Kaltwasserversorgung für Sanitärinstallateure/innen EFZ

Repetition der Fachkompetenz Kaltwasserversorgung im Hinblick auf das bevorstehende Qualifikationsverfahren. Sämtliche Fragen und Antworten wurden durch die Lernenden der Klasse SAN 6A der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel formuliert.

Repetition der Fachkompetenz Kaltwasserversorgung im Hinblick auf das bevorstehende Qualifikationsverfahren. Sämtliche Fragen und Antworten wurden durch die Lernenden der Klasse SAN 6A der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel formuliert.

Benjamin Roth

Benjamin Roth

Kartei Details

Karten 45
Lernende 43
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.02.2015 / 19.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/kaltwasserversorgung_fuer_sanitaerinstallateureinnen_efz
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kaltwasserversorgung_fuer_sanitaerinstallateureinnen_efz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen sie vier zulässige Armaturenwekstoffe?

- Messing

- Rotguss

- Kunstoff

- Temperguss

Wie hoch ist der maximale Ruhedruck an einer Entnahmestelle?

5 bar

Wie können Sie den sparsameren Wasserverbrauch beitragen?

- Duschen statt Baden

- Regenwassernutzungsanlage für WC

Skizzieren Sie die Verteilbatterie eines Einfamilienhauses und bezeichnen Sie die einzelnen Stränge:

Druck in der Versorgungsleitung = 7bar ( 700kPa )

a) KW Netzdruck  Garten und Garage

b) KW   Bad, Sep WC, Küche, Waschküche

c) Wassererwärmer

Skizzieren Sie das Funktionsprinzip einer Enthärtungsanlage und erklären Sie Ihre Funktion:

Eine Enthärtungsanlage entfernt Kalzium- und Magnesiumionen aus dem Wasser. Ca und Mg Ionen werden durch Natriumionen ersetzt. Es erfolgt somit ein Ionenaustausch. Das Enthärtete Wasser wird wieder aufgehärtet.