JO12: Français 5 - JO

Vocabulaire obligatoire pour le cinquième semestre.

Vocabulaire obligatoire pour le cinquième semestre.

Pascal Wiederkehr

Pascal Wiederkehr

Kartei Details

Karten 112
Sprache Deutsch
Kategorie Französisch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.12.2014 / 01.01.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/jo12_francais_5_jo
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/jo12_francais_5_jo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

(un) chrétien, (une) chrétienne / le christianisme

der Christ, -in, christlich / das Christentum

ironiser sur / être ironique / se moquer de / faire de l’humour à propos de

über etwas spötteln, ironisch sein / sich lustig machen über / einen Witz machen über

enchanter / désenchanter

ver-/bezaubern / entzaubern

l’ironie, l’humour (vs. l’humeur f.), la dérision

die Ironie, der Humor, der Spott (l’humeur (f.): die Laune)

démontrer / la démonstration (p.ex. d’un appareil ménager)

etwas vorzeigen, beweisen / die Vorführung

le repère

Anhaltspunkt, Orientierungspunkt

aborder / ou soulever une question / aborder un sujet

eine Frage erörtern / aufwerfen / ein Thema ansprechen / behandeln

la protection des sources

der Quellenschutz

sélectionner les informations / trier

Informationen auswählen

mettre l’accent sur qqc / accentuer qqc / attirer l’attention sur qqc / insister sur qqc

Gewicht / Wert legen auf / etwas betonen / die Aufmerksamkeit auf etwas ziehen / auf etwas bestehen, insistieren

un évènement / une nouvelle

ein Ereignis / eine Neuigkeit

l’agence de presse

die Presseagentur

diffuser / la diffusion

senden, verteilen, in Umlauf bringen / die Verbreitung, Ausstrahlung, Übertragung

le / la journaliste

der Journalist / die Journalistin

la conviction, convaincre qn

Überzeugung, jemanden überzeugen

un/une athée / l’athéisme

Atheist / der Atheismus

la législation

die Gesetzgebung

la divergence

unterschiedliche Auffassung

le / la dessinateur/-trice de presse

der Pressezeichner/in

le code déontologique / l’éthique journalistique

Berufskodex / journalistischer Ethos

le comité de rédaction

das Redaktionskomitee

le / la rédacteur/-trice

der Redakteur / die Redakteurin

le / la pigiste

der Freelancer

c’est quelque chose dont tout le monde parle

das ist etwas worüber alle sprechen

un débat / une polémique

eine Debatte, Diskussion, Streitgespräch / eine Polemik, Auseinandersetzung

émettre / l’émission f. / une émission en direct, en différée

senden / die Sendung / eine Live-Sendung, eine zeitversetzte Sendung

exercer ou pratiquer le journalisme

Journalismus betreiben, ausüben

insister sur

insistieren, auf etwas bestehen

couvrir un sujet / la couverture de l’information

über ein Thema berichten / die Berichterstattung

se rapporter à / un rapport / rapporter qc

sich beziehen auf / die Beziehung, der Bericht, die Berichterstattung / etwas berichten

ostensible / ostentatoire (cf: port ostentatoire de signes religieux)

sichtbar / überdeutlich (ostentativ)

un scoop

der Scoop

Les magazines people

die Regenbogen-Zeitschriften

le quotidien

der Alltag, das Alltägliche (natürlich auch: die Tageszeitung)

interroger qqu / questionner qqu/ demander qqc à qqn

befragen / Fragen stellen

être soupçonné de qqc (passif)

einer Sache verdächtigt werden

laique / la laicité / religieux / la religion

bekenntnisneutral / un Etat laïque (France, Turquie) / religiös

créer, p.p. / créé / la création/ le créateur / le créatif / créateur, -trice

schaffen, kreieren / die Schöpfung (rel.) / der Schöpfer (rel) / der Werbemacher / schöpferisch

analyser / être critique / s’exprimer de manière critique / décortiquer (un texte)

analysieren / kritisch sein / sich kritisch äussern / einen Text analysieren, zerpflücken

différer

sich unterscheiden