Informatik

Kapitel 12

Kapitel 12


Set of flashcards Details

Flashcards 58
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Other
Created / Updated 26.02.2014 / 18.10.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/informatik33
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/informatik33/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche drei Komponenten sind zur kollektiven Wissensentwicklung essenziell?

- Organisatorisches Gedächtnis

- Organisatorisches Wissen

- Lernen

Was bedeutet organisatorisches Gedächtnis?

- Elemente zur Erfassung, Speicherung und Aufbereitung der unternehmerischen Wissens

Was bedeutet organisatorisches Wissen?

- Akrueller Bestand des unternehmerischen Wissens (Wissensdatenbank)

Was bedeutet organisatorisches lernen?

- Strukturen und Prozesse zur Reproduktion und Multiplikation der unternehmerischen Wissens

Welches sind konkrete Massnahmen, welche den Wissensausbau unterstützen?

- Physische Nähe

- Erfahrungsaustausch

- Lerngrupppen / Wissnesnetzwerke

- Projekte auswerten

(zb. Schreibtische gegeneinander ausrichten, sich reden aber nicht athmen hören)

Welche Vorarbeiten sind zum Wissensaustausch zu leisten?

- Wissensbedarf ermitteln

- Einflussanalyse durchführen

- Voraussetzungen für organisatorisches Lernen schaffen

   - Kommunikationsformen und -mittel

   - Lernwerstätten

   - Wissenstransfer

Nenne Massnahmen zur Wissensnutzung

- Ergonomische Arbeitsplätze

- Transparente Wissensbasis

- Hohe Datenqualität

- Durchlässige Wissensgemeinschaften (Austausch Abteilungs übergreiffend)

- Benutzerfreundliche Anwendungsplattformen

- Einfache Wissensprozesse

Nenne Massnahmen zur Bewahrung von Wissen

- Wissensträger eng an das Unternehmen binden

- Wissenstransfer fördern (Internet-Prinzip)

- Implizites Wissen explizit machen (Dokumentation)

- Wissen dokumentieren

- Organisatorisches Wissen aufbauen (strategisch)

Wie wird Wissen bewertet?

- Durch aufzeigen von Veränderungen im Wissenssystem anhand der Indikatoren

- Durch beurteilung der Veränderungen anhand geeigneter Kriterien

Wie werden Veränderungen im Wissenssystem sinnvoll aufgezeigt?

- Qantitativer und qualitativer Datenbestand

- Vernetzung der Mitarbeiter

- Nutzung von Anwendungsplattformen

- Neue Arbeits- und Kommunikationsprozesse

Welches sind die Probleme bei der Bewertung von Wissen?

- Schlechte Operationisierbarkeit von Wissenszielen

- Schlechete Messbarkeit von Wissenstransfer

- Schlechte Nachweisbarkeit von Zusammmenhang zwischen Veränderung im Wissenssystem und Geschäftsentwicklung

Wie lauten die zyklischen Prozesse im Wissensmanagement?

- Identifizieren

- Analysieren

- Entwickeln

- Verteilen und Nutzen

- Bewahren

- Bewerten

- Identifizieren

- Analysieren

...

Welches sind Massnahmen um Wissensmanagement dauerhaft in das Unternehmen einzubinden?

Arbeiten des CKO:

- Wissen erkennen, erhalten, aktualisieren

- Mitarbeiterfähigkeiten entwickenl

- Technologien bereitstellen

- Best Practices sammeln

Generell:

- Managementsystem etablieren

- Unterstützende Systeme implementieren (einrichten)

Was ist ein Wissensmanagementsystem?

System zur Erfüllung vieler Aufgaben des Wissensmanagements

Warum haben WM-Systeme noch keine grosse Verbreitung?

- Hohe Systemkosten

- Usischerer Nutzen

Nenne die wichtigsten WMS-Plattformen

- Wissenslandschaft (zb. Fragebogen)

- Wissenszirkel (zb. Internetforum)

- Wissensdatenbank (zb. FAQ)

- Expertensysteme

Welche Klassifizierungen von WCMS / CMS gibt es?

- Statische Systeme

- Hybride Systeme (zb. Google)

  Skelett fix, Inhalt dynamisch

Mit welchen Formaten arbeitet CMS?

- PDF

- HTML

- XML