Immunhämatologie2
Immunhämatologie BMA 12-15
Immunhämatologie BMA 12-15
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Lernende | 36 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 30.09.2014 / 04.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/immunhaematologie2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/immunhaematologie2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet PTP?
Symptome?
Zeitliches Auftreten?
Post Transfusions Purpura
3-12 Tage nach einer Transfusion kommt es zu einer Immunthrombozytopenie. Betroffen sind Frauen über 50 Jahre, die sich zuvor im Rahmen von Schwangerschaften oder Transfusionen gegen Thrombozytenalloantigen immunisiert hatten.
Was bedeutet GvHD?
Zeitliches Auftreten?
Symptome?
Graft versus Host Disease
Teilungsfähige Lymphozyten vom Spender vermehren sich im Körper vom Empfänger und greifen das Gewebe des Empfängers an. Klinisches Syndrom, Auftreten inner 1-6 Wochen nach Transfusion ohne andere Erklärung. Fieber, Hautausschläge, Durchfall, Ikterus, Panzytopenie, pathologische histologische Veränderungen. (Bestrahlte Blutprodukte zerstören die Teilungsfähigkeit der Lymphozyten)
Was bedeutet TACO?
Welche der 4 Leitsymptome sollten mindestens vorhanden sein?
Transfusion associated circulatory overload.
Akute Atemnot, Hypertonie, Tachykardie, akutes oder zunehmendes Lungenödem im Thoraxröntgenbild.
Was bedeutet TTI?
Transfusion transmitted infections (Transfusionsassoziierte Infektion).
Nachweis einer Infektion im Gefolge einer Transfusion. Viral, Bakteriell, Parasiten.
Was beduetet IBPT?
Inkorrektes Blutprodukt transfundiert.
Die Erfassung ist unabhängig davon, ob beim Patienten eine nachteilige Wirkung auftrat oder nicht.
Was bedeutet near miss?
Entdeckter prätransfusioneller Fehler. Jede Abweichung, die entdeckt wurde, bevor die Transfusion stattgefunden hat und die unentdeckt zu einer Fehltransfusion oder Transfusionsreaktion hätte führen können. Near miss Ereignisse können im Verlauf der gesamten Transfusionskette auftreten und sind vermeidbar.
Was ist beim Verdacht auf eine Transfusionsreaktion zu tun?
1. Kontrolle Dokumentenüberprüfung.
2. Blutgruppe, DAT, AK-Status/ AK-Identifikation und VP aus prä- und posttransfusioneller Probe. Wenn DAT positiv Elution.
3. Hämolyse (suchen oder ausschliesen). Hb-Abfall oder ungenügender Hb-Anstieg, LDH erhöht, Bilirubin total (erhöht), Haptoglobin (erniedrigt), freies Hb, ev. Nierenfunktion.
4. Bakteriologie: Blutkulturen von Patient und Produkt.
5. Meldung an Hämovigilance Verantwortlicher und an swissmedic.
Zählen sie die Transfusionsreaktionen auf.
HTR, FNHTR, AT, TRALI, Allo-Immunisierung, Post-Transfusions Purpura, GvHD, TACO, TTI, IBPT, Near Miss
Wie reagieren sie als BMA, wenn von der Abteilung der Verdacht einer Transfusionsreaktion geäussert wird?
1. Transfusion gestoppt?
2. EDTA- und Nativblut verlangen um Blutgruppe, DAT, AK-Status/ AK- Identifikation und VP aus prä- und posttransfusioneller Probe, wenn DAT positiv Elution zu bestimmen.
3. Bakteriologie: Blutkulturen von Patient und Produkt.
4. Ausfüllen des Meldeblattes für swissmedic.
Wo finden sie die nötigen Informationen bei Transfusionsreaktionen?
-Empfehlungen SVTM und des BSD SRK
-www.swissmedic.ch
-interne SOP (Weisungen)
Was bedeutet HTR?
Unterteilungen?
zeitliches Auftreten?
Symptome?
Hämolytische Transfusionsreaktion.
Wird in akut oder verzögert eingeteilt. Akute HTR treten innerhalb von 24 h nach Transfusion auf. Verzögerte HTR treten 1 bis 28 Tage nach Transfusion auf.
Symptome: Fieber, Schüttelfrost, Krämpfe, Unwohlsein, Unruhe, Übelkeit, Durchfall, Schmerzen in Nierengegend, Brust und Bauch, Blutdruckabfall (bis Schock) und Tachykardie.
Was bedeutet FNHTR?
zetliches Auftreten?
Symptome?
Febrille, nicht-hämolytische Transfusionsreaktion.
4 Stunden nach Transfusion.
Fieber >38 °C und Anstieg von 1° oder mehr über der Ausgangstemperatur, Krämpfe, Kältegefühl/ Unwohlsein, Eventuell Kopfschmerzen und Übelkeit.
Wie werden allergische Transfusionsreaktionen eingeteilt?
Milde, Anaphylaktoide, Anaphylaktische Reaktion (Schock),
1-2 Stunden, Innerhalb 24 Stunden.
Was beduetet TRALI?
Unterteilung, zeitliches Auftreten, Symptome?
Transfusions-assoziierte akute Lungeninsuffizienz
Immun: Leukozytenspezifische HNA- oder HLA-Antikörper ragieren mit Empfängerleukozyten
Nicht-Immun: Aktivierung neutrophiler Granulozyten durch biologisch aktive Substanzen wie z.B. Lipide im Blutprodukt.
Während oder innert 6 Stunden nach Transfusion.
Was versteht man unter Allo-Immunisierung?
Posttransfusioneller Nachweis klinisch relevanter Allo-Antikörper gegen Blutzell-Antigen.
(Boosterung) Keine Hämolysezeichen in Klinik und Labor.
Alloantikörper
Unter Alloantikörpern versteht man Antikörper, die von einem Organismus gebildet werden und gegen ein körperfremdes Antigen gerichtet sind, das von einem anderem Organismus derselben biologischen Spezies stammt.
Reguläre oder "natürliche" Alloantikörper: Sind grundsätzlich vorhanden, wenn einer Person das korrespondierende Antigen fehlt - z. B. AB0-Antikörper (Isoagglutinine).
- Irreguläre Alloantikörper: Kommen nur ausnahmsweise vor, d. h. nicht bei jeder antigennegativen Person - z. B. Anti-D.