InfoManag.
blabla
blabla
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Landwirtschaft |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 19.12.2014 / 10.04.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/infomanag_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/infomanag_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erläutern Sie den Schritt 4 des Kommunikationskonzept:
Was leistet unser Support eigentlich?
Welches Budget und welche Ressourcen stehen insgesamt zur Verfügung?
Was zeichnet das Image unseres Supports aus?
Erläutern Sie den Schritt 5 des Kommunikationskonzept:
Welche Zielgruppen gibt es bei den Kunden?
Haben wir Gegner? Welche Gruppen untergraben den Ruf unseres Supportes?
Welche Zielgruppen innerhalb des Unternehmens müssen angesprochen werden?
Welche Dialoggruppen bilden Kommunikationskanäle für uns?
Erläutern Sie den Schritt 6 des Kommunikationskonzept:
Wie kommuniziere ich meine Botschaft den versch. Dialoggruppen?
Wie machen wir es, damit unsere Kommunikation wahrgenommen wird?
Ist bei einer Dialoggruppe häufig mit bestimmten Eigenschaften zu rechnen?
Wie sehen die Einstellungen der versch. Dialoggruppen aus?
Erläutern Sie den Schritt 7 des Kommunikationskonzept:
Wie sieht das Budget für die einzelnen Instrumente aus?
Wie koordiniere ich die einzelnen Kommunikationsmassnahmen?
Gibt es weitere, nicht kommunikative Massnahmen, welche eingeplant werden müssen?
In welcher Kombination sind die Dialoggruppen anzusprechen?
Welches ist die beste Reihenfolge zur Kommunikation?
Erläutern Sie den Teil Ebene operative Umsetzung des Kommunikationskonzept:
Wenn die Kommunikationskampagne fertig geplant ist, kann sie umgesetzt werden.
Erläutern Sie den Schritt 8 des Kommunikationskonzept:
Für die Kommunikation mit den ausgewählten Dialoggruppen werden adressatengerechte Informationsmittel erstellt.
Abhängig von den Eigenschaften und Einstellungen der Dialoggruppen müssen die Informationen mehr oder weniger detailliert sein.
Erläutern Sie den Schritt 9 des Kommunikationskonzept:
Gemäss des Gesamthandlungskonzepts wird der definitive Zeitplan für den Einsatz der Instrumente festgelegt.
Die einzelnen Instrumente werden gemäss des Handlungsplans aktiviert.
Erläutern Sie den Schritt 10 des Kommunikationskonzept:
Mit der Aktivierung der ersten Instrumente muss zugleich ihre Wirkung beobachtet werden. Bei starken unerwünschten Wirkungen muss die Kampagne überdacht werden.
Nach Ablauf der Kampagne gilt es auszuwerten, ob die gesetzten Ziele (Aufmerksamkeit, Akzeptanz, Präferenz, Image) erreicht wurden.