Instrumentation
DH/HF
DH/HF
Fichier Détails
Cartes-fiches | 76 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 09.10.2013 / 07.02.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/instrumentation
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/instrumentation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die Prinzipien der supragingivalen Instrumentation?
-Modifizierter Bleistiftgriff -Abstützung (kein abrutschen, stabilität) -Hebelbewegung -Adabtion -Gestaltung der Arbeitszüge -Technik und Instrumentation -Rollen
Mit was befasst sich die Instrumentation?
Ergonomie
Iatrogene Reize entfernen(Plaque und Füllungsüberschüsse)
zahnsteinentfernen
schmelz polieren
fuoridierung
steinchen kleben
bleichen
füllungspol.
Instr. Schleifen
Es entsteht eine Kompakte Hand, weil daume zeige und Mittelfinger eine Einheit bilden. Die Instrumentation wird sicher, kontrolliert und effizient(wirksam).
-Mit dem Ringfinger wird abgestützt, dieser liegt immer im Kontakt mit dem Mittelfinger. -Nur durch abstützen ist die Hebelbewegung möglich und damit man nicht abrutscht.
Was ist die Wichtigkeit einer korrekten Instrumentation?
Kein verletzen des Pat, durch abrutschen
Prävention einer Sehnenscheiden entzündung durch Modifizierter Bleistuftgriff
Wo wird abgestützt?
Falls möglich immer intraoral.
Möglichst nahe am Arbeitsfeld.
Okklusal oder Incisal
auf trockener Unterlage
Wann wird extraoral abgestützt?
Wenn die Gefahrbesteht, dass die Weichteile nachgeben
Wozu die die Hebelbewegung?
Dadurch werden die kleinen Fingermuskeln geschohnt und und die Kraft aus dem Arm geholt. (Sehnenscheiden entzündung)
Was bedeutet das Instrument adaptieren?
Nur das vorderste Drittel wird gebraucht
Die Spitze am Zahn anliegend nicht abstehend(Verletzunng der Gingiva)
Erläutern sie die Arbeitszüge
Überlappend
Zughöhe maximal 4mm
Zugrichtung ist distal und mesial an den Frontzähnen exakt vertikal
Wegen der Mundöffnung werden die Arbeitszüge im Oralen und buccalen Bereich leicht schräg ausgeführt
Nennen sie den instrumenten Aufbau
Griff: Gerippt, glatt, rund
Hals(Schaft): Verbindet Griff und Arbeitsteil, abwinkelung und Biegsamkeit geben auskunft über das Arbeitsgebiet und gute Adaption
Arbeitsteil: einendig oder Doppelendig
Nennen sie den instrumenten Aufbau
Griff: Gerippt, glatt, rund
Hals(Schaft): Verbindet Griff und Arbeitsteil, abwinkelung und Biegsamkeit geben auskunft über das Arbeitsgebiet und gute Adaption
Arbeitsteil: einendig oder Doppelendig
Was ist die Funktion des Spiegels?
Abheben von Weichteile
Indirekte Sicht
Ausleuchten vom Arbeitsfeld
Welche Sonden befinden sich im Tray?
Deppeler S 3 C (haupt sonde am medi)
DH-2 Sonde
DH-3 Sonde
PARO-Sonde
Naber Sonde ZA 3
Beschreiben sie die S 3 C sonde
Hauptsächlich supragingival
subgingival 4-5mm
Kontrolle Karies und Überschüsse
feine Sonde
Doppelendig und seitenverkehrt
Beschreiben sie die DH-2 Sonde
subgingival 6-8mm
Kontrolle Karies und Überschüsse
für mesiale flächen
sehr feine Sonde
Doppelendig und seitenverkehrt
Beschreiben sie die DH-3Sonde
subgingival 6-8mm
Kontrolle Karies und Überschüsse
für distale flächen
sehr feine Sonde
Doppelendig und seitenverkehrt
Beschreiben sie die Paro-Sonde
Sondierungstiefen, rezessionen, Furkationen messen
Zahnstein ertasten
Einendig
Graduierung: 3mm, 6mm, 8mm, 11mm
Beschreiben sie die Naber ZA 3 Sonde
Furkationsmessung
Doppelendig und Seitenverkehrt
3mm, 6mm, 9mm, 12mm
Nennen sie die prinzipien und systematik der Sondierung
Dieselben Prinzipien wie beim Scalinginstrumentation ausser dass man beim Sondieren KEINEN Druck ausübt
Wozu dient die Sondierung?
Lokalisieren von Zahnstein approximal und im Sulcus
Nennen sie die Arbeitsführung der PARO sonde
Modifizierter bleistiftgriff
Einführen in den Sulcus: Margobereich: Rosettenförmig Tasche: Parallel zur urzeloberfläche
Sanftes führen bis zum Taschenboden: 25Newton(20g)
Bei Wiederstand ablesen der Millimeterzahl
bei falschem Platzieren erhalten wir falsche Messwerte
Nennen sie den Aufbau des Scalers
- Schneidekanten
- Seitenfläche
- Fazialfläche
- Rücken
Welche Scaler haben wir im Tray?
- American Eagle Nebraska
- Universalscaler M 23
Wozu dient die American Eagle Nebraska?
Für die Front
- Einendig
- Identische Schneidekanten
- Griff, Hals und Arbeitsteil sind in einer Ebene
Wozu dient der Universalscaler M 23?
Für überall geeignet aber am besten an approximalflächen der Molaren und prämolaren wegen dem abgebogenen Hals
- auch modifizierter scaler genannt
- doppelendig
- anliegende und umgekehrte Schneidekante
Welche Curetten befinden sich im Tray?
- GX2
- TI 23 AS
- GE 11/12
- GE 13/14
- Synette mini
Wozu dient die GX2 Curette?
In der Front
- Doppelendig
- Schaft Gerade
- Eine Schneidekante
- Abfallende Schneidekante
- Runder Rücken und Instrumentende
Wozu dient die Universalcurette und welche ist die?
Prämolaren und Molaren
TI 23 AS
- Doppelendig
- Hals stark abgewinkelt
- umgekehrte und anliegende Schneidekante
- Runder Rücken und Instrumentende
Wozu dient die GE 11/12
Für mesialen Flächen
- Doppelendig
- eine Schneidekante
- Offsetklinge
- Abgewinkelt
- runder Rücken und Instrumentende
Wozu dient die GE 13/14?
Distale Flächen
- Doppelendig
- Eine Schneidekante
- Offsetklinge
- abgewinkelt
- runder Rücken und Instrumentende
Wozu dient die Synette mini?
Für das gesammte Gebiss, kombinierte Universal und Finiercurette
- Doppelendig
- 2 Schneidekanten
Nennen sie die Systematik im Frontzahngebiet
- von 33-43 wird immer mit der umgekehrten Schneidekante gearbeitet
Was ist der Line-Angle?
Die Winkellinie
Die Linie an der eine Fläche des Zahnes in die andere übergeht
Wie muss der Scalingwinkel eingestellt werden?
- 75-80º
- Der unterste Teil vom Schaft ist immer leicht gegen die Zahnfläche angelehnt
Nennen sie die Phasen der Instrumentation
- Sondierungszug
- Arbeitszug
Wie funktioniert der Sondierungszug?
- Ohne Druck
- Immer Kontakt mit der Zahnoberfläche
- Konkremente und Rauhigkeiten werden ertastet
- Winkel kleiner al 45º
- Instr. locker in der Hand
Wie Funktioniert der Arbeitszug?
- Unterhalb der Konkremente Scaling von 75-80º einstellen
- Instrument leicht gegen den Zahn gekippt
- Mit Kraft nach oben ziehen
Was bedeutet Scaling?
Entfernung von Zahnstein im supragingivalem Bereich
Was bedeutet Deep Scaling?
Subgingivale Entfernung von Zahnstein und Plaque