Humanbio - FragenAntworten-Blutherzkreislauf

Humanbio - FragenAntworten-Blutherzkreislauf

Humanbio - FragenAntworten-Blutherzkreislauf


Fichier Détails

Cartes-fiches 49
Langue Italiano
Catégorie Autres
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 14.07.2013 / 19.08.2014
Lien de web
https://card2brain.ch/box/humanbio_fragenantwortenblutherzkreislauf
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/humanbio_fragenantwortenblutherzkreislauf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Welche Herzhälfte speist den Körperkreislauf und welche «Blutqualität» pumpt sie?

• links, arteriell

Pfortadersystem: Von welchen Organen nimmt die Pfortader Blut auf und wohin leitet sie es?

• Magen, Darm, Milz --> Leber

Wo im Kreislaufsystem herrscht «Hochdruck», wie und wo verändert sich dieser und wo herrscht «Niederdruck»?

• Hochdruck: Von Aortabogen bis zu den Kapillaren abnehmend • Niederdruck: Kapillaren zurück bis Herz

Verteilung des Blutstromes bzw. welche Organe wann wie stark durchblutet werden: Wovon hängt dies generell ab? Welche 4 Organe bekommen immer – egal ob Ruhe oder hohe Aktivität – relativ sehr viel Blut? Welche 2 Organe werden bei körperlicher Aktivität stark durchblutet?

• Aktivität (der Organe) • Gehirn, Herz / Lunge, Nieren • Skelettmuskeln, Herz (Haut)

Messstellen des Blutdruckes, Kontroll- und Befehlzentrale im ZNS, Organe zur Ausführung der Befehle?

• Messstellen im Kreislaufzentrum, Aortabogen, Kopfarterien • Kreislaufzentrum im verlängerten Rückenmark (neben Atemzentrum) • Nerven --> Sinusknoten etc. --> beförderte Blutmenge • Hormone der Niere (Gefässdurchmesser)

Wovon hängt der Blutdruck hauptsächlich ab bzw. welche 2 Hauptbestandteile des Körpers kann man anhand der Blutdruckmessung analysieren?

• Elastizität der Gefässwand (--> gering Elastizität --> hoher Grad der Arterienverkalkung --> hoher diastolischer Blutdruck) • beförderte Blutmenge (--> Herztätigkeit, --> Blutmenge)

Wie misst man üblicherweise den Blutdruck und was läuft dabei im Körper ab, bzw. was stellen wir fest?

• Manschette, Stethoskop, Manometer • Aufpumpen --> Stopp Blutfluss --> Druck allmählich reduzieren --> 1. Blutstromwirbel der Systole hörbar = systolischer Wert --> Druck weiter reduzieren bis kein Wirbel mehr hörbar ist = diastolischer Wert --> gleichmässiger Blutstrom = Druck bei dem Gefäss ist ganz offen

Wurde Ihnen auch schon schwindlig beim raschen Aufstehen nach dem Liegen? Hier die Antwort in Bezug auf den Blutdruck.

• kurzfristiger Abfall von ca. 0.5 Liter Blut --> Unterversorgung des Gehirns

Schock: 2 Möglichkeiten wie er entsteht bzw. wie er mit dem Blutdruck zusammenhängt und die therapeutischen Massnahmen?

• Blutverlust --> Infusion, Blutung stillen • allergischer Schock / Hitzeschock --> Gefässdurchmesser in der Haut verringert sich plötzlich --> plötzliche Druckänderung, da weniger Blut zurückfliesst --> Beine hochlagern,