Industrielackierer EFZ Bindemittel
Bindemittel
Bindemittel
Kartei Details
Karten | 103 |
---|---|
Lernende | 86 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 25.02.2014 / 22.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/industrielackierer_efz_bindemittel
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/industrielackierer_efz_bindemittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein Bindemittel?
Das Bindemittel ist der wichtigste Bestandteil des Lackes. Es bildet die Beschichtung. Deshalb wird es auch als Filmbildner bezeichnet.
Welche Aufgaben erfüllt das Bindemittel?
}-Sie verkleben und binden die Pigmente untereinander. }-Sie bewirken die Haftung des Beschichtungsstoffes auf dem Untergrund. }-Sie bilden einen dicht geschlossenen Beschichtungsfilm. }-Sie sind v.a für die Eigenschaften (Qualität) der Beschichtung verantwortlich: Wetter-, Chemikalien-, Lösemittelbeständigkeit . . .
Welche Eigenschaften werden durch das Bindemittel bestimmt?
Viskosität, Trocknung bzw. Erhärtung eines Beschichtungsstoffes, Härte und Elastizität, Beständigkeit der Beschichtung gegen UV-, Wasser-, Hitze, Chemikalien usw. . .
Wie nennt man den Feststoff der nach dem Trocknungsprozess auf dem Beschichtungsobjekt zurückbleibt?
Diesen nennt man Festkörpergehalt. Unter Festkörpergehalt versteht man die Gesamtheit aller nicht flüchtigen Bestandteile eines Beschichtungsstoffes, ausgedrückt in Masse-%. (Gegenteil von VOC volatile organic compound)
Was bedeutet VOC?
VOC bedeutet volatile organic compounds. Also flüchtige organische Verbindungen. Dies sind Stoffe, welche nach der Trocknung nicht mehr im Lack enthalten sind. (Lösemittel, Verdünner)
Beschreiben Sie die physikalische Trocknung?
Die Physikalische Trocknung erfolgt durch das Verdunsten der Lösemittel. (z.b Basislacke, PVC-, 1K-Acrylate und Nitrozelluloselacke) Auch unterhalb des Siedepunktes gehen flüssige Stoffe in den gasförmigen über, sie verdunsten. Dieser Vorgang findet aber nur an der Oberfläche statt. Die Verdunstung erfolgt umso rascher, je grösser die Oberfläche und je näher die Temperatur der Flüssigkeit am Siedepunkt ist.
Braucht es für 1K-Produkte einen Härter?
Nein. Physikalisch trocknende Bindemittel trocknen nur durch verdunsten der Lösemittel.
Was bedeutet reversibel?
Reversible Beschichtungsstoffe können nach der Trocknung von dem Lösemittel, in dem sie vor der Trocknung gelöst waren, wieder gelöst werden. (Irreversibel = Gegenteil von reversibel)
Welche Bindemittel werden als UV-härtende Beschichtungsstoffe eingesetzt?
Acrylharze, Polyurethanharze, Ungesättigte Polyesterharze, Ungesättigte Epoxidharze
Wofür verwendet der Lackierer UV-Produkte?
In der Industrie: Beschichtung von Parkett und Möbeln, PVC-Fussböden, Ski- und Snowboards, CD‘s ...
In der Automobilbranche: Es gibt bereits beinahe komplette Reparatursysteme vom Spachtel bis zum Klarlack
Aus welchen Gründen wurden Wasserlacke eingeführt?
-Verstärktes Umweltbewusstsein von Anwendern, Kunden und Verbrauchern. -Druck des Gesetzgebers: 1994 wurden in Europa über 1 Mio. Tonnen organische Lösemittel durch Lackanwendung in die Umwelt emittiert (aussenden/in die Luft gebracht). Am 1.Januar 2000 wurde in der Schweiz eine Lenkungsabgabe von CHF 2 pro Liter organischer Lösemittel eingeführt. Dieser Betrag wird von Jahr zu Jahr erhöht (2010 auf CHF 3)
-Bessere Arbeitsbedingungen für Lackverarbeiter.
-Organische Lösemittel in der Luft bilden in bodennahen Schichten den Schadstoff Ozon, welcher zur Schädigung der Lebewesen führt.
-Bessere Qualität der Beschichtungsstoffe.
Was spielt bei der Verarbeitung von Wasserverdünnbaren Produkten eine Rolle?
Die Luftbewegung und die relative Luftfeuchtigkeit.
Was ist Thixotropie und welches sind die Vor und Nachteile?
Thixotropie ist eine Fliesseigenschaft, bei der durch Bewegen der Flüssigkeit die Viskosität sinkt. Vorteile: Farbe tropft weniger beim Verarbeiten, weniger Läuferbildung, höhere Schichtdicken sind möglich, Pigmente setzen sich weniger ab. Nachteile: Farbe verläuft nicht mehr so gut, es kann sich Orangenhaut bilden
Ist es gut, mit der selben Lackierpistole konventionelle und wasserverdünnbare Produkte zu verarbeiten?
Nein. Es könnte zu unerwünschten Reaktionen kommen wie z.B Farbklumpenbildung in der Pistole.
Welches Wasser sollten SIe verwenden zum verdünnen von Wasserlacken?
VE-Wasser
Ist Wasserlack für den Menschen schädlich? Wenn ja, weshalb?
Ja es ist schädlich. Denn unsere Schleimhäute sind hydrophil (wasserfreundlich) und nehmen dadurch den Spritzstaub auf. Zudem enthalten Wasserlacke noch einen Restanteil (ca.10%) organische Lösemittel.
Was für eine Rolle spielt die Luftfeuchtigkeit beim Verarbeiten von Wasserlacken?
Liegt die relative Luftfeuchtigkeit unter 20% trocknen die Beschichtungsstoffe zu schnell.(Bereits auf dem Weg von der Pistole zum Objekt) Folge: Kein Verlauf, raue Oberfläche Liegt diese über 80% trocknen sie sehr langsam. Folge: Überlange Wartezeiten, Gewinnverlust
Welche Vorteile bringt die Nanotechnologie und wo können wir sie in der Lackierbranche nutzen?
Mit Nanopartikel versiegelte Oberflächen haben Fett-, Schmutz- und Ölabweisende Eigenschaften. Schmutz, Staub und Fliegen haften nicht mehr auf der ultraglatten Oberfläche. Regen oder Schnee können deshalb beim abfliessen diese Schmutzpartikel aufnehmen und so die Oberfläche reinigen. Die Oberfläche bleibt länger sauber.
Fassen sie die Vorgänge der Polyaddition, - Merisation und -Kondensation zusammen:
Polymerisation: Aufklappen der Doppelbindungen Polykondensation: Abspalten eines Stoffes, meist Wasser Polyaddition: Atome wechseln ihren Platz
ohne Abspaltung eines Stoffes
Welche Verwendung hat das Silikonharz?
Zur Beschichtung von stark wärmebeanspruchten Gegenständen wie z.B Öfen, Motorenteile, Fassadenteile usw.
Oft auch als Dichtungsmaterial (Fugenkitt usw.) oder Dispersion im Einsatz.
Welche Eigenschaften hat Polyvinylbutyral?
PVB mit zinkhaltigen Pigmenten z.B Zinkphosphat und Phosphorsäure bringt sehr gute Haftung auf metallischen Untergründen, vor allem Aluminium. (sehr dünne Schichtdicken, ca. 10um)
Wie funktioniert die Trocknung eines UP-Harzes?
Durch Polymerisation nach Peroxid Aktivierung.
Nennen Sie die Rohstoiffe des Silikonharzes?
Sie bestehen aus Silizium-Sauerstoffketten mit organischen Seitengruppen.
Wie bezeichnet man das Bindemittel auch noch?
Filmbildner
(Es bildet den Film und macht den Lack erst verarbeitbar)
Welche Lacke werden in der Industrie heute vorwiegend verwendet?
(Unterteilung nach Festkörpergehalt)
MS-, HS- und UHS oder auch VHS-Lacke genannte Produkte (vor allem im schweren Korrosionsschutz).
Die LS-Lacke haben beinahe keine Bedeutung mehr.
Haben Nitrolacke einen Reaktionspartner?
Nein, sie sind 1K-Produkte
Welche Topfzeit hat ein Alkydharzlack?
Keine.
Nennen Sie die Rohstoffe eines Alkydharzlackes?
Alkyd wurde aus den englischen Bezeichnungenen der Grundstoffe (Alcohol + Acid) gebildet.
(Alcid)
Wie sind die Trocknungszeiten der Nitrolacke?
Sie trocknen sehr schnell.
Welche Eigenschaften haben Acrylharzlacke?
Es ergibt sehr harte, glatte, licht- , glanz- und wetterbeständige Lackfilme. Es haftet ausgezeichnet und ist unempfindlich gegen Salzwasser, Benzin und Öl. Es ist das lichtbeständigste Harz, sehr gut kombinierbar mit anderen Bindemittel wie z.B Polyurethan. Sie eignen sich sehr gut für widerstandsfähige Beschichtungen auf Metallen, Holz und Kunststoffen. Mit Acrylharzlacken kann man nahezu alle Anwendungsbereiche abdecken.
Wie funktioniert die Trockung eines Epoxidharzlackes?
Durch Polyaddition.
(Reaktionspartner: Polyamine)
Welche Verwendung hat das UP-Harz?
Wichtigstes Bindemittel für Spachtel und Spritzspachtel. Ebenfalls häufig verwendet für Möbellacke und in der Kunststoffherstellung (z.B GFK).
Wie funktioniert die Trocknung eines Silikonharzes?
Bei Silikonimprägnierungen, Dispersionen usw: physikalische Trocknung
Bei EInbrennlacken: Polykondensation
Wie werden Epoxidharze hergestellt?
Durch Polykondensation von Epichlorhydrin und Bisphenol A.
Welche Eigenschaften haben PUR-Lacke?
PUR-Lacke (früher auch DD-Lacke genannt) decken nahezu alle Aufgabenbereiche ab. Sie eignen sich für Beschichtungen, welche höchsten Ansprüchen genügen müssen, besonders an Elastizität und Härte. Ebenfalls haben sie sehr gute Abrieb-, Wetter-, Chemikalien und Säurebeständigkeit.
Welche Verwendungen haben Nitrolacke?
Eher für schnelle, günstige Beschichtungen, oder als Kontrollschwärze auf gefüllerten Oberflächen.