IVL2.1-AMBOSS-Aortenklappenstenose
https://amboss.miamed.de/library#xid=Zh0Zcf
https://amboss.miamed.de/library#xid=Zh0Zcf
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 15.11.2013 / 10.01.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/ivl2_1ambossaortenklappenstenose
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ivl2_1ambossaortenklappenstenose/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Klassifikation Aortenklappenstenose
- Lokalistaion
- Schweregrad
- Ätiologie
Nach Lokalisation der Obstruktion
- Valvulär (am häufigsten)
- Supravalvulär
- Subvalvulär
Nach Schweregrad
Die Einteilung ist in der Literatur uneinheitlich
Grad Systolischer Druckgradient Klappenöffnungsfläche Symptome
leicht <25 mmHg >1,5 cm 2 asymptomatisch
mittel 25-40 mmHg 1-1,5 cm 2 meist asymptomatisch schwer >40 mmHg <1,0 cm 2 evtl. asymptomatisch Sehr kritisch >70 mmHg <0,6 cm 2 symptomatisch Nach
Ätiologie
- Angeboren: Meist durch Anlage einer bikuspiden Aortenklappe, macht sich vor dem 60. Lebensjahr bemerkbar
- Erworben: Früher meist durch die Folgen eines rheumatischen Fiebers, heutzutage in der industrialisierten Welt aber aufgrund von konsequenter Antibiotikagabe bei Tonsillitis mit ß-häm. Streptokokken der Gruppe A seltener geworden
- Senile Aortenstenose durch Kalzifikation und Fibrosierung bei Patienten >70. Lebensjahr (80%)
Klinik Aortenklappenstenose
Erkrankung (insb. leichte bis mittelgradige Stenosen) bleibt meist lange symptomlos
Leitsymptome
- Belastungsdyspnoe
- Angina pectoris-Beschwerden bei Belastung
- Synkopen (oder Schwindel)
Sterberate bei nicht Behandlung
50% in den ersten 2Jahren
Aortenklappenstenose Auskultationsbefund
Charakteristisch
- Pulsus tardus et parvus (schwacher und verspäteter Puls) Schwirren über Carotiden und Aorta
- Spindelförmiges (crescendo-decrescendo), rauhes Systolikum mit Ausstrahlung in die Carotiden beidseitig
- Punctum maximum im 2. Intercostalraum rechts parasternal
- Hebender Herzspitzenstoß
Blutdruck bei Aortenklappenstenose
Kleine Blutdruckamplitude
EKG und Echo bei Aortenklappenstenose
EKG: Zeichen der Linksherzhypertrophie, z.B. überdrehter Linkslagetyp, positiver Sokolow-Lyon-IndexEchokardiographie
(transthorakal/transösophageal): Goldstandard!
Behandlung asymptomatische Patienten
- Fortführung körperlicher Aktivität
- Körperliche Schonung
- Regelmäßige Verlaufskontrollen (Echokardiographie)
- Symptomatische, medikamentöse Therapie der Begleiterscheinungen
- Angina pectoris (Nitrate kontraindiziert: Gefahr der Hypotension)
- Arterielle Hypertonie
- Herzinsuffizienz (Diuretika, Digitoxin)
WElches Medikament ist kontraindiziert bei Aortenklappenstenose?
Nitrate kontraindiziert: Gefahr der Hypotension
Therapie symptomatische Aortenklappenstenosen + Indikation
Chirurgisch
Indikation
- (Belastungsabhängiges) Auftreten von Symptomatik
- Einschränkung der linksventrikulären Pumpfunktion
- Deutliche Linksherzvergrößerung
Verfahren
- Kardiochirurgischer Aortenklappenersatz
- Herzkatheter-gestützte Ballondilatation
- Perkutaner Klappenersatz bei Patienten mit hohem Operationsrisiko