten nicht zu schwächen nur 1x im jahr -> Heute in alle Franziskaner Kirchen 1x jährlich möglich

Seite 2

Kaputzinergruft [aussen] - Pseudokapelle Marco D'aviano

Seite 2

Kaputzinergruft [aussen] - Prediger während Türkenbelagerung 1683 -> Rede auf Kahlenberg gehalten -> Kapelle auch dort

Seite 2

Kaputzinergruft [aussen] - War Freund vom Leopold I und Päpstlicher Legat

Seite 2

Kaputzinergruft [aussen] - Hat heftig gegen die Ungläubigen gewettert -> Allerdings etwa 2000 Selig gesprochen worden

Seite 2

Kaputzinergruft [aussen] - Abbildung Wiens mit Mauern zu dieser Zeit (1683)

Seite 2

Kaputzinergruft [innen] - Linker Altar -> Dispens vom Papst erforderlich wegen der Prunkvollen ausstattung, aber nicht nur dieser

Seite 2

Kaputzinergruft [innen] - Zuganz zur Kaputzinergruft vorne rechts

Seite 2

Kaputzinergruft [innen] - Kirche mit schwarzem Tuch ausgeschlagen -> Wenig eingeladene -> Wenig Platz

Seite 2

Kaputzinergruft [innen] - Fürsten baten darum ein Paar Stunden lang die Totenwache zu halten -> Habsburger fast reliquienhaft und auch gut für das Geschäft

Seite 2

Kaputzinergruft [innen] - Pietà rechte Gruft -> Wo gebeine Marco D'aviano -> Brüder Strudel (Peter & Paul)

Seite 2

Kaputzinergruft [innen] - Peter -> Altarbilder Seitenkapelle Klosterneuburg; Rochuskirche Wien; Altarbilder Garsten -> Traungauer -> Georgenberger Handfeste -> Steiermark zu Wien

Seite 2

Kaputzinergruft [innen] - Paul -> Pestsäule wien , unter seiner Leitung; Statuen Habsburger herrscher -> Nationalbibliothek; Habsburgische Herrscher -> Schloss Laxenburg; Karl II v Spanien -> KHM

Seite 2

Kaputzinergruft [innen] - Gebeine beim Durchbruch der Mauern zur Erweiterung -> heute in der rechten Kapelle in Kirche

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Wichtigste Begräbnisstätte der Habsis ab Anna und Matthias Gründergruft, allerdings erst durch Kaiser Ferdinand III fixe Begräbnisstätte - > Seit anfang 17. jhdt

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - 149 Habsburger, 19 Kaiserinnen und 12 Kaiser

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - 9 Untergruften; Gründergruft, Leopoldsgruft, Karlsgruft, Maria Theresien Gruft, Franzensgruft, Ferdinandsgruft, Toskana gruft, Neue Gruft, Franz Joseph's Gruft, Gruftkapelle

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Normalerweise nur Habsburger hier -> Wenige Ausnahmen (Gräfin Fuchs Mollard, Henriette von Nassau-Weilburg, Maximilian I v. Mexico)

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Bekanntesten, Maria Theresia, Franz Joseph I, Karl VI, Franz Stephan von Lothringen, Franz II I, Joseph II, Maximilian von Mexico, Marie Luise, Erzherzog Rudolf, Elisabeth, Otto von Lothringen 2011

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Eine Protestantin, Ehefrau vom Erzherzog Karl -> Behielt ihre Konfession

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Gräfin Fuchs Mollard -> Kindermädchen Maria Theresia und Kaiser Franz I, Sehr geschätzt und als ratgeberin herangezogen

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Aktuell noch Platz für einen Sarg für Witwe von Karl-Ludwig Habsburg Lothringen (Fünfter Kind Karl I von Österreich) 2007 verstorben

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Künstlerisch Wertvoll Kaisergruft und Maria-Theresien Gruft

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Sohn Matthias Ferdinand II -> in Graz begraben -> erst mit Sohn Ferdinand III Fixe Grablege der Habsburger

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Zerimonie durch Film "Kronprinz Rudolf letzte Liebe" bekannt geworden

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Särge leiden unter hohen Luftfeuchtigkeit und Staub -> Ständige Reinigung, Restaurierung und jetzt auch eine Klimaanlage

Seite 2

Kaputzinergruft [gruft allgemein] - Die Kaputziner wünschen nicht, dass die Leichnahme bei der Restaurierung untersucht werden

Seite 2

Kaputzinergruft [habsburger] - Rudolf I -> Speyer; Maximilian I -> Wr. Neustadt (Schwarzer Mander -> Innsbruck); Franz Ferdinand -> Arnstetten; Maria von Burgund -> Belgien; Kaiser Ferdinand II -> Graz; Marie Antoniette -> St. Denis paris;

Seite 2

Kaputzinergruft [särge] - Särge meist aus Holz und erst später in einem Metallernen eingebracht -> ursprünglich sehr schlicht -> Erst unter der Barockzeit prunkvoller und Maximaler Prunk unter M.T. -> Joseph II änderte alles und wünschte sich einen schlichten Sarg -> Nicht von allen Nachfolgenden eingehalten -> Später industirielle produktion mit einigen Anpassungen -> Firma B. Schorner (Franz I, Franz Joseph, Sissi...)

Seite 2

Kaputzinergruft [aufbewahrung] - Schlüssel Kustos & Schatzkammer -> mitte wichtige Persönlichkeiten -> Weiter außen weniger wichtige

Seite 2

Kaputzinergruft [zerimonie] - überlieferte Begräbniszerimonie tatsächlich nur bei Zita verwendet

Seite 2