K1 / 1 - 8.7 Mietrecht Mietvertrag, Pflichten Rechte

Seite 8 bis 17 Mievertrag Koppelungsgeschäft, Pflichten des Mieters und Vermieters

Seite 8 bis 17 Mievertrag Koppelungsgeschäft, Pflichten des Mieters und Vermieters


Fichier Détails

Cartes-fiches 46
Utilisateurs 21
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 13.06.2015 / 12.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/k1_1_8_7_mietrecht_mietvertrag_pflichten_rechte
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/k1_1_8_7_mietrecht_mietvertrag_pflichten_rechte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

K1 / Mietrecht Vertrag Verpflichtung

Seite 8 bis 17

Mievertrag Koppelungsgeschäft, Pflichten                                  MIETRECHT (2)

des Mieters und Vermieters

XXX

Zu was verpflichtet sich der Vermieter mit dem Mietvertrag

Eine Sache zum Gebrauch zu überlassen

OR 253 Verpflichtung des Mieters

Mietzins zu leisten

Welches sind die wesentlichen Pukte des Vertrages

Mietobjekt

Mietzins

Ueberlassung zum Gebrauch

Wie nennt man die übrigen Vertragspunkte

Nebenpunkte

Welches "Recht" gilt bei den Nebenpunkten.

 

Das Gesetz oder Gewohnheitsrecht und das Richterrecht.

Was für ein Vertrag ist der Mietvertrag

Ein Gebrauchsüberlassungsvertrag

Welche Überlassungsverträge gibt es noch

Gebrauchsleihe, (wie MV jedoch unentgeldlich)

Pachtvertrag (zusätliche Nutzen Erträge aus dem gemieteten erziehlt)

Unterschied zwischen Dauerschuldverhältnis und Kaufvertrag.

Beim KV wird auch eine Sache zum gebrauch überlassen, aber nicht nur für eine gewisse Zeit, sondern in einem Zeitpunkt  der Erfüllung.

Nach der Erfüllug und erledigung des Schulverhältnisses ist die Option erloschen.

Beim MV dauchert die Option während des ganzen Mietverhältnisses immer wieder.

2 bis 6 Mietvertrag und Mietverhältnis

Seite 9 bis Seite 11

XXX

Wann besteht ein Mietvertrag

Sobald sich die Parteien über die erwähnten Punkten einig sind.

Wann besteht das Mietverhältnis

Erst bei Antretung der Mietsache. Das kann eine Woche oder Monate später sein.

Mietvertrag und Mietverhältnis was wird unterschieden

    Vertrag wird monate bzw. Wochen vorher abgeschlossen.

1. Mietvertrag => Verpflichtungsebene   => Vertragsverhältnis   => Rücktritt vom Vertrag

     OR 97 AT Vertrag

         <   -----------------------------------------------------------------------    >

    Beginnt mit dem Termin im Vertrag und übergabe des Objektes

2. Mietverhältnis => Erfüllungsebene   =>  Mietrecht => Kündigung

    OR 253 ff

Was geschiet wenn der Mieter das Objekt infolge Mängel nicht antretten will?

Hier entsteht nicht die mietrechtlichen Mängel nach OR 259 ff sonder die nach OR 107 bis 109

über Nichterfüllung des Vertrages.

Der Mieter tritt vom Vertag zurück, weil er etwas besseres gefunden hat. Was geschiet hier

Es handelt sich hier nicht um eine Kündigung. Denn ein Dauerschuldverhältnis kann erst gekündigt werden, wenn es auch begonnen hat.

Es ist ein Rücktritt vom Vertrag. Auch diese beziehen sich nach OR 97 ff und 107 bis 109.

Beim antizipierten Vertragsbruch erübrgt sich eine Nachfist OR 108 da der Mieter bereits mitgeteilt hat, dass der das Objekt nicht will.

Für welche Objekte  gilt das Mietrecht nicht sondern das Sachenrecht. OR 253a

Garagen, Abstellplätze, Gärten, Schaukästen

Ferienwohnung die nicht länger als 3 Monate gemietet werden.

OR 254  Koppelungsgeschäft

Dürfen nur gemacht werden wenn es mit dem Mietobjekt zusammenhängt.

Mietervertrag mit bedinngung bei der Versicherung XY eine Hauswartvers. abzuschliessen.

Nicht Mietvertrag und dafür alle Versicherungen wechseln

7.1 Verpflichtung des Vermieters OR 256

Seite 12

 

Die Sache zum vereinbarten Zeitpunkt

im tauglichen Zustand zu übergeben. Welches der Vorausgesetzte Gebrauch ist ersieht man aus dem MV

Weitere Verpflichtungen

während der ganzen Mietdauer im gebrauchstauglichen Zustand zu erhalten.

Die Instandhaltung und Unterhaltspflicht darf nicht dem Mieter übergeben werden.

Ausser der kleine Unterhalt.

Wer ist unterhaltspflichtige wenn der M den Innenausbau macht

Hier liegt die Unterhaltspflicht dem M.

7.2 Auskunftspflicht des VM

Welche Einsicht muss der VM gewähren?

Nenne den OR

1. OR 256a  Abs 1. Das Rückgabeprotokoll des Vorm.

2.  der bisherige Mietzins OR 256a abs 2

3. Einsicht in die Belege der NK Abrechnung OR 257b Abs 2

 

Ist ein Uebergabeprotokoll pflicht?

Nein, aber dringend zu empfehlen. Da nach neuem Recht keine Vermutungen mehr gelten.

Der Mieter habe die Sache in gutem Zustand erhalten.

Dies gilt auch für Schäden während der Mietdauer.

Mit dem Antrittsprotokoll wird eine klare Rechtslage geschaffen.

Bekanntgabe des bisherigen Mietzinses. Frist

Diese  Vorderung erlischt nach 30 Tagen.

7.3  Wer trägt die Lasten und Abgaben eine Liegenschaft.

  Nenne Beispiele

Der Vermieter trägt die Last der Abgaben und Versicherungen

Versicherunge, Liegenschaftsteuern, Meteorwassergebühren, allgemein Strom, Abwasseranschluss, Wasserzähler

8. 1 Pflichten des Mieters OR 257

Welche

Der Mietzins. Ist das Geld welches der M dem VM für den Gebrauch des Objektes übergibt.

Definitin über die Mietzinshöhe

Anfrangsmietzins kann frei vereinbart werden unter

dem Schutz vor missbräuchlichen Mietzinsen und anfechtung des Anfangsmietzinses.

Vorschriften über Zhl des MZ

Es gibt keine. Meistens wird zum Voraus Monatlich Quartalsweise oder Halbjährlich vereinbar. Dies Erfolg entweder in Bar, Bank oder durch Naturalleistungen. Überlassung der Whg als Teil des Arbeitsvertr.

Kann der M die Herabsetzung  des MZ direkt abziehen?

Nein, es besteht keine Verrechnungsmöglichkeit, da es sich nicht um eine direkte Gegenforderung des Vermieters handelt. Der M hat die Möglichkeit der Hinterlegung

Abzug von Schadenersatzansprüchen, kann diese abgezogen werden?

Der M geht ein Risiko ein falls der Abzug zu hoch ist, wäre er in Verzug des Mietzinses. Besser die Hinterlegung

8.2 Die Nebenkosten

Definiere

Ist das Entgeld für die Leistungen des VM, welches mit dem gebrauch der Sache zusammenhängt.

OR 257a

NK ist der Oberbegriff über Heizkosten und Betriebskosten. Nicht Heiz- und Nebenkosten sondern

Heiz- und Betriebskosten oder einfach  Nebenkosten

Es müssen die tatsächlichen Kosten verrechnet werden. Die mit dem Gebrauch der Sache zusammenhängen

 OR 257a  Wann muss der M die NK bez.

Wenn diese NK besonders vereinbart wurden ART 257a Abs 2

Wo müssen die NK definiert werden

  • Im Mietvertrag
  • Sep. Nebenkosten-Liste
  • Anhang
  • Nachtrag zum MV

einzel aufgeführt

Art 257b

Welche Kosten sind NK

Sind die Kosten für die gesamte mit der Mietsache zusammenhängen:

  • Versorung (Heizung, Elektrizität, Wasser, TV)
  • Entsorgung (Abwasser Kehrichtabfuhr)
  • Besorgung des kleinen Unterhalts
    HW, Gartenunterhalt, Service Abo, Kleinreparaturen und Ausbesserungen.

Pauschale NK werden wie berechnet.

Durchschnitt von 3 Jahren

Welche NK dürfen nicht eingefordert werden

Kosten für Verzinsung

Abschreibungen

Kosten für Reparaturen und Erneuerung, wenn nicht klein Unterhalt. VMWG 6

Was ist Contracting und wie wird dies verrechnet.

Ein Energiebezug zu einer nicht zur Liegenschaft gehörenden Heizanlage,

Dafür dürfen sämtliche Kosten an den Mieter in RG gestellt werden.

8.3 Leistung des Depots (OR 257e)

Der VM muss dies bei einer Bank hinterlegen im Namen des Mieters.

Die Bank darf der VM bestimmen.

Es dürfen höchsten 3 Monatsmieten verlangt werden.

Wann darf die Bank die Sicherstellung freigeben

wenn der VM und der M zustimmen.

gestützt auf ein rechtskräftigen Zahlungsbefehl.

1 Jahr nach Beendigung  des Mietverhältnisses und der VM dies nicht aufgelöst hat.

Wie hoch darf das Depot sein?

Miete Whg höchstens 3 Mt

bei Geschäften unbegrenzt. Meistens eine Bankgarantie. Bei Geschäften besteht automatisch das

Retensonsrecht OR 268. Im Objekt eingebrachte Gegenstände auf Pfandrecht durch den VM

OR 257f Pflicht des Mieters

Auf die NB rücksicht zu nehmen, keinen Schaden anrichten und muss sich an die Hausordnung halten.

Tierehaltung benötigt Schriftlichkeit durch den VM.