Personal Administration
SHL 4. Semester
SHL 4. Semester
Set of flashcards Details
Flashcards | 46 |
---|---|
Students | 28 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | University |
Created / Updated | 14.01.2016 / 07.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/italienische_winzer
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/italienische_winzer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erkläre den Begriff Personaladministration
alle administrativen Massnahmen vom Eintritt bis zum Austritt, gehört zur Unternehmensführung
Was sind die Anforderungen an die PA ?
- Dienstleistung --> was sind die Bedürfnisse der "Kunden"
- Diskretion --> Datenschutzgesetz
- Rationalisierung --> Aufwand minimieren, kennt die Bedürfnisse der jeweiligen Abteilungen
- Koordination --> vereinheitlichen der abteilungsübergreifenden Prozesse
Kreislauf der PA
- Personalplanung --> Wie viele MA
- Personalgewinnung --> Beschafungswege, Personalwerbung
- Personaleinstellung --> Bewerbungsdossier
- Personalbetreuung --> Geburtstags Karten, mit Namen ansprechen
- Personalentwicklung --> Schulungen Weiterbildungen
- Personalhonorierung
- Personalaustritt --> Arbeitszeugnisse
Hauptaufgabe der PA
- Benötigte Personaldaten up to date halten, und rasch zur Verfügung stellen wenn benötigt
- Sinnvolle Verfahren und Systeme entwickeln, einführen und betreuen
- Daten erfassen, nachführen verarbeiten
Stellensuche intern Vor und Nachteile
Vorteile:
- MA Kennt sich aus
- Fördern
- weniger Kosten
- Motivation
- MA hat sich bewährt
Nachteile:
- Betriebsblindheit
- Akzeptanz der MA
- Fachstelle muss besetzt werden
- Neid
Stellensuche extern Vor und Nachteile
Vorteile:
- frischer Wind
- neue Ideen
- Motivation, neue Wege
- Interesse
Nachteile:
- Kosten
- Aufwand und Zeit
Implementierungsmittel Definition
Beschreibt die Aufgabe
- Organisatorische Eingliderung
- Augaben, kompetenzen, Verantwortung
- Kontakte, Infos
Anforderungsprofil Definition
Beschreibt den MA
- Fachliche Fähigkeiten
- Soziale Fähigkeiten
- Methodische Fähigkeiten
- Persönliche Eigenschaften
Was sind Implementierungsmittel?
Verbindliche Dokumente von Aufgabenkomplexen, mit dazugehörenden Kompetenzen, immer sachbezogen, beschreibt Position und Aufgabe
Welche 4 Implementierungsmittel kenne wir? Und was zeichnet sie aus?
- Job Contract
- Oberstes Kader
- Kurze Eindeutige Formulierung
- Verantwortlichkeiten
- Leistungsziele
- Kompetenzvorbehalte
- Stellenbeschrieb
- nur intern
- Aufzählung der Aufgaben und Kompetenzen
- gut für Qualitätsmanagement
- Für Kaderstellen und Ausführende Stellen
- Arbeitsbeschrieb
- Einzelne Phasen eines Arbeitsprozesses
- einfaches und effizientes Führungsmittel
- geeignet für untere Hierarchistufen
- Funktionendiagramm
- regelt zuständigkeiten
- zeigt welche stellen beim erledigen einzelner Aufgaben mitwirken
- verhindert überschneidungen und Kompetenzunsicherheiten
Anforderungsprofil Definition
Zusammenstellung und Gewichtung aller Anforderungen
-persönliche Anforderungen
- fachliche/ soziale Anforderungen
Einteilung in: Muss / Soll / Kann
Personal Werbung Ziel
Die richtige Person zur richtigen Zeit am richtigen Ort
interne Personal Werbung, Instrumente
- personal- oder Hauszeitung
- Anschlagbrett
- Intranet
- Direktansprache (direkte Angebote an MA)
- Indirektansprache (indirekte Umfrage bei den Abteilungsleitern)
erfolgreiches Stelleninserat
- die richtige Platzierung
- im richtigen Werbeträger
- mit der richtigen grösse
- zum richtigen Zeitpunkt
- richtiger Inhalt und Design
externe Personalwerbung direkt/indirekt
direkt:
- Stelleninserate
- Stellenvermittler
- Stellengesuche
- Schulen und Verbände
- TV, Radio, Internet
indirekt
- langfristige Imagewerbung
- Tag der offenen Tür
- Besuchstage
- Messen
- Befreundete Firmen
Stelleninserat Aufbau
Wir sind... Betrieb kurz vorstellen, wenige Infos
Wir suchen... Stelle (m/w), wie viele %, ab wann
Wir erwarten... Hauptaufgaben, Kompetenzen, Wie viele MA führe ich
Wir bieten... Benefiz, Schulungen, PP
Wir bitten... Wo bewerben (name udn Position des verantwortlichen) , wie (paper, elektronisch),
Stelleninserat analysieren nach AIDA
A: Attention: erster Eindruck, weckt es meine Aufmerksamkeit
I: Interest: Intressert es den Bewerber
D: Desire: Weckt es den wunsch sich zu bewerben, mit adj. arbeiten
A: Action: Fordet es mich zum handeln auf
Personal Vermittlung: Try and hire
MA ausprobieren und dann anstellen oder nicht
Personal Vermittlung: Was beinhaltet der Payroll
Quellensteuer
Lohn
SOzialversicherungen
Personal Vermittlung: Was ist ein Outplacement
intelligentes Trennungs Management, wenn man sich von einem langjährigen MA trennt, Imagepflege,
Personal Vermittlung: Wie stellen sich die Kosten für die Festvermittlung zusammen?
Bruttolohn + 13. Monatslohn + Barzulagen + variable Provision + Bonus
Personal Rekrutierung: Ablauf/ Erwartung für die rekrutierung
Nach eingegangener Bewerbung:
- Empfangsbestätigung
- erste Rückmeldung, ggf. Einladung fürs VG
- VG
- Rückmeldung zum VG
- 2. VG und Rückmeldung
Bewerbung selektionieren Schritt für Schritt
- Prüfen der Bewerbung auf Vollständigkeit
- Prüfen der Bewerbung mit dem Anforderungsprofil
- Lesen der Arbeitszeugnissen
- Entscheid über weiteres Vorgehen (A,B,C)
Ziel Personalauslese
Die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort
Instrumente der Personalauslese:
A- Daten : Anamnese Daten = Vorgeschichte, diese Daten enthält man durch die Vorselektionierung
I- Daten: Invterview Daten = Können, wollen, passen
T- Daten: Auswertung aus Tests, Hotellerie nur graphologisches Gutachten
Interviewphasen
- Begrüssung Smalltalk
- Gesprächsaufnahme
- Gesprächsrahmen abstecken, was will ich alles wissen?
- Bewerbungsunterlagen, Lücken checken, Zeugnisse nachfragen wenn Fragen
- Persönliche/ soziale Kompetenz --> wichtigste Phase (verhaltens Dreieck)
- Informationsvermittlung
- Erwartungsrahmen (Gehlat, MA Kleidung)
- weiteres Vorgehen
Verhaltensdreieck erklären
Situation: Beschreiben Sie eine Situation, Geben Sie mir ein Beispiel
Aktion: was haben sie unternohmen, was war Ihre Rolle
Resultat: Haben sie ihr Ziel erreicht, was für ein Feedback haben sie erhalten, Welche weiteren Schritte resultierne aus ihrem Vorgehen
Stelleninserat nach Giulio überprüfen
G: glaubwürdig --> nicht das blaue vom Himmel versprechen
I: informativ --> welcher Betrieb etc.
U: unverwechselbar --> logo
L: lesbar --> wenige Fachwörter
O: optik --> Bilder wahl
Personaldossier: Inhaltliche Schwerpunkte
- Richtigkeit der Daten
- Datensicherheit garantiert
- Auskunftspflicht
- Schweigepflicht
- 10 Jahre Aufbewahrungspflicht
wer hat Einsichtsberechtigung ins Personaldossier?
- MA selbst
- Verwalter des Dossiers
- Linienvorgesetzter
- Poilzei etc.
Personenfreizügigkeit, rechte der EU Bürgern
- gleiche Arbeitsbedingungen
- gleiche soziale Unterstützung
- Diplomanerkennung
- Verbleibe Recht
- Immobilien zu erwerben
Meldeverfahren, EU/EfTA Staaten
- dürfen bis zu 90 Tage ohne Bewilligung arbeiten
- WICHTIG: Meldepflicht ab erstem Tag
- Meldung vor Stellenantritt
- Meldung kann man Online machen
Niederlassungsbewilligung C
Voraussetzungen:
- mind. 10 Jahre in der CH --> wovon mind. 5 Jahre im Besitz einer Aufenthaltsbewilligung
- keine Widerrufungsgründe liegen vor
Nicht Quellensteurpflichtig
Verfällt wenn CH mehr als 6 Monate verlässt (kann verlängert werden)
Daueraufenthalt B
Voraussetzungen
- Arbeitsvertrag seit mehr als einem Jahr
- unbefristeter Arbeitsvertrag
AUSSER Bulgarien, Rumänien und Kroatien
- 5 Jahre gültig
Verfällt wenn CH verlassen für mehr als 6 Monate
L - Kurzaufenthalt
Voraussetzung klassische Saisonarbeit
- bestimmter Aufenthaltszweck (Schule, Arbeit)
- Mit Erwerbstätigkeit -->
- gemäss Arbeitsvertrag
- Mind 3 Monate
- Max. 1 Jahr
- ohne Erwerbstätigkeit:
- kein SOZ Vers. Ansprüche
G- Grenzgänger
Vorausetzung:
- Arbeitsvertrag vorhanden
- Nachbarländer + Kroatien
- Wöchentliche Heimkehr Pflicht
- 5 Jahre gültig bei unbefristigtem Vertrag
Asyl: F/ vorläufig aufgenommen
Wegweiseung nicht möglich wenn:
- unzumutbar
- unmöglich (vollzugtechnische Gründe)
- unzulässig (verstoss Völkerrechte)
Erwerbstätigkeit mit Bewilligung möglich
Asyl: N
Erwerbstätigkeit unter bestimmten Voraussetzungen möglich nur innerkantonal
- Sperrfrist für Bewilligung von 3-6 Monaten
Personaleinstellung aus Drittländern Voraussetzungen
- Spezialisten
- Wirtschaftliche Notwendigkeit
- Qualifikations und Erfahrungsnachweis
- Ausnahme: Firmeninterne Kader Verschiebung
Gründe für Widerruf:
- Täuschendes Verhalten bei Bewilligungsverfahren
- Verurteilung zu längerfristigen Haftstrafen
- Lange Arbeitslos/Sozialhilfe empfänger
Personalplanung: Bedeutung
Sehr wichtig da:
- steigende Kosten
- zunehmende Einschränkungen
- Erhöhte Bedürfnisse seitens MA an Arbeitsplatz
- Freizeitgestaltung gewinnt an Bedeutung