Jungsommelier 2014

Getränkekunde Fragenkatalog

Getränkekunde Fragenkatalog

Sarah Katharina

Sarah Katharina

Fichier Détails

Cartes-fiches 197
Utilisateurs 37
Langue Deutsch
Catégorie Alimentation
Niveau Autres
Crée / Actualisé 24.04.2014 / 01.05.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/jungsommelier_2014?max=40&offset=160
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/jungsommelier_2014/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

166. Portwein + 2 Portweintypen

aus Portugal. Trauben dürfen nur aus dem oberen Tal des Douro stammen. Lagerung dauert von 2 Jahren bis zu 50 Jahren. Gärung wird durch Zugabe von Alkohol gestoppt.

Ruby Port, Tawny Port

167. Wermut + 2 bekannte Marken

Wermut ist ein aromatisierter Wein. Er kommt aus Italien und aus Frankreich. Besteht zu 70-75% aus Wein, sonst Zusatz von Kräutern, Zucker und Alkohol. Mindestalkoholgehalt 16 Vol.-%.

Martini, Cinzano

168. 2 Unterschiede Bezeichnung Champagner & Sekt

Champagner aus Champagne (Frankreich), nur aus 3 Rebsorten (Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay), nur durch Flaschengärung hergestellt

Sekt aus vielen anderen Ländern und vielen Rebsorten, Herstellungsverfahren: Flaschengärung, Tankgärverfahren, Transvasierverfahren

169. Rebsorten Champagner

Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay

170. Cuvée, Degorgieren und Dosage beim Champagner

Cuvée – die roten Pinot- und die weißen Chardonnayweine aus verschiedenen Gebieten, Lagen sowie mehreren Jahrgängen werden von Fachleuten zur Cuvée verschnitten.

Degorgieren – das Entfernen des Trubpropfens, der sich im Flaschenhals abgesetzt hat. Dafür wird der Flaschenhals in eine Gefrierlösung getaucht und dann der Korken mit dem gefrorenen Satz entfernt.

Dosage – ist die Zugabe alter Weine, Rohrzuckers und eventuell anderer Ingredienzen womit alle Flaschen auf das gleiche Level aufgefüllt werden.

171. Rosé & Blanc de Noirs & Millésimé & Blanc de Blancs bei Champagner

Blanc de Blancs – nur aus weißen Trauben erzeugt

Blanc de Noirs –Weißer Champagner nur aus blauen Trauben erzeugt

Rosé – roséfarbiger Champagner mit Rotweinzusatz (schwierige Erzeugung) oder Saftabzug nach kurzem stehenlassen der Maische

Millésimé (Vintage) – Jahrgangschampagner nur aus einem Jahrgang

172. Methoden Schaumweinerzeugung

klassische Flaschengärung (wie Champagner), Transvasierverfahren, Tankgärverfahren, Imprägnierverfahren

173. 4 bekannte Champagnermarken

Pommery, Moet & Chandon, Henriot, Krug & Co

174. 4 bekannte internationale Schaumweine

Spumante (Italien), Cava (Spanien), Crémant (Frankreich), Prosecco (Italien)

175. 6 neuzeitige Basisspirituosen vom Barstock

Cognac, Whisky, Rum, Wodka, Gin, Tequila

176. Branntwein 

Edelbrand aus Wein, eine durch Brennen hergestellte Spirituose, mind. 15%, farblos

177. Destillationsvorgang

Will man hochprozentige Spirituosen erzeugen, muss man dem Ausgangsprodukt (Weinen, Maischen, vergorenen Säften) den Alkohol entziehen. Da Alkohol schon bei 78,3°C verdampft müssen die Alkoholdämpfe nur mehr aufgefangen und abgekühlt werden, damit er sich wieder verflüssigt. Je öfter der Vorgang wiederholt wird, desto höher ist der Alkoholgehalt.

178. 2 Destillationsverfahren

Pot-still-Verfahren, Patent-still-Verfahren

179. Cognac und 2 Cognacmarken

Cognac ist ein Destillationsprodukt aus Weißweinen(Weinbrand), die ausschließlich aus der Charente (Frankreich) kommen und in Eichenfässern gelagert werden.

Hennessy, Rémy Martin

180. gesetzlich begrenztes Gebiet für Cognacerzeugung, Hauptrebsorte

Cognac darf nur in der Charente in Frankreich produziert werden.  Die Hauptrebsorte ist Ugni blanc.

181. Armagnac

Armagnac ist ein Weindestillat aus SüdWestfrankreich aus der Gascogne und wird ausschließlich aus Weinen dieses Gebietes hergestellt. In Armagnac sind oft grüne Nüsse eingelegt, es sind aber auch Zusätze wie Veilchenwurzel und Dörrpflaumen möglich. Wird nach der Destillation in Eichenfässern gelagert.

182. Calvados

Französischer Apfelbrand mit max. 10% Birnenwein aus der Normandie. Die meisten Calvados-Produkte sind Verschnitte von Destillaten verschiedener Jahrgänge. 

183. Wie werden Tresterbrände in Frankreich, Italien, Schweiz genannt?

Frankreich – Marc

Italien – Grappa,

Schweiz – Träsch

184.  Besonderheiten Scotch Whisky & 2 bekannte Marken

Scotch Whisky hat als einziger Whisky den typischen Rauchgeschmack sowie Aromen nach Berg- und Moorwasser.

Marken: Glenfiddich, Johnny Walker

185. Besonderheiten American Whisky & 2 bekannte Marken

Da in Amerika die Gerste, welche zur Produktion von Whiskey benötigt wird, nicht gut wächst, wird American Whiskey hauptsächlich aus Roggen, Mais oder Weizen hergestellt.

Marken: Jack Daniel’s, Four Roses

186. Besonderheiten Canadian Whisky & 2 bekannte Marken

Canadian Whisky kann wird hauptsächlich aus Roggen hergestellt. Kann aber unterschiedlichste Getreidesorten enthalten. Da er oft auch mit Neutralalkohol gemischt wird ist er ein besonders milder Whisky, der vor allem unerfahrenen Whisky Genießern empfohlen werden sollte.

   Canadian Club, Black Velvet

187.  Besonderheiten Irish Whisky & 2 bekannte Marken

Die Gerste wird nicht über Torffeuer gedarrt. Dadurch bekommt der Whiskey einen milderen Geschmack. Die Lagerzeit in den Eichenfässern beträgt mindestens 3 Jahre. Er wird meist 3 mal destilliert.

Marken: Jameson, Tullamore Dew

188. Straight, Blended, Single Malt

Straight: aus einer Destillerie (Bourbon)

Blended Malt: aus verschiedenen Malt Whiskys unterschiedlicher Destillerien

Blended Bourbon: Verschnitt verschiedener Bourbon Whiskys (mind. 51% Straight Bourbon)

Single Malt: Malt Whisky aus einer einzigen Destillerie

189. Wodka + 2 Marken

klare Spirituose, zwischen 38 und 55%, kommt aus Polen/Russland, Grundmaterialien sind Getreidemischungen und Kartoffel

Absolut, Eristoff

190. Rum + 2 Marken

Destillat aus Zuckerrohr aus der Karibik, es gibt weißen Rum (Lagerung in vorbehandelten Fässern/Stahltanks) und braunen Rum (Lagerung in Eichenholzfässern), Alkoholgehalt ist unterschiedlich à Originalrum 62 – 81% und Echter Rum 38-54%, darf nur in Zusammenhang mit Herstellungsgebiet genannt werden (zB echter Jamaika-Rum)

Havana Club, Bacardi

191. Cachaca + 2 Marken

im Prinzip dasselbe wie Rum, aber beim Rum wird das reife Zuckerrohr verwendet, für Cachaca die Sprösslinge der Zuckerrohrpflanze, aus Brasilien

Pitú, CanaRío

192. Gin + 2 Marken

Spirituose aus Getreide (Gerste + Roggen) mit Wacholderbeeren, 38-45%, wasserklar

Gordons Dry, Beefeaters

193. Tequila + 2 Marken

stammt aus Mexiko, wird aus Agavensaft durch zweimalige Destillation gewonnen, 40-50%, weiß: frisch, wird sofort abgefüllt, braun: Fasslagerung, schweres Aroma

Tequilla Silla, Olmeca

194. Obstbrand & Geist

Obstbrand: durch alkoholische Gärung und Destillieren gewonnen, aus 100% Früchten, mind. 37,5%, werden Maischen zweier oder mehrerer Obstarten gemeinsam destilliert = Obstler

Geist: aus zuckerarmen Früchten (hauptsächlich Beerenfrüchten) à diese haben bei der Vergärung eine geringe Alkoholausbeute, werden mit Alkohol versetzt und nach einer Einwirkzeit destilliert

195. Likör

gesüßte Spirituosen, mind. 100g Zucker/Liter, werden mit Farb-, Duft- und Geschmacksstoffen versetzt

Edelliköre: Erzeugung mit hochwertigem Alkohol, Tafelliköre: Erzeugung mit Neutralalkohol

normalerweise zwischen 15 – 40%

196. Grand Marnier

Ist ein französischer Likör aus Bitterorangen und Cognacbasis. Er gehört zur Familie der Triple Sec und hat meistens 40%

197.  Cointreau

Ebenfalls ein französischer Orangenlikör. Er wird aus den Schalen süßer Orangen hergestellt. Als Triple Sec gehör er zur Familie der Curacaos und hat einen Alkoholgehalt von 40%

198. Drambuie

Ist ein Honig-Whiskey-Kräuter Likör aus Schottland. Er wird aus Malt Whiskey hergestellt und mit Heidehonig versetzt. Meist 40%

199. Amaretto

Italienischer Mandellikör, starker Marzipangeschmack, Alkoholgehalt von 25%, wird pur auf Eis getrunken, für Punsch & Tiramisu

200. Chartreuse

Chartreuse ist der Name mehrerer Französischer Kräuterliköre. Der Bekannteste ist der Chartreuse Jaune, mit einem Alkoholgehalt von 40%vol, und der Chartreuse verte mit einem Alkoholgehalt von etwa 55%

201. 3 klassische Digestifs

Cognac, Armagnac, Edelliköre, klare Obstbrände

202. 3 klassische Aperitifs

Aperitifbitters (Campari, Aperol)

Sekt/Champagner

Sherry

Fruchtsäfte