Kapitel 4.2 bis 4.9 Vorbereitung Probe
Kommunikation Kundeneinwand Argumentation Preiserwähnung Abschluss des Verkaufsgespäches Dienstleistungen und Kundendienste Zusatz- und Anschlussverkauf Zahlungsarten
Kommunikation Kundeneinwand Argumentation Preiserwähnung Abschluss des Verkaufsgespäches Dienstleistungen und Kundendienste Zusatz- und Anschlussverkauf Zahlungsarten
Kartei Details
Karten | 67 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 08.05.2012 / 23.09.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kapitel_4_2_bis_4_9_vorbereitung_probe
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kapitel_4_2_bis_4_9_vorbereitung_probe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Tätigkeiten gehören zum Verkaufsabschluss?
Herbeiführen des Kaufentscheides
Aufwerten des Kaufs
Abwicklung der Zahlung
Garantie/Wünsche/Dienstleistungen erwähnen
Ware kontrollieren und einpacken
Danken und verabschieden
In welche zwei Gruppen werden Dienstleistungen eingeteilt?
Kundendienste und Serviceleistungen
Welches ist das Merkmal von Kundendiensten?
Sie haben KEINEN direkten Zusammenhang mit der gekauften Ware.
Welche Kundendienste kann ein Einkaufszentrum haben?
- Pakplatz
- Einkaufswagen
- Entsorgungsstelle
- Schliessfächer
- Fotokopierer
- Lift
- Toiletten
- Kinderparadies
usw.
Welche Serviceleistugen gibt es?
Aenderungen
Hauslieferdient
Montage
Zuschneideservice
Reparaturdienst
Garantie
Beratung
Warum bieten Detailhandelsbetriebe Dienstleistungen an?
- Um sich von der Konkurrenz abzuheben (denn die Sortimente sind immer mehr "austauschbar")
- Um Mehrumsatz zu generieren
- Um die Verweildauer der Kunden zu erhöhen
Was sind Zusatzverkäufe?
Zusatzverkäufe können
- den WERT des Produktes steigern (z.B. Zusätzlicher Anhänger an eine Kette)
- machen das Hauptprodukt EINSATZFÄHIG (z.B. Batterien)
- SCHÜTZEN es (z.B. Imprägnationsspray)
- Machen das Design schöner (z.B. Hülle für IPhone)
Was sind Anschlussverkäufe?
Anschlussverkäufe haben KEINEN Zusammenhang mit dem Hauptprodukt.
Zum Beispiel zu Jeans eine Kette, zu Erdbeeren Teigwaren, zu einem Rasenmäher Tulpenzwiebeln.
Welche Vorteile hat der Laden, wenn der DHF Zusatzverkäufe und Anschlussverkäufe macht?
- Mehrumsatz
- Zufriedene Kunden
- mehr Mund zu Mund Propaganda
Welche Vorteile hat der DHF, wenn er Zusatz- und Anschlussverkäufe macht?
- er zeigt seine Fachkompetenz
- er hat zufriedene Kunden
- er sichert mit dem Umsatz seine Stelle
- er sorgt damit für ein gutes Image (für sich)
Welche Vorteile hat der Kunde, wenn er mit Kreditkarte zahlen kann?
- er nimmt die Ware jetzt mit und bezahlt später
- er braucht kein Bargeld dabei zu haben
- er kann Spontankäufe tätigen
Welche Nachteile hat der Laden, wenn der Kunde mit der Kreditkarte bezahlt?
- Kommission (Gebühr von 3-5% an die Kreditkartenorganisation)
- Geld nicht bar zur Verfügung
- Zinsverlust, da das Geld erst ein paar Tage später auf dem Konto ist
- Anschaffung Gerät für die Abwicklung zu tätigen
Welche Nachteile hat der Laden, wenn der Kunde mit der Debitkarte bezahlt?
EFT-POS Gerät anschaffen
Ev. längere Wartezeiten (wegen langsamer Leitungen)
Anfälligkeit des EFT-POS Gerätes führt zu Aufwand
Geld nicht bar vorhanden
Welche Nachteile hat der Laden, wenn der Kunde bar bezahlt?
- Möglichkeit von Falschgeld
- Kassadifferenzen wegen falschem Retourgeld
- Diebstahlgefahr
Welche Vorteile hat der Laden, wenn der Kunde bar bezahlt?
- Geld sofort zur Verfügung
- wenig administrativer Aufwand
Welche Vorteile hat der Laden, wenn der Kunde mit der Kreditkarte bezahlt?
- Mehrumsatz
- höherer Kundenfranken
- zusätzliche Kunden (Turisten)
- weniger Bargeld in der Kasse
- weniger Kassadifferenzen
- gegenüber dem Verkauf gegen Rechnung weniger Risiko
Welche Vorteile hat der Laden, wenn der Kunde mit Debitkarte bezahlt?
- Spontankäufe möglich
- höherer Kundenfranken als mit Bargeld
- weniger Kassadifferenzen
- Geld in wenigen Tagen auf Konto
- kein Bargeld
Ein Kunde fragt ob er mit EC oder Visa bezahlen soll. Was antworten Sie?
EC
Grund: Geld schneller auf Geschäftskonto und keine Kommission
Ist der Detailist verpflichtet Bargeld als Zahlungsmittel entgegen zu nehmen?
Ja
Welche drei Zahlungsmittel gibt es?
Bargeld (Franken, Euro, Dollars usw)
Buchgeld (Debit- und Kreditkarten)
Geldersatz (Gutscheine, Geschenkkarten)
Welches ist der Unterschied zwischen einer Kredit- und einer Debitkarte?
Bei der Debitkarte wird das Geld dem Kunden direkt vom Konto abgebucht und es kommt auf das Konto des Geschäftes und bei der Kreditkarte erhält das Geschäft das Geld von der Kreditkartenorganisation.
Welche Debitkarten gibt es?
EC-Direkt
Postkarte
Welche Kreditkarten gibt es?
Visa
Masters
Diners
American Express
Warum geben Geschäfte eigene Kundenkarten heraus? (Kundenkreditkarten)
- Kundenbindung
- Umgehung der Kommissionsgebühr, welche anfallen würde mit Kreditkarten von Organisationen wie Visa
- Erhöhung des Kundenfrankens
Welche Nachteile hat das Geschäft mit der Kundenkarte? (Kundenkreditkarte)
- hoher administrativer Aufwand
- Kreditrisiko
- nicht sofort Bargeld vorhanden
Welches ist der Unterschied zwischen einem Kassabon und einer Quittung.
Auf einer Quittung stehen detailliertere Angaben.
Welche Angaben muss eine Quittung enthalten?
Name und Adresse des Schuldners
Name und Adresse des Empfängers
Währung
Geldbetrag in Zahlen und Worten
Ort, Datum
Unterschrift des Geldempfängers
Artikelbezeichnung