-
Set of flashcards Details
Flashcards | 8 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 23.10.2015 / 20.04.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/innenwaende
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/innenwaende/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einem Wand- und Deckenlager.
Wandlager: unter Wandkonstruktion auf Betondecken (Körperschall).
Deckenlager: auf Wandkonstruktion unter Betondecken (Gleitlager).
Nennen Sie die wichtigsten Unterschiedsmerkmale von tragenden und nichttragenden Wänden.
Tragend: min. 12cm breit, statisch verbunden mit Boden und Decke, während dem Rohbau erstellt.
Nichttragend: unter 10cm Dicke möglich, nach dem Rohbau erstellt, Trennung zwischen Wand und Deckem kann auch auf dem Estrich erstellt werden.
Wie gehen Sie bei der Planung vor, wenn Sie eine optimale Luftschalldämmung errreichen müssen?
Ruheräume und Arbeitsräume nicht durchmischen, zusammen planen mit Nachbarwohnungen, Treppenhäuser und Liftanlagen mit speziellen Wänden gegen Schall dämmen
Erklären Sie einer Baufrau die Begriffe Luftschall und Körperschall.
Luftsachall: z.B. die Sprache oder der Gesang wird durch die Luft weitergegeben.
Körperschall: z.B. Tritte auf dem Boden, Schläge an die Wand; der Schall wird über den Baustoff an die Luft weitergegeben.
Welche baulichen Massnahmen sind bei einer einschaligen Treppenhauswand vorzusehen, damit die Körperschallübertragung möglichst reduziert wird?
Konsequente Trennung der Treppenkostruktion von den Treppenhauswänden mit Trennfugen, Podestlager und Treppenlager.
Nennen Sie zwei Ausführungsvarianten für Schalldämmwände.
Zweischalige Konstrution mit dazwischenliegender, weicher Dämmung.
Mauerwerk mit Vorsatzschale.
Mauerwerkmit speziellen Dämmsteinen.
Mauerwerk mit Steinen, die eine gnügende Schalldämmung garantieren.
Welchen Feuerwiderstand muss eine Brandmauer zwischen REFH aufweisen?
REI 90 für EFH bis drei Vollgeschosse.
Was verstehen Sie unter den Begriffen:
a) E 30
b) REI 180
c) K 30
a) E 30: Bewegliche Brandschutzabschlüsse wie Türen (ohne Seitenteil und Oblicht), 30 Min. Feuerwiderstand.
b) REI 180: Tragende und raumabschliessende Bauteile, 180 Min. Feuerwiederstand.
c) K 30: Verkleidung mit Brandschutzfunktion, 30 Min. Feuerwiderstand.