HSU 4. Klasse - Rohstoffe

Alles zum Thema Rohstoffe

Alles zum Thema Rohstoffe

Annalena Funke

Annalena Funke

Kartei Details

Karten 23
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 26.01.2013 / 14.03.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/hsu_4_klasse_rohstoffe
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hsu_4_klasse_rohstoffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Rohstoffe?

Rohstoffe sind Materialien aus der Natur die nocht nicht bearbeitet sind und aus denen man andere Dinge herstellen kann.

Wleche Rohstoffe kennst du?

  • Kräuter
  • Steine
  • Baumwolle
  • Holz
  • Tiere
  • Obst
  • Metall
  • Sand
  • Wasser
  • Lehm
  • Getreide
  • Kohle
  • Erdöl
  • verschiedene Pflanzen
  • Milch
  • Salz
  • Wind
  • Sonne

Rohstoffe sind die Grundlagen...

... zur Herstellung (Produktion) neuer Proukte.

Welche Arten von Rohstoffen kennst du?

  • tierische Rohstoffe
  • pflanzliche Rohstoffe
  • mineralische Rohstoffe

Die meisten Rohstoffe sind nachwachsend.

Produkte zu Getreide:

  • Brot
  • Bier
  • Müsli

Produkte zu Kräutern:

  • Tee
  • Medikamente

Produkte zu Holz:

  • Möbel
  • Papier

Produkte zu Sonne:

  • Wärme
  • Solarenergie

Produkte zu Sand:

  • Glas
  • Beton

Produkte zu Erdöl:

  • Heizöl
  • Benzin
  • Plastik

Produkte zu Baumwolle:

  • Kleidung
  • Netze

Produke zu Metall:

  • Messer
  • Schmuck
  • Maschinen

Produkte zu Tieren:

  • Fleisch
  • Wolle
  • Leder

Vom Apfel (Rohstoff) zum Apfelsaft (Produkt)

Erkläre den Weg

  1. Äpfel sammeln (Rohstoff)
  2. Äpfel waschen (Reinigung)
  3. im Häcksler zerkleinern (Maische)
  4. Maische in der Presse ausdrücken (Saft)
  5. Saft aussieben (Endprodukt)
  6. Übrige Reste (Trester) als Tierfutter verwendbar

Wie kann man Saft haltbar machen?

Wenn der Saft haltbar gemacht werden soll, dann muss er  auf 75 Grad erhitzt werden. So sterben die Bakterien ab. Danach wird er in heiß gespülte Flaschen gefüllt und verschlossen.

Milch - ein wichtiger Rohstoff

Zähle 9 Milchprodukte auf

  • Käse
  • Sahne
  • Joghurt
  • Quark
  • Butter
  • Buttermilch
  • Margarine
  • Fruchtmilch
  • Milchpulver

Was braucht man um etwas zu produzieren?

Um etwas zu produzieren braucht man Energie. Energie heißt Kraft, z.B. Strom (= elektrische Kraft/Energie).

Wie wurde früher Butter hergestellt?

  • Kühe melken
  • frische Kuhmilch stehen lassen >>> Rahm setzt sich ab
  • Rahm abschöpfen und ins Butterfass geben
  • so lange schlagen bis sich Klumpen (Butter) bilden
  • die Butter liegt in einer Flüssigkeit, der Buttermilch
  • Butter absieben  und in hölzerne Butterform geben
  • kühlen

Was war Butter früher?

Butter war etwas Wertvolles, mit dem man bewusst und sparsam umging.

Wie wird Butter heute hergestellt.

  • die Kühe werden auf dem Bauernhof maschinell gemolken
  • die Milch wird gefiltert, gekühlt und aufbewahrt
  • Alle zwei Tage wird die Milch vom Tanklaster abgeholt und zur Molkerei gebracht
  • ein Zentrifuge reinigt die Milch und trennt sie in Magermilch und Rahm
  • Die Magermilch kommt in ein Silo und wird später zu Quark verarbeittet
  • Der Rahm kommt in einen Reifungstank und wird gekühlt
  • Anschließend wird der Rahm in die Butterungsmaschine gepumpt und geschlagen.
  • Die entstehenden Butterklumpen und Buttermilch werden getrennt.
  • Die Butterklumpen werden in einer Knetvorrichtung zu einem Butterstrang geformt
  • Der Butterstrang kommt in eine Abfüllmaschine und wird zu Butterstücken geformt.
  • Die Butterstücken werden durch eine Maschine in Butterfolie verpackt und kommen danach in eine 10kg Karton
  • Danach werden die Kartons von einem MItarbeiter in das Kühlhaus gefahren

Warum sollte eine Fabrik in der Nähe von Rohstoffen gebaut werden?

Nenne zwei Beispiele

Durch die Nähe zur Fabrik fallen lange und teuere Lieferungen weg und es kann umweltfreundlicher  und günstiger produziert werden.

 

Beispiele:

  • Möbelfabrik in der Nähe von Bäumen und Sägewerk
  • Betonfabrik in der Nähe von Sand

Warum können Molkereien fast nie alle Milchprodukte herstellen?

Es werden teure Geräte und viele Maschinen und Fabrikgebäubde benötigt. Deshalb spezialisieren sich Molkereien auf wenige Produkte.

Nenne zwei Molkereien aus der Region und zähle auf was sie herstellen.

Weihenstephan in Freising >>> Herstellung vieler Milchprodukte; die Milch kommt aus dem Alpengebiet.

Goldmilch in Ingolstadt >>> hauptsächlich Herstellung von Milchpulver (für Schokolade) durch Milch von Bauernhöfen aus der Region.