IKA

Test Anfrage / Angebot

Test Anfrage / Angebot


Kartei Details

Karten 26
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.11.2013 / 18.05.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/ika5
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ika5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Regel

Verben statt Substantivierungen

2. Regel

 

Deutsche Ausdrücke anstelle von Fremdwörtern

3. Regel

Sprachfallen erkennen

4. Regel

Kurz und klar statt sonderbar

5. Regel

 

Sie gerichtet statt Wir bezogen

6. Regel

Lebendig statt umständlich

7. Regel

Gewinnend statt abweisend

8. Regel 

Aktivform statt Passivform

9. Regel

Glaubwürdig statt aufdringlich

10. Regel

Wortwahl beachten

Seitenlayout

3/ 2 /3 /1, automatische silbentrennung, adresse auf 52 mm und 9 cm von links, kopfzeile absender adresse, schriftgrösse 11 Punkt, Datum und ort auf 9 / 9

3 Absätze nach Datum dann Betreff (Fett), danach 2 absätze, Anrede danach immer 1 Absatz bis und mit freundliche grüsse, danach 1 Absatz Unternehmen, 3 Absätze, dann Name der Unterschreibenden Person, anschliessend 3 absätze für Beilagen

anstelle von prompt

rasch, zuverlässig

 

anstelle von momentan

gegenwärtig, jetzt

 

anstelle von prima

hervorragend

 

Sprachfallen:

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. 

Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihre Bemühungen.

Wünschen Sie weitere Auskünfte? Dann rufen Sie Frau Ruth Meier an, Tel. 033...

 

Besten Dank für Ihre Mithilfe (Ihren Vorschlag, Anruf usw.)

 

Faustregel Sie und Wir Form

1/3 WIR

2/6 Sie

 

Floskeln

Redewendungen und Unwörter (wenig aussagend veraltet und abgegriffene Wörter)

Unwörter (28)

allfällig

ansonsten

baldmöglichst / raschmöglichst

Bemühungen

Bericht geben

dienen

diesbezüglich

erlauben

ersuchen

hiermit

höflich

in Erwartung / in der Hoffnung

jederzeit

Kenntnissnahme

obgenannt

prompt

retournieren

Rückantwortcouvert

schlussendlich

umgehend

verbleiben

vorbeikommen

wohlwollend

scheinbar

leider

beiliegend

Anfragen für Warenlieferungen

Inhalt und Aufbau (5)

- Grund des Interesses oder Hinweis auf Informationsquelle (Bezug nehmen)

- Beschriebung der Ware (Marke, Typ, Ausführung, Farbe, Form, Grösse)

-weitere Angaben bspw. voraussichtliche Menge, Lieferzeit oder-Art, Preise

- Darüber hinaus kann der Interessent versuchen, die Gestalltung der Antwort zu beeinflussen, indem er auf die Bedeutung und die Vrteile künftiger Geschäftsbeziehungen hinweist.

- Bitte um Angebot oder Lösungsvorschläge

Anfragen für Warenlieferungen

Ziel

Angebot (Offerte) für eine Ware erhalten

Für Absender und Empfänger ist die Anfrage unverbindlich

zwei Arten von Warenanfragen

unbestimmt (allgemein gehalten)

meist Anfrage per E-Mail, Telefon für Prospekt oder Preislieste

 

bestimmt (klar umschrieben)

Interessent will Angebot

 

Anfragen für Dienstleistungen

Inhalt und Aufbau (4)

-Grund des Interessens oder Hinweis auf Informationsquelle

- genaue Beschreibung der DL (Art, Umfang, Zeitpunkt, Dauer, Sonderwünsche

-Der Interessent kann versuchen die Offertestellung zu beeinflussen indem er andeutet dass er auch bei konkurrenzbetrieben Angebote einholt

- Bitte um Angebot

Angebote für Waren

zwei Arten

verbindlich, unverbindlich

 

befristet, unbefristet

Angebot für Waren

Inhalt und Aufbau (4)

-Dank für Anftrage kontakt und Ausdruck der Freude dass scih der interessent an uns gewandt hat

- sachlicher teil: Beschreibung der Ware menge preis verkaufsbedingungen wie lieferung liegerfrist rabatte zahlung garantie

-gegebenenfalls einschränkungen angebot unverbindlich oder befristet

- webender Teil: auf problemlösung hinweisen, nutzen des produkts aufzeigen

 

Prosoekte und preislisten beilegen

 

Angebot für DL

erwartung (5)

-sich arbeit abnehmen lassen

-Freizeit geniessen

-Freude erleben

-Sicherheit erwerben

-Personal weiterbilden

Angebot für DL

Inhalt und Aufbau (4)

-Dank für kontakt bzw anfrage und ausdruck der freude

-sachlicher Teil: DL umfassend und klar beschreiben (art, beginn ende, preis oder honoraranspruch, bedingungen

-werbender Teil: DL schmackhaft machen, vorteile hervorheben

- bitte um Auftrag oder rücksendung des zugestellten vertrages oder antrags (Versicherungen)