Teil 1


Fichier Détails

Cartes-fiches 30
Utilisateurs 17
Langue Deutsch
Catégorie Informatique
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 22.01.2013 / 10.12.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/javascript
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/javascript/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mehrzeilige Kommentare

/*Mehrzeilige
Kommentare*/

Einzeilige Kommentare

//Einzeilige Kommentare

Java-Script-Anfang + Schließen Tag

<script type="text/javascript">

</script>

Alarmfenster mit dem Inhalt 

  • "Test
  • und der Zahl "9"

alert("Test");
alert(9);
 

Frage stellen "Wie alt bist du?" mit " Vorgegebenerantwort und ohne...

  • prompt ("Wie alt bist du?", "20");
  • prompt ("Wie alt bist du?", " ");

 

Ja/Nein - Entscheidung - "Sind Sie Raucher?"

confirm ("Sind Sie Raucher");

(Das ist das PopUp mit OK und ABRECHEN

Eine Variable mit dem Namen "notizzettel" und es soll "Das merk ich mir" hinterlegt sein...

Anschließend in einem Alarmfenster ausgegeben werden...

var notizzettel = "Das merke ich mir";
alert(notizzettel);

Regeln bei Variabeln (Richtig/Falsche) - nur anschauen :-)

falsche

var 123 = 1;
var 01_name = inhalt;
var 1_name = test;
// Der Name darf nicht mit Ziffern beginnen

richtige

var x1 = 5;
var zy = 6;
var name_1 = test;
 

Was sollte bei Variabeln beachtet werden...

  • Groß und Kleinschreibung beachten
  • keine Sonderzeichen außer _ (Unterstrich)
  • muss identisch sein (schreibweise)

Warheitswerte (nur anschauen)

var wahr = true; // Meist immer eine 1
var falsch = false; // Meist immer eine 0

var nicht_definiert = undefined; // bisher nicht beschrieben
var null_wert = null; //nichts = es gibt nicht, nicht vor handen
 

Das Wort/Variable "Inhalt" auf einer Website ausgeben + + Überschrift <h1>

var inhalt = "Das ist mein Inhalt";

document.write(inhalt);   //Ausage in der HTML-Datei

document.write("<h1>"+inhalt+"</h1>");   //Überschrift in HTML erstellen

Beispiel Rechnung - Brutto (Anschauen)

 

var netto = 1000; var steuer = 19; var brutto = netto + (netto * steuer / 100); document.write(brutto);

Fragen Sie nach "Vornamen/Nachnamen/Alter" und geben Sie danach dies auf einer Website aus...

 

var vorname=prompt ("Wie heißen Sie mit Vornamen?", ""); // Vorname var nachname=prompt ("Wie heißen Sie mit Nachnamen?", ""); // Nachname var alter=prompt ("Wie alt sind Sie?", ""); // Alter   document.write("Hallo "+vorname+" "+nachname+". <br> Ich freue mich, dass Sie sich auf meiner Website verirrt haben! <br> Sie sind also "+alter+" Jahre alt");  

Anfürungszeichen (Beispiele/Varianten)

 

document.write("Er sagte zu ihr: 'Ich liebe dich'  "); document.write("Er sagte zu ihr: \"Ich liebe dich\" "); document.write('Er sagte zu ihr: "Ich liebe dich" '); document.write('Er sagte zu ihr: \'Ich liebe dich\' ');

Nenne die Operatoren...

 

+   addition -    subtraktion *    multiplikation /     division %   modulo ++  Inkrement-Opereator --    Dekrement-Operator  

Was ist Modulo... + ein paar Beispiele

 

Modulo - wie oft reinpasst und dann der REST... 10%2 = 0  // (5mal passt rein aber KEIN rest) 11%2 = 1  // (5mal passt rein - 1 rest) 40%20 = 0 27%20 = 7 14%5 = 4 13%9 = 4

  • Inkrement-Opereator
  • Dekrement-Operator

 

 

Inkrement-Opereator ++ (um 1 erhöhen)   Dekrement-Operator -- (um 1 verringern)

Vereinfachte Version bei Operatoren...(Rechnungen)

 

summe +=5              //////    statt summe = summe +5;    Kurzform wenn die Variable auf beiden Seiten der Zuweisuung stehen würde... += *= -= /= %=

 

Zuweisungoperator  

=

Zeichenkettenopreatoren

+ (Verketten - wie Kleben :-)) += (Eine Zeichenkette wird verlängert - noch etwas dran hängen)  

 

  var zeichenkette = "Hallo "; Zeichenkette += "Welt"; alert(zeichenkette); // Hallo Welt!  

Nenne Vergleichsoperatoren und was wird verglichen?

 

Wird immer der linke mit dem rechten Wert verglichen <   (kleiner) >   (größer) <=  (kleiner oder gleich) >=  (größer oder gleich) ==  (vergleich auf identisch - Wert links und rechts) !=  (nicht gleich) !   (nicht)   <>  (ungleich / funktioniert nicht in jeder Sprache)

Das Ergebnis eines Vergleichs ist immer "true" oder "false"

 

10 < 20 (???) 20 < 20 (???) "a" != "b"  (???) "a" != "a"  (???)   "Apfel" != "Birne"    (???) !("Apfel" == "Birne") (???)     10 (???) "a" (???) !10 (???)

 

10 < 20 (true) 20 < 20 (false) "a" != "b"  (true) "a" != "a"  (false)   "Apfel" != "Birne"    (true) !("Apfel" == "Birne") (false)     10 true "a" true !10 false

Logische Operatoren
(Bedingung = Verknüpft zwei Aussagen)

 

&& UND   - Der Vergleich links und der Vergleich rechts wird verbunden mit && beide Bedingungen müssen wahr sein   || ODER -  Der Vergleich links und der Vergleich rechts wird verbunden mit oder || ein Vergleich muss wahr sein   Merke: Ein Vergleich kann auch eine Verknüpfung von mehreren Bedingungen sein die durch logische Operatoren verbunden sind

Nenne eine Anweisung (If/else) wie wird diese geschrieben...

If/else ist eine ANWEISUNG

// Wenn-Dann-Anweisung

  if (Bedigung eintragen) { //Block von Befehlen, wenn wahr (true) rauskommt alert("..."); document.write("..."); } else  { //Befehle, wenn es falsch war (false) alert("..."); document.write("..."); }

If/else + else if...

 

if (Bedigung) { }   else if () { }   else { }

switch/case Beispiel mit den Farben ... blau, grün, rot...wenn Farbe richtig... "das die Richtige Farbe"... wenn Farbe "Falsch" ... Farbe nicht dabei... (solange prüfen, bis eine der Farben richtig ist)

var farbe =  prompt ("Farbe?", "");
switch(farbe)
{

   case "blau":    
    case "rot":     
    case "grün":    
        alert ("Das die Richtige Farbe...");    break;
    default:        
        alert ("Farbe nicht dabei");
}

Noch mal ein Beispiel switch/case aber diesmal mit einem "break" wenn es richtig ist...

var farbe =  prompt ("Farbe?", "");
switch(farbe)

{
    case "blau":    alert ("Das Meer...");    break;
    case "rot":     alert ("Das Feuer...");    break;
    case "grün":    alert ("Die Wiese...");    break;
    default:        alert ("Fehler");
}
*/

Was ist parseInet

parse=Übersetzer // Int= ganze Zahl

var x = "150 EUR";

// * 2
/*
"150 EUR " * 2 = NaN - geht also nicht

150 * 2 = 300;

//////////////////////////////////////////////////////////

x = parseInt(x); // statt "150 EUR" -> 150

alert(x*2); // 300

var y = 2* parseInt(prompt("Bitte eine Zahl eingeben",""));
alert(y);

Wie sieht eine "For"-Schleife aus?

for(Initialwert; Bedingung; Änderungswert)
{
    document.write(zahl+ "<br/>");
}

Schleifen Beispiel (For)

  • Zählschleife von 1 bis 10
  • Zählschleife von 2,4,6,8,10

//Zählschleife von 1 bis 10
for(var zahl =1; zahl <= 10; zahl++)
{
    document.write(zahl+ "<br/>");
}
 

//Zählschleife von 2,4,6,8,10
for(var zahl = 2; zahl <= 10; zahl= zahl+2)
{
    document.write(zahl+ "<br/>");
}