Instrumentenkunde
Vergrösserungsgläser
Vergrösserungsgläser
Set of flashcards Details
Flashcards | 55 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 25.05.2013 / 07.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/instrumentenkunde
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/instrumentenkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wann spricht man im Verkauf von einer Lupe?
Wenn die Vergrösserung grösser oder gleich +3.0x ist
Wann wird die Vergrösserung in der Praxis höher?
Wenn das Lupenbild näher beim Auge entsteht.
Wie lautet die Formel für die Normalvergrösserung
T'N (Normalvergrösserung) = D(Lupe) / +4.0 dpt
Unter welchen Voraussetzungen gitl die Normalvergrösserung?
-Das Objekt befindet sich im objektseitigen Brennpunkt der Lupe -Das Lupenbild entsteht im Unendlichen -Die Bezugssehweite beträgt -0.25m -Die Lupe hat eine Vergrösserung >= +3.0x -Die Lupe hat einen Brechwert von >=+12.0dpt
Welche Standartvergrösserung gilt für Lesegläser?
T' < +3.0x
Unter welchen Voraussetzungen gilt die Normalvergrösserung bei Lesegläsern?
-Das Leseglas wird direkt ans Auge gehalten -Das Leseglasbgild entsteht -0.25m vor dem Auge (d.h. in der Bezugssehweite) -Die Bezugssehweite beträgt -0.25m -Das Leseglas hat eine Vergrösserung von <+3.0x -Das Leseglas hat einen Brechwert von <+8.0dpt
Welche Vergrösserungsglastypen gibt es?
einfache Lupen, Asphärische Lupen, Aplanatische Lupen, Aplanatisch-Achromatische Lupen
Was muss bei höheren Vergrösserungen reduziert werden?
die chromatische Aberration und der Astigmatismus schiefer Bündel
Welche Vorteile haben asymmetrische Bilinsen?
Sie haben eine geringe sphärische Aberration und eignen sich somit für kostengünstige, einfache Vergrösserungsgläser (T' >=+5x)
Was passiert, wenn bei einer asymmetrischen Bilinse eine Fläse asphärisch geschliffen wird?
Die Verzeichnung wird sichtbar reduziert.
Was passiert, wenn bei einer asymmetrischen Bilinse eine Fläse asphärisch geschliffen wird?
Die Verzeichnung wird sichtbar reduziert.
Was korrigieren Aplanatische Vergrösserungsgläser?
Sie korrigieren Die sphärische Aberration und die Verzeichnung gut.
Wie ist ein Aplanatisches Vergrösserungsglas aufgebaut?
ES Besteht entweder aus 2 Plankonvexlinsen, deren gewölbte Flächen einander zugewandt sind oder
besser aus zwei asymmetrischen Bikonvexlinsen, deren stärker gewölbte Flächen einander zugewandt sind.
Wie werden bei höheren Vergrösserungen die chromatische Aberration reduziert?
Mit Aplanatisch-Achromatischen Vergrösserungsgläsern. Diese bestehen aus mehreren Linsen. Sie können unterschiedlich aufgebauts ein. Die Pluslinsen haben eine grössere Abbesche Zahl als die Minuslinsen.
Wie hoch ist die Vergrösserung bei Stillupen/Bildlupen meistens?
bei Bildlupen meistens +2x bis +4x
bei Stiellupen meistens zwischen +2x bis +6x
Wo werden Bild- oder Stiellupen angewendet?
Die Anwendung ist sehr vielseitig, z. B. als grossflächige Vergrösserunghilfe für Kleingedrucktes, Zeitungen, Fotos, ANtiquitäten, im Modellbau, Botanik etc.
In welchem Bereich liegen die Vergrösserungen bei Einschlag-/Einschiebelupen normalerweise?
ca. +3.0x bis ca. +10.x
In welchem Bereich liegt die Vergrösserung bei Lesebänden oder Standlesegläsern?
+2.x bis +4x
Wann muss ein älterer Vergrösserungsglasnutzer eine Nahbrille mit geeigneter Addition tragen?
Wenn der Abstand zwischen der linse und dem Objekt fix ist.
Wie kann die geeignete individuell für einen älteren Vergrösserungsglasnutzer bestimmt werden?
1. Den Diptrienwert des Vergrösserugnsglases ausfindig machen
2. Abstand Vergrösserungsglas-Objekt messen und Bildweite berechnen
3. Abstand Vergrösserungsglas-Auge messen und zur Bildweite addieren.
4. Der Kerhwert entspricht beim akkomodationslosen Auge der Addition. Diese Addition mit der Probierbrille überprüfen und gegebenenfalls optimieren.
Wo werden Standlesegläser/Standlupen verwendet?
-Kontrollaufgaben in Industrie und Gewerbe
-Montagehilfen bei kleinen Teilen
-Hilfsmittel für feine, präzise Reparaturarbeiten
-Retuscierarbeiten im Fotobereich
Wofür sind Umhängelupen gut geeignet?
Da sie teilweise mit einer Bruststütze ausgestattet sind und somit beide Hände freibleiben, sind sie gut geeignet für Handarbeiten.
In welchem Bereich liegt die Vergrösserung bei Umhängelupen ungefähr?
+2x bis +4x
Was sind Schmucklupen?
Dies sind häufig Handlupen mit einem edleren Gehäuse.
Wie funktionieren Messlupen/Skalenlupen/Fadenzähler?
Für Messzwecke wird eine Messskala auf die Linse oder auf den Lupenfuss graviert. Die Ausführung ist in der Regel eine Standlupe.
Wo werden Messlupen angewendet?
-Kontrollaufgaben in Industrie und Gewerbe
-Qualitätskontrolle im Druckgewerbe
-in der Medizin für Hautuntersuchungen
-in der Optik zur Qualitätskontrolle von Feldstechern
Was ist bei Messlupen und Fadenzählern zu beachten?
In alle Messlupen und Fadenzähler muss senkrecht von oben hineingeblickt werden, damit ein Parallaxfehler und somit ein Messfehler vermieden wird.
Welche Eigenschaften haben Steinlupen?
Sie haben eine Vergrösserung von +10x bis +20x und sind in der Regel mehlinsig.
Welche Vorteile haben Asphärische Vergrösserungsgläser?
Sie reduzieren ide sphärische Aberration, die Koma und die Verzeichnung. Zudem treten in der Linsenperipherie weniger Farbsäume auf, da die Prismenwinkel gegen den Rand kleiner sind als bei vergleichbaren sphärischen Linsen.Der Instrumenennutzer bermerkt hauptsächlich die reduzierte Verzeichnung (Ditorsion)
Was ist bei Asphärischen Vergrösserungsgläsern zu beachten?
Die stärker gewölbte Fläche muss zur grösseren Distanz weisen.
(Vorsicht bei rechteckigen apshärischen Bildlupen, bei denen der Griff an einer Gehäuseecke montiert ist. Gegebenenfalls muss eine spezielle Linkshänderausführung bestellt werden!)
Was ist eine Aufsetzlupe?
Aufsetzlupen werden mit ihrer planen Fläche direkt auf das flache Objekt gesetzt (Briefmarke, Fotografie...). Somit haben diese keinen freien Arbeitsabstand.
Welche 3 Linsentypen gehören zu den Aufsetzlupen?
Visolettlupe
Stanhopelupe
Lesestab
Was ist eine Visolettlupe?
Sie ist im Prinzip eine Plankonvexlinse auf einer planparallelen Platte (bzw. einem Glaszylinder), bei der die Dicke in einem fixen Verhätnis zum Radius ist.
Was ist an der Visolettlupe besonders?
Die Linsenform ergibt, optisch gesehen, eine Kombination aus einer Lupe und einem Kondensor. Zudem ist durch diese Linsenform die sphärische Aberration und die Verziechnung weitgehend korrigiert.
(Der Instrumentennutzer bermekrt vor allem die geringen Verzeichnung!)
Was ist bei der Visolettlupe für die Vergrösserung zuständig?
Die sphärische Fläche ist zusammen mit der Brechzahl und der Mittendicke für die "Vergrösserung" zuständig.Genaugenommen hat die Visolettlupe keine Vergrösserung, sondern einen Abbildungsmassstab.
Wie funktioniert die Visolettlupe?
Die sphärische Fläche konzentriert das einfallende Licht auf die Sehfeldfläche. Durch diese Kondensorwirkung wird das Objekt "beleuchtet" (d.h. die Leuchtdichte ist innerhalb vom Sehfeld nahezu doppelt so hoch wie ausserhalb der Visolettlupe.
Was muss man sich bei der Visolettlupe merken?
1. Die Visolettlupe ist eine Kombination aus einer Lupe und einem Kondensor.
2. Die Visolettlupe hat einen Abbildungsmassstab, keine Vergrösserung.
3. Ist n'Lupe = 1.5 so ist ß' +1.8
Was ist die Stanhopelupe?
Diese Lupe ist im Aufbau ähnlich der Visolettlupe, jedoch im Grundriss quadratisch. Die "Beleuchtung" des Objekts erfolgt durch die seitlichen Begrenzungsflächen.
Was ist ein Lesestab?
Er ist ein Plankonvexzylinder. Dan der langen, schlanken Form kann man eine Zeile komfortabel lesen. Zur besseren Orientierung wir teilweise eine feine, farbige Fühurngslinie eingraviert. Lesestäbe haben eine geringe Vergrösserung (ca. +2x), ermöglichen aber durch ihre Länge ein flüssiges, zeilenweises Lesen.
Was ist speziell am Lesestab?
Der Lesestab vergrössert nur in einer Richtung!