Jonkilismus
Ohje...
Ohje...
Kartei Details
Karten | 188 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Scherzfragen |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 26.08.2016 / 02.03.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/jonkilismus
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/jonkilismus/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Sie interessieren sich für den Zusammenhang zwischen der Häufigkeit, mit der die Lehrkraft Deutsch im Englischunterricht spricht und dem Kompetenzerleben der Schüler*innen. Dafür befragen Sie Schüler*innen aus 40 Klassen aus 40 Schulen mit einem Fragebogen zu ihrem Kompetenzerleben und zum Verhalten der Lehrkraft im Englischunterricht. Welche Aussagen sind richtig?
must haves Vorschulischer Präventionsbemühungen
Welche Aussage zur phonologischen Bewusstheit stimmt!
Welche Empfehlungen für die Förderung mathematischer Basiskompetenzen, sind Theoretisch und/oder empirisch nach Ennermoser und Krajewski 2015 richtig
Was sind nach Fries & Souvignier die zentralen Merkmale von Trainings?
Welche Aussagen zu kognitiven Trainings und Motivationstrainings sind richtig?
Gestaltungsempfehlungen zur Leseförderung nach Fries/Souvignier
Sie möchten als Schulpsychologe/Schulpsychologin ein Training zur Förderung der selbstregulierten Schreibens in den Schulen in Ihrem Einzugsgebiet implementieren. Welche flankierenden Maßnahmen sind gemäß den Ausführungen in Fries und Souvignier (2015) sinnvoll?
Training psychosozialer Kompetenzen
Welche Aussagen zum Prinzip der Fertigkeitsspezifität und zur Theorie der Ability Determinants of skilled Performance sind zutreffend?
Welche Aussagen sind helfende
Beschreibungen der Methode/
Strategie des Cognitiven
Apprenticeships?
Welche Aussage zu lerntheoretischen Grundlagen mulitmedialen Lernens stimmen?
Wechle Aussagen zur CLT stimmen?
Welche Aussagen zur CLT stimmen?
Welche Aussagen zur Kognitiven Theo-rie multimedialen Lernens (CTML) von Mayer (2005) stimmen?
Repräsentationsformen der CTML
Lernen mit Animationen - welche Aussagen sind zutreffend?
Welche Aussagen zu Gestaltungsempfehlungen der CLT von Sweller treffen im Kontext von Problemlöseaufgaben zu?
Welche Aussagen zu Problemen und Unterstützungsmaßnahmen beim Lernen mit Simulationen stimmen?
Welche Aussagen zum Expertise-Umkehr-Effekt sind zutreffend?
Welche Erwartungen wurden an adaptive Lernumgebungen gestellt?
Welche Aussagen zur PP sind zutreffend?
Welche Aussagen zur Geschichte der PP sind zutreffend?
Welche Aussagen sind nach Spiel und Reimann (2007) zutreffend?
Wissensarten beim Schreiben im Deutschunterricht nach Renkl, 2005
Welche Aussagen über Wissen & Wissenserwerb sind nach Renkl (2015) zutreffend?
Welche Aussagen zu den Funktionen des Informationsverarbeitungsprozess des Wissenserwerbs sind richtig (Renkl)?
Lernen mit Texten. Was ist korrekt?
Welche Aussagen zum Thema Üben sind zutreffend?
Welche Aussagen zu Wissen und Wissenserwerb sind zutreffend?
Welche Aussagen zu Selbstregulationsmodellen sind zutreffend?
Welche Beschreibungen von Lernverhalten passen zu den Lernstrategien, die im Fragebogen zu Lernstrategien im Studium LIST erfasst werden?
Welche Aussagen zu Interventionen zur Steigerung der Selbstregulation sind zutreffend?
Welche Aussagen zu den professionellen Kompetenzen von Lehrkräften stimmen?
sinngemäß: was ist richtig zugeordnet?
Welche Aussagen zu diagnostischen Zielen sind zutreffend?
Welche Aussagen zur Pädagogisch-psychologischen Diagnostik sind zutreffend?
Welche Aussagen zur Pädagogisch-psychologischen Diagnostik sind zutreffend?
Was stimmt?
Welche Komponenten umfasst eine systemtheoretische Sicht auf Evaluation?