Humanbio - FragenAntworten-Verdauung

Humanbio - FragenAntworten-Verdauung

Humanbio - FragenAntworten-Verdauung


Fichier Détails

Cartes-fiches 27
Langue English
Catégorie Autres
Niveau Autres
Crée / Actualisé 14.07.2013 / 14.07.2013
Lien de web
https://card2brain.ch/box/humanbio_fragenantwortenverdauung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/humanbio_fragenantwortenverdauung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Welche 3 Hauptabschnitte unterscheidet man bei einem Zahn? Wie ist er aufgebaut?

1) Zahnkrone, 2) Zahnhals, 3) Zahnwurzel Zahnschmelz, Zahnbein (Dentin), Zahnzement Zahnhöhle (Blutgefässe, Nerven)

Wie ist ein Zahn im Mund befestigt?

Bindegewebefasern zwischen Zahnwurzeln und Kieferknochen, Zahnzement

Wie heissen die 3 chemischen Stoffe, aus denen der Zahn aufgebaut ist? Welcher ist mengenmässig der wichtigste? Wo kommen sie am Zahn vor? Welche Eigenschaften in Bezug auf Härte und Erneuerung haben diese Stoffe?

• Zahnschmelz --> mittel --> aussen bei der Krone, rund um Dentin --> sehr hart, nicht regenerierbar • Zahnbein (Dentin) --> am meisten --> im Innern, rund um Zahnhöhle (Wurzel, Krone) --> weich, beschränkt regenerierbar • Zahnzement --> am wenigsten --> aussen an den Wurzeln (ausserhalb Dentin) --> weich, beschränkt regenerierbar

Wie viele Zähne hat unser Dauergebiss, wie viele das Milchgebiss? Welche fehlen beim letzteren?

Dauer: (28)32 Milch: 20 --> 3 Backenzähne (Molaren fehlen)

Welche 4 Geschmacksrichtungen können wir mit Sicherheit wahrnehmen?

Süss, sauer, salzig, bitter, (umami)

Wie nennt man die Geschmacksrezeptoren und wo liegen sie?

Geschmacksknospen(-papillen), an der Zungenoberfläche

Was läuft beim Schluckvorgang im Rachen ab und weshalb sind diese Verschlüsse notwendig?

Weicher Gaumen verschliesst Nasenhöhle, Kehldeckel Luftröhre --> Freihalten des Atmungsweges

Welches einheitliche Bauprinzip gilt für das ganze Verdauungsrohr?

Innen: Schleimhaut --> Bindegewebe --> Ring- Längsmuskeln (glatte Muskulatur) --> äusseres Bindegewebe

Wie wird die Nahrung im Verdauungskanal weiterbefördert?

Peristaltik (Abwechselnde Kontraktion der Ring- und Längsmuskeln in Transportrichtung)

Wie viel Volumen Nahrung könnten wir maximal auf einmal in uns hineinstopfen?

1.5 Liter

Welcher Muskeltyp «knetet» den Brei im Magen durcheinander und wie erfolgt die Steuerung dieser Bewegungen?

Glatte Muskulatur, unwillkürlich

Woher stammen die Enzyme, welche im Zwölffingerdarm wirken?

Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm

Welche zusätzliche Funktion zur Verdauung hat die Bauchspeicheldrüse noch? Was bildet sie in diesem Zusammenhang?

Hormonproduktion (Insulin etc. --> Regulation des Kohlenhydratstoffwechsels (Blutzuckerspiegels))

Weshalb ist es von Vorteil, dass der Dünndarm eine möglichst grosse innere Oberfläche aufweist? Wie gross ist diese Oberfläche?

Höhere Resorption durch grössere Fläche, 200 m2 (2 Schulzimmer)

Durch welchen Aufbau erreicht der Dünndarm seine grosse Oberfläche?

Darmfalten --> Darmzotten --> Mikrovilli

Welche Rolle spielen die Darmbakterien im Blind- und Dickdarm?

Zellulose-Verdauung, Vitaminproduktion

Was hat der Wurmfortsatz mit der Verdauung zu tun?

Nichts --> Immunabwehr

Woher stammt zur Hauptsache das Wasser, das im Dickdarm entzogen wird?

Verdauungssäfte (Speichel, Darmwandzellen, Bauchspeicheldrüse), (Gallensaft)

Welches Baumerkmal unterscheidet den Dickdarm vom Dünndarm und weshalb?

Keine Zotten, keine Microvilli--> nur noch Wasserresorption

Was «funktioniert» bei Durchfall nicht?

Wasserresorption durch Dickdarm

Welche 2 Blutgefässe führen zur Leber hin, welches weg und in welches grosse Gefäss fliesst dieses wiederum?

Hin: Leberarterie, Pfortader Weg: Lebervene --> Untere Hohlvene

Wie hoch ist die Glucosekonzentration im Blut?

1 g / Liter

Welche Hormone regulieren hauptsächlich den Blutzuckerspiegel bzw. den Glykogenstoffwechsel?

Insulin, Adrenalin, Glukagon

Welche Rolle spielt die Leber im Eiweiss- bzw. Harnstoffwechsel?

Umwandlung von Aminosäuren; oder Abbau --> Harnstoff (--> Blut --> Niere --> Urin)

Welche Rolle spielt die Leber bei der Entgiftung bzw. Entsorgung?

Rote Blutkörperchen werden abgebaut; Entgiftung von giftigen Stoffen im Blut (inkl. Harnstoff)

Wer produziert die Galle?

Leber (spezielle Zellen)

Welche Rolle spielt die Galle bei der Entsorgung und wie kommt ihre Farbe zustande?

Entsorgung von den Abbaufarbstoffen (Billirubin = gelb) der Blutkörperchen