Iao Neurologie

Osteopathie/Neurologie Modul

Osteopathie/Neurologie Modul


Set of flashcards Details

Flashcards 26
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 08.10.2015 / 15.10.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/iao_neurologie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/iao_neurologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Teil einer neurologischen Untersuchung?

-Anamnese

-Neurolog.Tests

         Sensibilität

         Kraft

         Reflexe

-Tonus

-ggf. Provokationstests

Was versteht man unter Protopatischer Sensibilität und wie wird diese getestet?

= vitale Sensibilität

ant.: grober Tastsinn, Berührungsempfinden (eher ungenau)

lat.: Schmerz, Temperatur (besser zu diff.)

 

-mit ganzer Therapeuten Hand über Hautbereich streichen, vergl. re/li (grober Tastsinn)

-Berührung mit Watte(Berührungsempfinden)

Verlauf/Verschaltung der Protop. Sensibilität

über 3 Synapsen von peripher nach Zentral

1.Synapse im HH

2.Synapse kreuzt auf andere Seite in der grauen Substanz

3. Synapse im Thalamus zum prim.sens. Cortex

Was versteht man unter der Epikritischen Sensibilität?

= gnostische Sensi.

-feiner Tastsinn

     Diskriminationsempfinden

     Steregnosie

     Graphesthesie

-Tiefengefühl

      Vibrationsempfinden

      Positionsempfinden

       Bew.empfinden

Wie wird die Epikritische Sensibilität getestet?

getestet wird das Positionsempfinden

-Rhomberg l (spez. für sensorische Ataxie)

-Rhomberg ll (vestibuläre Störung)

-Unterberg

-Mirroiring

-Finger-Finger

-Finger-Nase

Test für Bew.empfinden

-Goldschneider (zB. MS o Polyneuropth.Patienten)

Verlauf/Verschaltung der Epikritischen Sensibilität?

über 2 Synapsen von peripher nach Zentral

1. Synapse in der Medulla Obl.(Ncl. gracilis u cuneatus)+ Kreuzung

2. Synapse Thalamus zum prim. sens. Cortex

Nenne Syndrome bei denen die Proto.Sens. betroffen und Epi. Sens. in Takt ist

-geschädigte graue Substanz

-Wallenberg Syndrom (ant. lat. RM Problem)

-Syringo Myelin (Zyste im RM)

-Hämatom Myelin

-Tumor

-lat Nekrose der M.O.

-Tr. Spino Thalamicus

Syndrome mit intakter Prot. Sens. und betroffener Epi. Sens.

-Hinterstrangsyndrom (zB. Schleudertrauma)

-Polyneuropathie (zu Beginn der Erkrankung)

-MS

-Brown Sequard ("halber Querschnitt")

Beim Brown Sequard Syndrom(rechts) Höhe L2 kommt es zu welchem Ausfällen auf gleicher Höhe?

Beim Brown Sequard Syndrom (rechts) auf Höhe L2 kommt es zu welchen Ausfällen unterhalb von L2?

Was passiert mit dem Add. Reflex rechts beim Brown Sequard Syndrom Höhe L2 rechts

Was passiert mit dem Achillessehnenreflex rechts beim BS Syndrom L2 re?

Was passiert mit dem Fußsohlenreflex beim BS Syndrom L2 rechts?

Was gehört zum Neuro-Veg.-Nervensystem?

Hypothalamus

~Hypophyse

~Orthosympatikus

~Parasympathikus

~Hormonelles System

(Effektor und Feedback)

1.,2. und 3. Neuron OS

Primäres Zentrum(1. Neuron): Hypothalamus # TOTAL

Sekundäres Zentrum(2.Neuron): Seitenhorn C8-L2 # SEG.

Tertiäres Zentrum(3.Neuron): Paraverteb.Ganglion, prävertebrales Ganglion # LOKAL

1., 2. und 3. Neuron PS

Primäres Zentrum (1.Neuron): Hypothalamus # TOTAL

Sekundäres Zentrum (2.Neuron): C 0-2 / SH S2-4 # SEG.

Tertiäres Zentrum (3.Neuron): Wand des Effektor Organs, Ganglien im Kopf # LOKAL

Effektoren des OS

Effektoren des PS

Efferenz PS beginnend mit dem Ncl. Edinger Westphal

Total: Hypothalamus auf Ncl. Edinger Westphal

⇒Seg.: Läuft mit dem N. Occulomotorius (lll.) mit zum Ganglion Ciliare

⇒Lok.: M.Constrictor sphinkter pupillae, M. Ciliaris (-Augenlinse)

Efferenz PS beginnend mit Ncl. Salivatorius sup.

Seg: läuft mit dem N. facialis (Vll) zum Ganglion sphenopalatium(a) und/oder mit dem N. chorda Tympani zum Ganglion submandibularis(b)

Lok.: (a)+ Tränendrüsen

        + Mucosa Nase, +Nebenhöhlen, +Mund

         (b)submandibuläre und sublinguale Speicheldrüsen, Mucosa Mund

Efferenz PS beginnend mit dem Ncl. Salivatorius inf.

Seg.:mit dem N. Glossopharyngeus(lX) u. N. petrosus min.zum Ganglion Oticum

Lok.: Ohrspeicheldrüse, Mucosa Mund

Efferenz PS beginnend mit dem Ncl. dorsalis vagus

Seg.: läuft mit dem N. vagus (x) direkt zum Effektor Organ ohne Verschaltung über ein Ganglion

Lok.: alle Wand aller Supramesenterischen Organe

Efferenz PS beginnend mit dem Seitenhorn S2-4

Seg.:läuft mit dem N. Pelvici direkt zum Effektor

Lok.: Wand aller infra mesent. Organe

Infra mesenterial Organe?

-Teile des Colon transv.

-Sigmoid

-Beckenorgane

-Geschlechtsorgane

Supra mesenterial Organe?

-Caecum

-Colon Ascend.

-Teile Colon transv.

-Halsorgane

-Intrathorac. Organe

- Subdiaphragm. Organe

-Duodenum

 

Tertiäres Zentrum OS

-Zervikaler Grenzstrang

   Ganglion Cervicale Sup.

-Lage: Massa lat. C1 u Prozess. Transv. C2