Informatik 1 (Abkürzungen)

Abkürzungen für TK

Abkürzungen für TK

Frei Basil

Frei Basil

Fichier Détails

Cartes-fiches 22
Utilisateurs 10
Langue Deutsch
Catégorie Informatique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 07.06.2011 / 01.04.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/informatik_1_abkuerzungen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/informatik_1_abkuerzungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

DOS

FTP

"File Transfer Protocol" Transportprotokoll zur übertragung von Daten vom einen auf den andren Rechner

ISDN

"Integrated Services Provider" Telefonnetzwerk

IP

Internet Protokoll

ISP

Internet Service Provider

POP 3

"Post Office Protocol Version 3" Standardprotokoll zur Ablage von E-Mails

USB

TCP

"Transfer Control Protocol"Protokoll zur Datentransferierung im Internet

BIOS

"Basic Input and Output System" Programm um den Computer zu starten

Rom

LAN

"Local Area Network" Lokales Netzwerk

ERP

"Enterprise Resource Planning" ERP Systeme setzen sich aus mehreren integrierten Anwendungen zusammen, die alle wichtigen Geschäftsprozesse eines Unternehmens unterstützen.

CISC

"Complex Instruction Set Computer" Ein Prozessor der komplexe Befehlssätze verarbeitet.

RISC

"Reduced Instruction Set Computer" Ein Prozessor der reduzierte Befehlssätze verarbeitet.

CPU

"Central Processing Unit" Zentral Prozessor Einheit . Das Herzstück von jedem Elektronischen Gerät.

DNS

"Domain Name Service" Verwaltet die Domainnamen zu den IP-Adressen von ans Internet angeschlossenen Geräten.

IRC

"Internet Relay Chat" Benötigt für Echtzeit-Diskussionen

SSH

"Secure Shell" Das Programm setzt moderne Verschlüsselungs- und Authentisierungsverfahren für den Remotezugriff auf einen Rechner ein.

DHCP

"Dynamic Host Configuration Protocol" erlaubt es Netzwerkverwaltern, die Internetprotokolladressen (IP Adressen) in einem Firmennetzwerk zentral und automatisch zu vergeben. Jeder angeschlossene Computer erhält über DHCP eine für die Internetprotokolle TC

SSD

"Solid State Drive" Ein Speichermedium das aus Halbleiterbausteinen besteht.

IPv6

"Internet Protocol Version 6" Das Internet Protocol Version 6 (IPv6) (früher auch Internet Protocol next Generation, IPnG) ist der Nachfolger der gegenwärtig im Internet noch überwiegend verwendeten Version 4 des Internet Protocols. IPv6 spezifiziert die

DoS (DOS) (DDOS)

"denial of service" "distributed denial of service" Denial of Service Attack – Lahmlegung eines Internet-Servers durch eine sehr große Menge gleichzeitiger Anfragen. Die Anfragen werden dabei von Softwarekomponenten ausgeführt.